Durchschnittliche Motorleistung in Deutschland: München auf Platz eins
Auch wenn die Straßen verstopft sind und der Stau zum täglich Brot der Münchner gehört, auf ihre Pferdchen unter der Haube wollen sie nicht verzichten. Deutsche Städte im PS-Ranking.
Von irgendetwas mehr zu haben, dem ist der Bayer ja generell nicht abgeneigt. Mehr Startbahnen, mehr Oktoberfesttage oder aber auch: mehr PS. Die Bayern wollen was unter der Haube haben – und die Münchner sowieso. Das Onlinevergleichsportal Check24 hat eine Analyse seiner Autoversicherungsnehmer durchgeführt und festgestellt, dass in München die größten PS-Protze über den Asphalt walzen.
Die durchschnittlichen Motorisierung eines Münchner Pkws liegt bei 140 PS. Die leistungsbezogene Mitte aus Lamborghini auf der Maximilianstraße und Fiat Cinquecento im Hasenbergl quasi.
Das sind 23 PS mehr als das Schlusslicht Kiel angibt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Stuttgart und Frankfurt am Main mit jeweils 134 PS. Mit Nürnberg und Augsburg (jeweils 133 PS) sind zwei weitere süddeutsche Städte an der Spitze der PS-Hochburgen.
Braucht's dafür 140 PS?
Der Durchschnitts-Autofahrer in München gurgelt also mit 140 PS über die Straßen. Ökonomisch-logisch ist das nicht unbedingt. München ist die staureichste Stadt in der Bundesrepublik. Knapp 50 Stunden pro Jahr steht der Münchner im Stau. Umgerechnet kostet das jeden einzelnen Autofahrer im Jahr 2.418 Euro. Die Durchschnittsgeschwindigkeit während der Stoßzeiten beträgt neun Kilometer pro Stunde. Braucht's dafür 140 PS? Stundenlanges Anfahren und Bremsen ginge in der City auch mit 70 PS ganz gut. Aber mei, in München darf's halt gern a bissl mehr sein.
Übrigens: Laut der Studie ist die durchschnittliche Motorleistung der Autos in keinem anderen Bundesland so hoch wie im Freistaat. Im Schnitt sind bayerische Autofahrer mit 132 Pferdestärken unterwegs, mehr als jedes vierte Fahrzeug (26 Prozent) hat sogar über 150 PS. Im PS-Ranking nach Bundesland folgen Baden-Württemberg und Hessen mit durchschnittlich 130 und 129 PS. Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern. Dort bringt's der Durchschnitts-Pkw nur auf 120 PS.
<img alt=
Die meisten Pferdchen gallopieren im Süden Deutschlands. Spitzenreiter ist Bayern mit durchschnittlich 132 PS. Grafik: Check24
Lesen Sie zu diesem Thema auch: Verkehrschaos zum Urlaubsstart - Autofahrer stehen in 3.000 Staus
- Themen:
- Fiat