Dieser Renner ist jenseits von Gut und Böse

Schon der Aston Martin Valkyrie ist ein Extrem-Sportler vor dem Herrn. Aber mit der Version AMR Pro legen die Briten noch einmal eine Portion Power nach.
Rudolf Huber/mid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Aston Martin Valkyrie AMR Pro ist ein reinrassiger Supersportler für die Rennstrecke.
Aston Martin Der Aston Martin Valkyrie AMR Pro ist ein reinrassiger Supersportler für die Rennstrecke.

München - Und der Nachschlag wird ein sehr exklusiver sein und bleiben: Die Walküre für die Rennstrecke wird nur 25 Mal gebaut. Bei der "Basisversion" sind es immerhin 150 Stück.

Beide Produkte der Zusammenarbeit mit Red Bull werden vom selben 6,5 Liter-V12-Aggregat angetrieben. Doch die Pro-Version kriegt noch eine ordentliche Portion Extra-Power ab - exakte Zahlen und Daten gibt Aston Martin noch nicht an. Die größten Veränderung beim AMR Pro sind an der Karosserie zu entdecken, die mit noch größeren Spoilern und einer Reihe weiterer Modifikationen ganz auf Performance auf der Rennstrecke und reichlich Abtrieb bei hohem Tempo ausgelegt ist.

Als Spitzengeschwindigkeit sind etwa 400 km/h im Gespräch. Drum hat die Rennversion auch kleinere Räder als die "Normalausführung", die 18-Zöller von Michelin stammen von den LMP1-Rennern. Die Carbonbremsen stammen aus der Formel 1, aus diesem Material bestehen etwa auch die Querträger. Polycarbonat- statt Glasscheiben, der Verzicht auf Infotainment und sonstigen Luxuskram - fertig ist der Zweisitzer im Formel 1-Trim und mit der Performance der aktuellen LMP1-Racer.


Kompromissloses Design: Das auf 25 Exemplare limitierte Modell soll rund 400 km/h schnell sein. Foto: Aston Martin

Wenn die Kleinserie 2020 fertig ist, werden die handverlesenen Besitzer eine neue Fahrprüfung über sich ergehen lassen müssen. Aston Martin spricht von Trainingseinheiten am Simulator und auf der Strecke. Sogar ihre physische Fitness müssen die künftigen AMR Pro-Piloten stählen wie ihre Kollegen aus der Formel 1. Die Briten und ihre österreichischen Partner planen eine eigene Rennserie auf ausgesuchten Strecken weltweit.

Und was soll der ultrastarke Flitzer kosten? Auch in diesem Punkt lässt Aston Martin die Katze noch nicht aus dem Sack. Zur Orientierung: Der Mercedes-AMG-Renner Project One soll mit gut zwei Millionen Euro zu Buche schlagen. Und der ist längst ausverkauft.

Lesen Sie hier: Tesla-Roadster - Von 0 auf 100 in unter 2 Sekunden

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.