Arbeitsmarkt und Arbeitslose im Frühling: So gut geht es München - die Zahlen
München boomt – auch der Arbeitsmarkt! Das zeigen die neuesten Zahlen der Arbeitagentur: Immer mehr Menschen in München haben einen Job.
München - Die Metropolregion München zählt als das wirtschaftlich stärkte Gebiet in Deutschland und die neuesten Zahlen vom Arbeitsmarkt zeigen das mal wieder deutlich. Weniger als 43.000 Menschen sind in der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet - die Arbeitslosenquote ist um 0,6 Prozent auf 4,2 Prozent gefallen. Damit leben fast 3.000 Arbeitslose weniger in München als im März des Vorjahres. Auch die Zahl der Bezieher von Arbeitslosengeld (I und II) ist gesunken.
"Der Münchner Arbeitsmarkt ist kerngesund"
Harald Neubauer, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit München, ist hoch erfreut: "Auch in diesem Monat zeigt sich: der Münchner Arbeitsmarkt ist kerngesund."
Zugleich sieht er aber auch große Herausforderungen: Bis zum Jahr 2020 könnten rund 230.000 Arbeitskräfte in München fehlen. "Umso wichtiger ist es, dass wir alle uns zur Verfügung stehenden Potenziale nutzen und entsprechende Personengruppen qualifizieren."
Arbeitslosenquote unter Jugendlichen bei 2,7 Prozent
Alleine durch den Münchner Nachwuchs ist dieser Bedarf nämlich nicht zu decken. Schon jetzt beträgt die Arbeitslosenquote unter Jugendlichen nur 2,7 Prozent, sie liegt damit deutlich unter dem Gesamtdurchschnitt.
Auch die Zahl der älteren Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 857 Menschen ist gesunken. Erklären lässt sich dies dadurch, dass in der Landeshauptstadt regelmäßig neue Stellen geschaffen werden - allein in diesem Monat sind es 180 freie Jobs. Insgesamt zählt die Arbeitsagentur damit über 4.000 offene Stellen in München.
Wissen Sie, wieviele Dax-Konzerne von der bayerischen Landeshauptstadt aus operieren? Und wie die Vorstandsvorsitzden dieser Konzerne heißen? Testen Sie ihr Wirtschaftswissen in unserem AZ-Quiz.
- Themen:
- Arbeitslosigkeit
- Microsoft