"Hiermit beende ich die Jahreshauptversammlung um 14.26 Uhr", sagt Präsident Herbert Hainer. Damit ist die Jahreshauptversammlung 2024 in den Geschichtsbüchern. Damit verabschieden wir uns aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch einen schönen 2. Advent.
Liveticker zum Nachlesen: Jahreshauptversammlung des FC Bayern
Am Sonntag nach dem 4:2-Sieg gegen Heidenheim stand die Jahreshauptversammlung für den FC Bayern an. Dabei im Mittelpunkt: Franz Beckenbauer. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen.

Der letzte Punk nach auf der Jahreshauptversammlung: Es gibt Freibier und Getränke für anwesenden Mitglieder. Dafür gibt es Applaus.
Die nächste Wortmeldung: Die Änderung der Torhymne. Der Fan möchte, dass "Gute Freunde" zur neuen Torhymne wird. "Wir müssen erst den Text nochmal anstimmen", antwortet Hainer.
"Wir wollen rot-weiße Trikots", skandieren die Fans in der Halle. Das Thema treibt die Anhänger der Münchner um.
Der Kutten-König Kynast kommt auf die Bühne, lobt die Jahreshauptversammlung. "Der FC Bayern ist meine Familie", sagt er. Auch würde er sich freuen, wenn Kompany beim FC Bayern eine neue Ära prägen würde.
Lindemeier kommt auf die Bühne. Der Bayern-Fan mit einem Seitenhieb gegen Reus: "Er hat drei Titel in den letzten Jahren gefeiert. Zwei mit dem BVB und den Führerschein."
Die nächste Wortmeldung. Es geht um Transfers. Die Transferphase von vor zwei Jahren kritisiert er, die Trainersuche mit Kompany lobt er. Auch Stadionsprecher Lehmann bekommt ein Präsent.
FCB-Fan Jaud tritt auf die Bühne. Er spricht auch die Trikots an. Er kommt sich "veräppelt" vor beim Champions-League-Trikot. Der Grund: Es spiegle nicht den Klub wider. "Wir haben die Botschaft verstanden, wobei wir alle Trikots mit Fanvertretern absprechen", antwortet Diederich.
Weiter geht's mit Schener. Sein Thema: Das Heimtrikot. Er will, dass der FC Bayern bei allen Heimspielen im Heim-Trikot spielt. Er fordert vom Präsidium keine Zusage für rot-weiße Trikots auf zwei Jahre, sondern für immer.
Der nächste Fan Schrad thematisiert den Frauenfußball. Er stellt unter anderem die Stadion-Frage und will wissen, wie der Verein die Abteilung professionalisiert? "Wir können ihnen nur versprechen, dass der Frauenfußball bei uns oberste Priorität hat", erklärt Hainer.
Das nächste Thema von Bayern-Fan Reus: Die Klub-WM, die er als positiv sieht. Auch plädiert er für einen Verbleib von Goretzka und Dier. Dafür gibt es Applaus.
Es gibt das erste Mal hämisches Gelächter. Das Thema die rot-weißen Trikots. Diederich verkündet: Die Trikots für die nächsten zwei Jahre werden rot-weiße Elemente haben.
Von Rudi Kampenmeier, einem Bayern-Fan, gibt es ein besonderes Präsent. Der Anhänger schenkt dem Präsidium eine Nikolaus-Wurst.
Jetzt kommen die Wortmeldungen der Mitglieder. Zunächst geht es um die Trikotfarben und den VAR. Fabian Stammberger plädiert dafür, dass dieser abgeschafft wird. Es gibt zustimmenden Applaus.
Der FC Bayern ist Spitzenreiter bei Vermarktungserlösen von 419 Millionen Euro. Kein anderer europäischer Top-Klub hat hier so hohe Erlöse generiert.
Im Sponsoring hat der FC Bayern einen Umsatz von 226 Millionen Euro gemacht. Das ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Im Merchandising ging es hingegen um 13 Prozent nach oben: 135 Millionen beträgt der Bereich hier.
Diederich verkündet den nächsten Rekord. Ein Umsatz-Rekord im Konzern. Der Umsatz des Konzerns beträgt 952 Millionen Euro (+11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Das Jahresergebnis beträgt 43 Millionen Euro. Die AG hat einen Umsatz von 908 Millionen Euro, das Jahresergebnis ist 29 Millionen Euro. Das Eigenkapital des FC Bayern beträgt 571 Millionen Euro.
