Bochumer Opel-Werk am Ende

Bei Opel in Bochum stehen ab Freitag die Bänder still. Jahrelang haben die Opelaner an der Ruhr gekämpft - vergeblich. Diesen Freitag läuft der letzte Opel in Bochum vom Band. Viele Mitarbeiter stehen vor der Arbeitslosigkeit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nachdem am 05.12.2014 bei Opel-Bochum die Serienproduktion endete, findet heute die letzte Belegschaftsversammlung statt.
dpa Nachdem am 05.12.2014 bei Opel-Bochum die Serienproduktion endete, findet heute die letzte Belegschaftsversammlung statt.

Bei Opel.

Bochum  - Nach rund 52 Jahren Autoproduktion stoppen an diesem Freitag die Fließbänder im Bochumer Opelwerk. Die letzten Fahrzeuge des Opel-Familienvans Zafira würden montiert, danach laufe die Serienproduktion aus, sagte ein Werkssprecher.

Opel schließt die Fabrik wegen Überkapazitäten, in der Ruhrgebietsstadt bleibt nur ein Ersatzteillager mit etwa 700 Arbeitsplätzen. Rund 3300 Opelaner stehen vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Die meisten wechseln für maximal zwei Jahre in eine Transfergesellschaft.

Lesen Sie hier: Der neue Opel Karl - Einstieg unter 10 000 Euro

Nach Abschluss- und Aufräumarbeiten will Opel das Werk zum 1. Juli 2015 an die Nachfolgegesellschaft "Bochum Perspektive 2022" mit städtischer Mehrheit übergeben. Opel ist mit 49 Prozent beteiligt. Stadt, Land und der Autobauer wollen die riesige Werksfläche mit zunächst rund 50 Millionen Euro für die Neuansiedlung von kleineren Unternehmen aufbereiten. Die Post hat die Ansiedlung eines Paketzentrums mit 600 Stellen zugesagt.

Die Bochumer Opelaner sind im Schnitt 50 Jahre alt und über 20 Jahre im Betrieb. Ihre Vermittlungschancen auf einem Ruhr-Arbeitsmarkt mit überdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit sehen Fachleute trotz guter Ausbildung und Transfergesellschaft mit Skepsis. Für den kommenden Montag ist eine letzte Betriebsversammlung im Werk geplant. Am kommenden Freitag geben die meisten Opelaner Werkskleidung und Ausweis ab.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.