Das Motorrad ausmotten: So ist das Bike schnell startklar

Bevor es im Frühling und Sommer mit dem Motorrad wieder auf die Straße geht, müssen Besitzer unbedingt ihre Maschine kontrollieren. Diese Dinge müssen bei der Überprüfung beachtet werden.
von  Fabian Hoberg
Diese Dinge sollten an der Maschine kontrolliert werden, bevor es das erste Mal auf die Straße geht.
Diese Dinge sollten an der Maschine kontrolliert werden, bevor es das erste Mal auf die Straße geht. © dpa

Wenn die Tage wieder länger werden, ist es Zeit, das Motorrad aus der Garage zu schieben. Doch bevor die erste Tour ansteht, sollten Motorradfahrer ihr Zweirad kontrollieren. Zu den To-Do's im Frühjahr zählen vor allem ein Ölwechsel sowie ein technischer Check.

 

1. Waschen

 

"Maschinen mit einem schützenden Konservierungsöl waschen Besitzer besser auf einem Waschplatz mit Ölabscheider", sagt Michael Lenzen vom Bundesverband der Motorradfahrer (bvdm). Ansonsten reiche ein gründliches Entstauben.

Vor dem ersten Ausfahren sollten die Spuren des Winters beseitigt werden. Foto: dpa

2. Flüssigkeiten

 

Der ADAC empfiehlt, die Flüssigkeitsstände von Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel zu überprüfen und bei Bedarf aufzufüllen.

Ein Muss vor der ersten Fahrt ist ein Ölwechsel. Foto: dpa

3. Batterie

 

Ein Batteriecheck gibt Auskunft über ausreichend Spannung, notfalls wird sie über Nacht nachgeladen.

 

4. Bremsen

 

Bremsbeläge, Bremswirkung und Druckpunkt der Bremse lassen sich schon im Stand kontrollieren. Dabei wird das Motorrad aufgebockt und das zu kontrollierende Rad gedreht. "Die angehobenen Räder müssen sich frei drehen lassen. Anderenfalls sollte man die Bremszangen von einem Fachmann prüfen lassen", sagt Diana Sprung vom ADAC.

Lesen Sie hier: So machen Sie ihr Radl fit für den Frühling

Der Bremsstaub an Zange und Scheibe lässt sich mit Bremsenreiniger beseitigen, schwarze Brühe im Bremsausgleichsbehälter gehört sofort gewechselt. Denn Bremsflüssigkeit zieht Wasser an. Das Wasser kann sich bei der nächsten längeren Bremsung erhitzen und Blasen werfen. Die Folge: Der Motorradfahrer bremst ins Leere.

 

5. Ketten

 

"Bei Fahrzeugen mit Antriebskette ist es wichtig, Kettenspannung und -verschleiß zu prüfen und die Kette gegebenenfalls zu spannen und zu fetten", erläutert Diana Sprung.

Auch Kettenspannung und -verschleiß müssen gecheckt werden. Foto: dpa

6. Reifen

 

Auch zu prüfen: Profil und Luftdruck der Reifen. Liegt das Restprofil unter 1,6 Millimetern oder zeigen sich Risse oder Beulen, sind neue Reifen fällig.

 

7. Felgen

 

Außerdem sollten Biker einen Blick auf die Felgen werfen. Bei den Speichen kann man eine Klangprobe machen. Mit einem Schraubenzieher schlagen Motorradfahrer dagegen. Eine ungleiche Klangfolge weist laut Experten auf eine ungleichmäßige Spannung der Speichen hin.

 

8. Benzin

 

Bei älteren Maschinen mit Vergasern erleichtert frisches Benzin in den zuvor geleerten Schwimmerkammern das Starten des Bikes.

Lesen Sie hier: Was ist für Radler verboten - und was kostet's?

 

9. Elektrik

 

Bei eingebauter Batterien oder laufendem Motor steht zum Schluss noch die Kontrolle der elektrischen Anlage an. Dazu zählen neben Abblend-, Fern- und Rücklicht auch Blinker sowie Kill-, Kupplungs- und Seitenständerschalter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.