Dieses Google Doodle gibt es nur in Deutschland

Am Donnerstag ziert mal wieder ein Doodle die Google-Seite. Was es mit den bunten Mädchen und Jungen auf sich hat und warum es nur in Deutschland zu sehen ist, erfahren Sie hier.
(elh/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Anlässlich des heutigen Girls' und Boys' Days hat Google ein neues Doodle kreiert, das nur in Deutschland zu sehen ist. Die Jungs und Mädchen, die in den für die Suchmaschine typischen Farben Blau, Rot, Gelb und Grün gestaltet sind, repräsentieren dabei unterschiedliche Berufsgruppen, wie zum Beispiel Ärzte oder Feuerwehrleute.

Schwierigkeiten mit der Berufswahl? Dieses Buch hilft!

Ziel der Aktion ist es, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für geschlechteruntypische Berufe zu wecken. Dafür öffnen verschiedene Betriebe und Unternehmen ihre Türen. Junge Männer ab der fünften Klasse können so in die Bereiche Pädagogik, Erziehung und Pflege schnuppern, während über 100.000 junge Frauen für IT-, Technik- und naturwissenschaftliche Berufe begeistert werden sollen. Schließlich sind nach Informationen der Bundesregierung weibliche Studentinnen vor allem in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) immer noch unterrepräsentiert.

Zahlreiche Kometen entdeckt: Astronomin Caroline Herschel bekommt Google Doodle

Bereits gestern lud Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel 24 Schülerinnen in den Bundestag ein, um für den Girls' Day zu werben. Ihr Appell: "Nutzt die Gelegenheit, die der Girls' Day bietet, um die ganze Bandbreite der Berufe kennenzulernen." Den Aktionstag für Mädchen gibt es bereits seit dem 26. April 2001. Schnell wurde jedoch Kritik laut, dass ein entsprechendes Pendant für Jungen fehle. So wurde am 8. Mai 2003 der erste Boys' Day begangen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.