Ärger um BMW-Kombis: NRW testet neue Polizei-Streifenwagen

Weil die bisherigen BMW-Kombis zu eng sind, testet Nordrhein-Westfalen Kompaktvans als neue Streifenwagen - darunter auch ein BMW-Modell. Jetzt müssen die Polizisten testen.
von  dpa/Az
Die neuen Vans stehen zum Testen bereit - auch ein BMW-Modell ist darunter.
Die neuen Vans stehen zum Testen bereit - auch ein BMW-Modell ist darunter. © dpa

Düsseldorf/München - Nordrhein-Westfalen setzt möglicherweise schon im kommenden Jahr Kompaktvans als Streifenwagen ein, weil Polizisten über Platzmangel in den bisherigen Dienstautos geklagt hatten.

Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) startete am Dienstag eine Testphase für die potenziellen neuen Polizeiautos. Er übergab bei einem Pressetermin je ein Kompaktvan-Modell verschiedener Automarken (BMW Gran Tourer, Ford S-Max, Mercedes Vito, Opel Zafira und Volkswagen Touran) an unterschiedliche Polizeibehörden.

3er-BMW für die Polizei zu klein

Diese haben nun fünf Wochen Zeit, die Einsatztauglichkeit der Fahrzeuge zu testen. Ab 2019 sollen dann rund 2.000 Streifenwagen in NRW nach und nach ersetzt werden, hieß es.

Die Polizisten in NRW hatten sich im Jahr 2016 über ihre Dienst-BMW beschwert (AZ berichete). Die seien zu eng und zu klein für den täglichen Steifendienst. Das Bundesland hatte damals ebenfalls circa 2.000 3er-BMW Touring angeschafft. Diese sind aber vor allem für größere Beamte zu klein, monierten die Beamten. Auch für die neue Schutzkleidung der Polizei fehle es an Stauraum.

Lesen Sie hier: BMW verkauft 100.000 elektrische Autos

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.