Der nächste Bericht steht an. Finanz-Boss Diederich kommt zum Podest, wird nun weitere Zahlen verkünden.
Nachdem Real-Boss Perez jüngst ankündigt hatte, die Pläne der Super League weiterzuverfolgen, betonte Dreesen über die Super League: "Mit uns wird es keine Super League geben." Es gibt ordentlich Applaus für den Bayern-Boss.
Dreesen über die Klub-WM: "Wir können der erste echte Klub-Weltmeister im neuen Format werden. Wir erwarten, dass die FIFA die Vermarktungsmöglichkeiten weiter verbessert. Das Ganze muss sich ökonomisch rechnen."
Dreesen formuliert die Marschroute für die Mission Finale Dahoam: "Wir wollen dabei sein. Ich weiß, dass es noch ein weiter Weg ist, aber es muss unser Anspruch sein, im Finale wieder dabei zu sein. Diesmal nennen wir es nicht Finale Dahoam, sondern Titel Dahoam."
Das nächste Thema von Dreesen ist das Finale Dahoam, dass der FC Bayern in dieser Saison erreichen will. Dreesen sagt: "Jetzt bietet sich wieder die einmalige Chance. Das nächste Finale Dahoam steht an." Die Mitglieder werden mit einem Video darauf heiß gemacht.
Dreesen packt eine Anekdote aus einem Gespräch mit Barca-Boss Laporta aus. Dieser fragte, den Bayern-Boss, wie der Klub so beständig bleiben kann. Die Dreesen-Antwort: "Wir haben nie unsere Seele verkauft."
Dreesen bedankt sich für das Vertrauen, dass ihm beim FC Bayern geschenkt wird. "Beständigkeit ist unser Plan für die Zukunft. Wir sind ein starker Klub, der allen Menschen eine Heimat bietet. Und ein starker Klub, der mit der Zeit geht, ohne die Tradition zu vergessen. Dafür arbeiten wir tagtäglich", verkündet der 57-Jährige.
Es geht weiter auf dem Podium. Mit Applaus kommt Dreesen auf die Bühne, trägt den Bericht des Vorstandsvorsitzenden der AG vor. "Schön, dass wir heute von der Tabellenspitze nach unten grüßen", sagt er.
Die Zettel gehen in die Luft. Es gibt 14 Personen, die dagegen stimmten. Zehn Personen enthielten sich. Damit ist das Präsidium entlastet.
Punkt 4 steht an: Die Entlastung des Präsidiums. Jeder muss auf seinen Platz, um abstimmungsfähig zu sein. Es ist die einzige Abstimmung in diesem Jahr.
Unter Applaus verlässt der 2. Vize-Präsident das Podium. Es geht weiter mit dem Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über den Jahresabschluss.
Das Thema: Rot gegen Rassismus. Auch verkündet Mennekes, dass die Handball-Abteilung im Jugendbereich von 10 auf 19 Mannschaften angewachsen ist. Der Grund: Die Handball-EM im Januar in München.
Es geht weiter: Der 2. Vize-Präsident steht am Rednerpult, Walter Mennekes.
Der Vize-Präsident verkündet sämtliche Entwicklungen von Fußball- und Basketball-Abteilung. Die Prognose für die Zukunft ist klar: Die Zahlen gehen weiter nach oben!
Es geht weiter mit Punkt 2: Der Bericht des 1. Vize-Präsidenten Dieter Mayer.
Hainer schlägt den Mitgliedern etwas Einzigartiges vor. "Etwas das es in der Geschichte des FC Bayern noch nicht gegeben hat", so der Präsident. "Wenn sie damit einverstanden sind: Die Nummer 5 wird beim FC Bayern nie wieder vergeben." Es gibt Applaus. Das Beckenbauer-Trikot wird aufgefahren. "Gute Freunde kann niemand trennen", wird von der Blaskapelle zelebriert.

Heidi und Joel Beckenbauer kommen auf die Bühne.
Hainer legt in diesem so emotionalen Moment in der Halle nach: "Liebe Mitglieder, ich möchte euch nach so einem bewegenden Moment eine Frage stellen: Wäre der FC Bayern ohne Franz Beckenbauer der gleiche? Man kann sich alles vorstellen, aber den FC Bayern sicher nicht ohne Franz Beckenbauer. Lieber Franz, du fehlst uns."
Danke, Franz! Die Halle erhebt sich minutenlang für den Kaiser, den einstigen Spieler, Trainer und Präsidenten des FC Bayern. Der ein oder andere Beckenbauer-Schal wird in die Luft gehalten.
