Beruf, Haus, Unfall: Diese Versicherungen sind nötig

Tiere, Hausrat und Handy – heute kann man so gut wie alles versichern lassen. Doch was ist wirklich nötig? Das raten Experten. Versicherungen im AZ-Check.
Verena Lehner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arbeitsunfähigkeitsversicherung, Handyversicherung, Hausratversicherung: Welche Policen sind notwendig und welche eher überflüssig?
dpa Arbeitsunfähigkeitsversicherung, Handyversicherung, Hausratversicherung: Welche Policen sind notwendig und welche eher überflüssig?

Die Deutschen gelten als Sicherheitsfanatiker. Rund 2000 Euro pro Jahr gibt ein Bundesbürger im Schnitt für Versicherungen aus. Doch Verbraucherschützen warnen immer wieder: Viele Versicherungen braucht es gar nicht. Nur bei einer sind sich alle Experten einig und empfehlen sie als die wichtigste: die private Haftpflicht.

Egal ob jemand bei der Party den teuren Perser-Teppich der Freunde mit Rotwein bekleckert oder man mit dem Einkaufswagen gegen ein geparktes Auto schrammt: Die Haftpflicht zahlt.

Aber es gibt noch jede Menge andere Möglichkeiten, sich zu ver(un)sichern. Wir haben von Sascha Straub, Finanz- und Versicherungsexperte bei der Verbraucherzentrale Bayern, elf Arten der Versicherung bewerten lassen. Und zwar danach, ob und für wen sie in welchem Fall sinnvoll sind.

So wurde bewertet:

? = absolut unnötig

?? = hängt von der persönlichen Lage ab

??? = wichtig, weil ein Schaden zu finanzieller Überlastung führen könnte

???? = unbedingt notwendig!

Lesen Sie hier: Alle Ratgeberthemen im Überblick

 

Tierhalterhaftpflicht

Was ist das? Diese besondere Haftpflichtversicherung für alle Tierhalter springt dann ein, wenn zum Beispiel ein Hund jemanden beißt und der Betroffene auf Schmerzensgeld klagt.

Kosten: Hundehalter zahlen laut Finanztest bei guten Anbietern rund 75 Euro jährlich.

Expertenrat: Für Hundebesitzer ist diese Versicherung notwendig. Sie führen quasi ein ständiges Haftpflichtrisiko an der Leine, wofür sie im Schadensfall persönlich haftbar gemacht werden können. Nicht ohne Grund sind in einigen Bundesländern Haftpflichtversicherungen für Hunde gesetzlich vorgeschrieben.

Wichtigkeit: ????

Lesen Sie hier: Was tun, wenn mir die Versicherung kündigt?

 

Sterbegeldversicherung

Was ist das? Die Sterbegeldversicherung kommt für Bestattungskosten auf. Stirbt der Versicherte, zahlen die Anbieter die vorher vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen aus.

Kosten: Sie hängen stark vom Anbieter und vom Alter des Versicherten ab. Ein 45-Jähriger zahlt zwischen 15 und 25 Euro pro Monat, ein 65-Jähriger zwischen 30 und 40 Euro monatlich.

Expertenrat: Ein teurer Versicherungsvertrag für einen meist nicht ausreichenden Versicherungsschutz. Das sagt im Übrigen auch die „Stiftung Warentest“. Sie rät: Wer für Tod und Beerdigung sparen will, sollte das auf eigene Faust tun und Versicherungen meiden.

Wichtigkeit: ?

 

Reisekrankenversicherung

Was ist das? Krankenhausaufenthalte oder Arztbehandlungen im Ausland können richtig teuer werden. Allein in den USA kostet ein Tag im Krankenhaus schnell mal mehrere Tausend Euro. Eine Auslandskrankenversicherung kommt für die alle Rechnungen auf. Es gibt aber auch Versicherungen nur fürs europäische Ausland.

Kosten: Eine vergleichsweise günstige Versicherung. Laut „Finanztip“ liegen die Kosten für Singles bei jährlich etwa zehn Euro, für Familien maximal 30 Euro und für Senioren bis zu 50 Euro.

Expertenrat: Ein Muss für alle die ins Ausland reisen, da der Versicherungsschutz im Ausland sowohl für gesetzlich wie auch Privatkrankenversicherte lückenhaft ist.

Wichtigkeit: ???

 

Risikolebensversicherung

Was ist das? Sie zahlt bei Tod des Versicherten eine vorher festgelegte Summe. Der Versicherte bestimmt zu Lebzeiten, wer das Geld bekommt. Meist sind das Familienangehörige.

Kosten: Der Beitrag hängt zum Beispiel von der Höhe der Versicherungssumme, dem Alter und Gesundheitszustand des Versicherten ab. So zahlen beispielsweise Raucher meist deutlich höhere Beiträge als Nichtraucher.

Expertenrat: Für alle sinnvoll, deren Tod für Angehörige einen finanziellen Einbruch darstellt. Auch im Rahmen einer Immobilienfinanzierung eine sehr wichtige Absicherung.

Wichtigkeit: ???

 

Unfallversicherung

Was ist das? Sie deckt in erster Linie schwere Unfälle ab, die eine Behinderung oder bleibende Schäden nach sich ziehen. Meist wird eine einmalige Summe ausgezahlt, die vorher festgelegt wurde.

