Baugenehmigungen auf höchstem Stand seit der Jahrtausendwende

Niedrige Hypothekenzinsen und die Unterbringung von Flüchtlingen haben im ersten Halbjahr den Bauboom in Deutschland angetrieben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rohbau eines Einfamilienhauses im bayerischen Straubing. Foto: Armin Weigel/Archiv
dpa Rohbau eines Einfamilienhauses im bayerischen Straubing. Foto: Armin Weigel/Archiv

Wiesbaden - Von Januar bis Juni wurde der Bau von 182 800 Wohnungen genehmigt, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Das waren 30,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und der höchste Stand in einem ersten Halbjahr seit dem Jahr 2000 mit damals 185 000 Wohnungen.

Lesen Sie hier: Mieternot in Ballungszentren bleibt

Am stärksten stiegen die Baugenehmigungen für Wohnungen in Wohnheimen (plus 174,2 Prozent), zu denen auch Flüchtlingsunterkünfte zählen. Große Zuwächse gab es auch bei Mehrfamilienhäusern (plus 30,7 Prozent), Zweifamilienhäusern (plus 18,3 Prozent) und Einfamilienhäusern (plus 12 Prozent).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.