Es wird an den Kaiser, Franz Beckenbauer, erinnert. Ein Video über die Karriere der Bayern-Legende sorgt für Gänsehautstimmung im BMW-Park.
Hainer schließt seine Rede mit folgenden Worten ab: "Lasst uns gemeinsam weiter unseren Bayern-Weg gehen. Ein Herz, ein Puls, ein Verein. Weil ihr alle Sterne des Südens sein. Lassen wir uns weiter vom Glück erdrücken."
Auch ist der FC Bayern in München unter den Top 5 Museen. Rund 500.000 Personen waren im vergangenen Jahr im Klub-Museum in der Allianz Arena.
Auch die Mitgliederzahlen sind auf Rekordhoch: 382.000 Menschen nennen sich Mitglied beim FC Bayern. "So viel Einwohner hat zum Beispiel Florenz", vergleich Hainer die Zahl. "Kein anderer Klub kann damit mithalten. Für das nächste Jahr muss das Ziel die 400.000-Marke zu knacken sein."
Hainer: "Liebe Mitglieder, wird stehen in diesem Jahr bei einem Gesamtumsatz von 1.017.000.000 Euro." Die Schallmauer von einer Milliarde Euro wurde damit erstmals in der Vereinsgeschichte gebrochen.
Heiner mit einer Charme-Offensive in Richtung eines Bayern-Trios: "Jamal Musiala, Joshua Kimmich, Alphonso Davies. Drei Spieler, die in München groß geworden sind. Wir sind ein Klub der Leitplankensetzer. Auch Jamal, Jo und Phonzy sollen sich hier einreihen und Leitplanken für folgende Generationen setzen." Es gibt großen Applaus!
Hainer über die Frauen: "Das Rathaus gehörte dieses Jahr euch alleine. Aber nächstes Jahr, liebe Frauen, nehmt ihr die Männer wieder mit."
Hainer erhöht den Druck auf Kompany, legt im Rennen um die Meisterschaft nach: "Uli Hoeneß, unser Ehrenpräsident hat die Meisterschaft zugesagt. Vincent, no presure. Wenn der Ehrenpräsident etwas zusagt, sollten wir das halten."
Hainer erklärt weiter: "Nach der Serie ist vor der Serie. Ich lege mich fest. Diesen Rekord mit elf Meisterschaften in Serie kann nur der FC Bayern schlagen. Stimmt ihr mir zu?" Die Mitglieder geben dem Vereinsoberhaupt mit Applaus recht.
"Wir schauen nicht auf Real oder Manchester City, wir schauen nur auf euch liebe Mitgleider", betont Hainer. "Der FC Bayern wächst. Ich werde ihnen heute neue Dimensionen präsentieren."
"Wenn man vom Glück erdrückt wird", mit diesen Worten beginnt Hainer seine Rede. Der Präsident packt eine Anekdote vom Schafkopfturnier mit Mitgliedern aus. Hainer rückt die Mitglieder in den Mittelpunkt.
Der erste inhaltliche Punkt beginnt. Der Bericht des Präsidenten. Davor gibt es aber nochmal einen Einspieler, in dem Mitglieder zu Wort kommen.
Einziger Makel bisher: Das Mikro macht noch nicht ganz mit. Immer wieder ist Hainer abgebrochen zu hören.
Vertreten werden die Fußballer von Freund und Eberl. Von den Basketballern ist Pesic da. Auch Rech von den Bayern-Frauen ist da. Selbst Oberbürgermeister Reiter ist in der Halle.
Jetzt beginnt die JHV auch inhaltlich. Hainer begrüßt alle Mitglieder der Vorstandschaft. Spieler und Trainer sind nicht da. Die sind terminlich verhindert. Aber Kompany schickt auf der Videowall eine Botschaft: "Wir werden alles geben, euch ein schönes Jahr 2025 zu bereiten."
Neben den Plätzen auf der Tribüne stehen die Titel. Die sind in diesem Jahr nur von den Frauen und den Basketballern.

Auch CEO Dreesen, Diederich und der Rest der Vorstandschaft ist dabei. Jetzt wird erstmal für Fotos posiert.
Hainer kommt in de Halle. Im Hintergrund hallt der "Stern des Südens". Die Stimmung ist gut. Es gibt Applaus für den Präsidenten.
Der Ehrenpräsident ist im Haus. Hoeneß hat vor wenigen Minuten die Halle betreten.
Es ist angerichtet. Die Halle füllt sich.

