Arbeitslosenquote in der Eurozone verharrt bei 9,5 Prozent

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt der Eurozone hat sich im März nicht weiter entspannt. Die Arbeitslosenquote habe wie im Monat zuvor bei 9,5 Prozent verharrt, teilte das Statistikamt Eurostat mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jobsuchende in Paris: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt der Eurozone hat sich im März nicht weiter entspannt.
Yoan Valat/dpa Jobsuchende in Paris: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt der Eurozone hat sich im März nicht weiter entspannt.

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt der Eurozone hat sich im März nicht weiter entspannt.

Luxemburg - Die Arbeitslosenquote habe wie im Monat zuvor bei 9,5 Prozent verharrt, teilte das Statistikamt Eurostat mit. Volkswirte hatten hingegen einen Rückgang auf 9,4 Prozent erwartet.

Die Arbeitslosenquote liege damit weiter auf dem niedrigsten Stand seit April 2009, hieß es weiter in der Mitteilung. Die Zahl der Arbeitslosen fiel im März zum Vormonat geringfügig um 5.000 auf gut 15,5 Millionen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat sank die Arbeitslosenzahl um 991.000.

Lesen Sie hier: Arbeitsmarkt im Frühling - So gut geht es München

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.