Kosten: Sie hängen unter anderem davon ab, wie gefährlich der Beruf des Versicherten ist und liegen zwischen 100 und 500 Euro.

Expertenrat: Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat, kann auf den zusätzlichen Unfallschutz verzichten. Ausnahmen bestehen bei hohen Verletzungsrisiken durch gefährliche Sport- und Freizeitaktivitäten. Auch für Rentner und Hausfrauen-/männer, die nicht gesetzlich unfallversichert sind, ist sie sinnvoll.

Wichtigkeit: ??

 

Krankenzusatzversicherung

Was ist das? Gesetzlich Krankenversicherte können private Ergänzungstarife abschließen, um sich für bestimmte Fälle besser zu schützen. Besonders beliebt sind Zahnzusatzversicherungen sowie für eine privilegierte stationäre Behandlung im Krankenhaus

Kosten: Die Preise für eine Zahnzusatzversicherung schwanken zwischen etwa 5 und 50 Euro pro Monat.

Expertenrat: Für gesetzlich, aber auch privat Krankenversicherte, die ihre Leistungen im Krankheitsfall erhöhen möchten, ist diese sinnvoll. Ein Abschluss sollte allerdings gut durchdacht sein, da die Tarife und Wahlmöglichkeiten sehr vielfältig sind.

Wichtigkeit: ??

 

Berufsunfähigkeitsversicherung

Was ist das? Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dann, wenn man krankheitsbedingt nicht mehr arbeiten kann. Durch sie kann die Erwerbsminderungsrente aufgestockt werden.

Kosten: Die Versicherung ist relativ teuer und kann mehrere hundert Euro im Monat kosten. Die genaue Höhe der Beiträge hängt unter anderem auch vom Alter bei Abschluss der Versicherung ab. Je jünger man ist, umso billiger ist sie.

Expertenrat: Für alle, die vor oder im Arbeitsleben stehen, eine unverzichtbare Absicherung. Der Verlust der Arbeitskraft stellt ein finanzielles Desaster dar, da der gewohnte Lebensstandard gefährdet ist und der soziale Abstieg droht.

Wichtigkeit: ????

Lesen Sie hier: Unfall auf Weg zur Arbeit: Wann zahlt die Versicherung?

 

Rechtsschutzversicherung

Was ist das? Rechtsschutzversicherungen übernehmen Anwalts- und Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten. Welche Lebensbereiche abgedeckt werden, hängt von der Art der Versicherung ab.

Kosten: Zwischen 150 und 450 Euro pro Jahr kosten die Kombitarife. Es gibt auch günstige Einzelversicherungen. Ein Verkehrsrechtsschutz etwa ist schon für unter 100 Euro jährlich zu haben.

Expertenrat: Kann sich für bestimmte Lebenslagen lohnen. Zum Beispiel wenn man in einer unsicheren Branche arbeitet oder einen schwierigen Vermieter hat. Problematisch: Gerade hohe Risiken wie Probleme beim Grundstückskauf sind oft nicht abgedeckt.

Wichtigkeit: ??

 

Hausratversicherung

Was ist das? Einbruch, Brand oder Wasserschaden: Die Versicherung springt bei Schäden am Wohnungsinventar ein, ersetzt kaputte Dinge und kommt für Aufräum- oder Hotelkosten auf.

Kosten: Die Kosten werden je nach Wohnungsgröße und dem zu versichernden Inventar berechnet.

Expertenrat: Wer eine solche Versicherung abschließen will, sollte sich zuvor Folgendes überlegen: Angenommen meine Wohnung brennt aus und ich müsste alles darin ersetzen und aus eigener Tasche bezahlen, könnte ich dies ohne weiteres oder müsste ich dafür Erspartes hernehmen?

Wichtigkeit: ??

 

Wohngebäudeversicherung

Was ist das? Ob Hagel, Sturm, Blitz, Feuer oder Wasser: Die Wohngebäudeversicherung zahlt, wenn Häuser beschädigt werden. Versichert ist dabei nicht nur das Gebäude, sondern auch alle fest eingebauten Bestandteile wie etwa die Heizung.

Kosten: Die günstigsten Prämien liegen bei etwa 100 Euro pro Jahr. Je nach Wert und Lage des Hauses können aber auch mehrere hundert Euro pro Jahr fällig sein.

Expertenrat: Für Hauseigentümer unverzichtbar. Sie bietet einen breiten Schutz. Im Schadensfall wie bei Orkanschäden kann schnell eine finanzielle Überforderung eintreten.

Wichtigkeit: ???

 

Handyversicherung

Was ist das? Wer sein nagelneues iPhone in Händen hält, lässt sich gerne zu einer solchen Versicherung verführen. Wenn das geliebte Teil auf den Boden fällt und in Tausend Teile zerspringt oder das Display zersplittert, dann zahlen diese Versicherungen.

Kosten: Laut „Finanztip“ liegen die Kosten bei zehn bis 20 Prozent des Verkaufswert des Gerätes. Bei einem Handy im Wert von 600 Euro ist man da schnell 60 bis 120 Euro los.

Expertenrat: Die meisten Versicherungen sind vergleichsweise teuer und bieten sehr wenig Schutz. Die möglichen Schadenssummen sind dagegen sehr überschaubar. Besser ist es, Geld für derartige Schäden zurücklegen.

Wichtigkeit: ?

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.