Nicht mit dabei sein wird übrigens Coach Kompany. Der Belgier sagte nach dem 4:2-Sieg gegen Heidenheim: "Ich habe es noch nie erlebt und weiß nicht, wie es dort ist. Aber ich kann leider nicht dabei sein, weil wir uns vorbereiten auf unser Spiel zwei Tage später. Wir haben Training."
Der ein oder andere Bayern-Fan hat sein Frühstück in den BMW-Park verlegt. Man muss die Zeit auch irgendwie überbrücken, bis es losgeht. Das geht mit einer frischen Breze ganz gut. Um 10.30 Uhr ist "Anpfiff".
Die große Frage des Tages: Welchen Rekordumsatz hat der FC Bayern im vergangenen Geschäftsjahr erzielt. Eine Antwort darauf werden die Bayern-Bosse im Laufe des Tages geben. Auch spannend: die aktuelle Zahl der Bayern-Mitglieder. Bei über 360.000 dürfte die liegen. Wie sich bei solchen Sphären Mitglied Nummer eins fühlt? Das hat Heiner Jüngling im AZ-Interview verraten.

Der frühe Vogel ist scheinbar ein Bayern-Fan. Die Halle füllt sich langsam. Es gibt auch schon einiges zu bestaunen. Exponate von Kaiser Beckenbauer werden ausgestellt.
Wer darauf gehofft hat, dass die heiß ersehnte Verlängerung mit Jamal Musiala bei der JHV verkündet wird, der wird enttäuscht. "Das wird nicht passieren morgen", sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 4:2-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim am Samstag. Der Vertrag des Mittelfeldstars läuft aber auch noch bis 2026 - es ist also noch ein bisserl Zeit.
Bevor es für die Bayern-Fans auf die Jahreshauptversammlung geht, steht das Heidenheim-Spiel auf dem Programm. Auch wenn die Bayern eine ruhige Jahreshauptversammlung erwarten, ist klar: Mit einem Sieg im Rücken redet es sich deutlich besser.
Wie die Stimmungslage bei der JHV sein wird, hängt auch davon ab, ob die Bayern eine Reaktion aufs Pokal-Aus gegen Leverkusen zeigen. Die Gelegenheit dazu bietet sich am Samstagnachmittag, wenn die Münchner den 1. FC Heidenheim empfangen. Hier geht es zum Liveticker!
Wie in den vergangenen Jahren auch ist auch am Sonntag der Austragungsort die Rudi-Sedlmayer-Halle, der BMW-Park der Bayern-Basketballer.
Die Tagesordnung
TOP 1 Bericht des Präsidenten
TOP 2 Rechenschaftsbericht der Vizepräsidenten
TOP 3 Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über den Jahresabschluss
TOP 4 Entlastung des Präsidiums
TOP 5 Bericht des Vorstands der FC Bayern München AG
TOP 6 Wahl der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für den Jahresabschluss
TOP 7 Verschiedenes
Schon vor der JHV gibt es erfreuliche News: Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, ist in das Präsidium der DFL gewählt worden. Er übernimmt in dem neunköpfigen Gremium für den FCB-Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen, der Mitte November seinen Abschied angekündigt hatte.
Auf die Mitglieder wartet am Sonntag etwas ganz Besonderes im BMW-Park. Rund um die Jahreshauptversammlung gibt es eine Sonderausstellung zu Ehren von Kaiser Franz Beckenbauer. Ausgestellt werden neben dem Original-Aufstiegstrikot aus der Saison 1964/65 auch der vergoldete Schuh aus dem WM-Finale 1974. Damals gewann die DFB-Elf um Kapitän Beckenbauer das Finale im Münchner Olympiastadion mit 2:1 gegen die Niederlande.
Stimmungsdämpfer vor der Jahreshauptversammlung: Die Bayern scheiden im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen aus, der erste Titel dieser Saison ist damit futsch.
Die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala hat neben der von Joshua Kimmich derzeit oberste Priorität beim FC Bayern. Auf der Jahreshauptversammlung werden die Bosse eine Charme-Offensive im Werben um Musiala starten, der ihnen so lieb und teuer ist. Im Gespräch ist laut "Bild" ein Gesamtpaket-Volumen von rund 120 Millionen Euro bei einer Vertragsverlängerung um vier Jahre mit einem Salär von rund 25 Millionen Euro pro Jahr. Lesen Sie hier mehr!
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern findet am Sonntag im BMW-Park statt – Beginn ist um 10.30 Uhr!