Astronomin Caroline Herschel bekommt Google Doodle

Große Ehre für die deutsche Astronomin Caroline Herschel: Zum 266. Geburtstag bekommt sie posthum ein Google Doodle geschenkt. Auf der Startseite kann der User einer Zeichentrick-Herschel beim Blick in die Sterne zusehen.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die deutsche Astronomie Caroline Lucretia Herschel hätte am heutigen 16. März ihren 266. Geburtstag gefeiert. Google ist die gebürtige Hannoveranerin einen Doodle Wert, denn sie entdeckte mehrere Kometen und berechnete hunderte Sternhaufen und Nebel - als Frau und zu jener Zeit.

Mehr über Caroline Herschel erfahren Sie in "Sternenflug und Sonnenfeuer: Drei Astronominnen und ihre Lebensgeschichte"

Nachdem ihr Bruder, Astronom Wilhelm Herschel (1738-1822), im Jahr 1781 den Planeten Uranus entdeckte, war die Lebensentscheidung klar: Caroline Herschel folgte ihm als Assistentin in die südenglische Stadt Slough, in der er als Astronom von König Georg III. (1738-1820) eine Stelle antrat. Die Alternative wäre gewesen, als Sängerin im englischen Bath zu arbeiten. Caroline Herschel starb am 9. Januar 1848 in Hannover, wohin sie nach dem Tod ihres Bruders zurückgekehrt war.

 

Späte Ehre

 

Nicht erst Google ist auf die besondere Wissenschaftlerin aufmerksam geworden. Nach ihr benannt sind die Volkssternwarte Hannover, das Gymnasium Herschelschule in Hannover, der Komet "35P/Herschel-Rigollet", der Mondkrater "C. Herschel" sowie der Planetoid "(281) Lucretia". Außerdem gibt es Straßen und Plätze, die ihren Namen tragen, in Berlin-Friedrichshain, München, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Peine und Ottobrunn.

Rosetta-Landung auf Komet: Nach zehn Jahren ist "Philae" endlich angekommen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.