Bundesliga im Liveticker zum Nachlesen: FC Bayern gegen Werder Bremen – Endergebnis 0:1

Der FC Bayern verliert gegen Werder Bremen mit 0:1. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Aus! Vorbei! Der FC Bayern verliert zum Auftakt der Rückrunde gegen Werder Bremen - zum ersten Mal seit September 2008.

Damit bleibt der Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen bei sieben Zählern. Mit dem Nachholspiel unter der Woche gegen Union Berlin kann dieser zumindest wieder auf vier Punkte schrumpfen. Das geht insofern in Ordnung, weil die Münchner es eigentlich über das ganze Spiel verpassten, die Werderaner wie gewohnt einzuschnüren und mit ihrer Dominanz zu erdrücken. Vor allem in puncto Inspiration, Ideen und Lösungsfindung fehlte es heute.

Werder Bremen hingegen konnte sich immer wieder lösen und mit einem schnellausgespielten Konter die Bayern in Bredouille bringen. Münchens Offensive um Harry Kane blieb lange zu zaghaft, einzig Mathys Tel konnte in der Schlussphase noch beinahe den Lucky Punch erzielen. Der deutsche Rekordmeister bleibt damit nach 65 Heimspielen zum ersten Mal torlos. Damit ist eine weitere Serie heute gerissen.

Wieder ist es Tel! Der 18-Jährige versucht seine Münchner noch zu retten. Immer wieder geht der Youngster voran und ist der einzige, dem man den unbedingten Willen um einen Sieg wirklich anzumerken ist. Von links gehts Tels Flachschuss aus spitzem Winkel am Kasten von Zetterer vorbei - das dürfte es nun endgültig gewesen sein...

Das könnte es beinahe schon gewesen sein. Thomas Müller wird zurückgepfiffen. Zetterer schießt den Ball noch einmal in den Münchner Nachthimmel. Weniger als 30 Sekunden noch zu spielen.

Noch 90 Sekunden. Manuel Neuer treibt noch einmal von hinten an.

Nächste gute Gelegenheit führt zu keinem Treffer! Thomas Müller bringt eine Flanke von rechts in die Mitte. Aber Choupo-Motings Kopfball wird einmal mehr von Zetterer gehalten.

Verdutzte Miene auf Bayerns Bank! Tuchel kaut Kaugummi und schaut sehr unzufrieden auf das Spiel seiner Münchner.

Fünf Minuten Nachspielzeit

Bayern braucht jetzt einen "Leverkusen-Moment". Nur noch wenige Minuten zu spielen, die Münchner brauchen einen späten Treffer, um zumindest noch einen Punkt mitzunehmen.

Auswechslung SV Werder Bremen - Olivier Deman kommt für Felix Agu

Auswechslung SV Werder Bremen - Christian Groß kommt für Justin Njinmah

Und wieder Tel! Und wieder kein Tor! Bayern jüngster Spieler - Mathys Tel - nimmt die Dinge nun in die Hand und schließt dieses mal mit einem strammen Schuss ab. Doch dieses Mal fliegt der Ball wenige Meter rechts am Tor vorbei.

Beinahe Mathys Tel!! Per Kopfball kommt der junge Franzose zum Abschluss. Doch die Kugel wird von Zetterer aus nächster Distanz an den Pfosten geleitet.

Siegt Bremen tatsächlich wieder einmal gegen die Bayern? Seit 2008 haben die Hanseaten nicht mehr gegen den deutschen Rekordmeister gewonnen. Langsam aber sicher wackelt diese Serie.

Auswechslung SV Werder Bremen - Dawid Kownacki kommt für Romano Schmid

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Kingsley Coman

Jetzt vielleicht per Freistoß? Nein! Sané stand aus halbrechter Position bereit, doch sein Abschluss geht wenige Zentimeter über Bremens Kasten hinweg.

Jetzt geht es auch mit oder über individuelle Klasse. Jetzt müssen Einzelspieler wie Sané, Müller, Kane und Co.  ihr Team mitreißen.

Jetzt feuert Sané eine Ecke nach der anderen herein. Bisweilen aber noch ohne den nötigen Torerfolg.

Sané aus der Distanz! In alter Robben-Manier zieht Sané von rechts nach innen und zieht von der Strafraumkante ab.  Zetterer fliegt aber gut und lenkt den Schuss zur Ecke.

Jetzt aber mal schnell gespielt! So muss es gehen.  Goretzka, Musiala und Sané kombinieren sich über die Mitte bis in den Strafraum. Der letzte Pass auf Sané kommt jedoch nicht an.

Noch eine Viertelstunde ist zu spielen! Auch nach den Einwechslungen blieb ein wirklich nennenswertes Aufbäumen des deutschen Rekordmeisters bisher aus.

Gelbe Karte für Matthijs de Ligt

Die Arena erhebt sich. Die Fans der Münchner spüren, dass die Mannschaft Unterstützung braucht um die anfangs erwähnte Ungeschlagenserie gegen die Hanseaten aufrechtzuerhalten und vor allem um an Bayer Leverkusen dranzubleiben.

Die neue Staffelung bei den Bayern gestaltet sich wie folgt: Laimer, Upamecano und de Ligt scheinen in einer Dreierkette zu agieren. Coman und Sané bespielen die Außenbahnen als Schienenspieler. Goretzka und Musiala im zentralen Mittelfeld. Mathys Tel stürmt mit Müller und Kane in der Offensive. 

Auswechslung SV Werder Bremen - Raphael Borré kommt für Nick Woltemade

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Alphonso Davies

Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Joshua Kimmich

Auswechslung FC Bayern München - Leon Goretzka kommt für Raphaël Guerreiro

Thomas Tuchel wird nun frische Kräfte bringen. Gleich drei Spieler machen sich zum Einwechseln bereit. Klares Zeichen: Es muss deutlich mehr kommen!

Tor! 0:1 - Mitchell Weiser

Dieses Mal gibt es keinen Grund, warum der Treffer aberkannt werden kann. Mitchell Weiser startet über die rechte Seite durch, lässt Alphonso Davies im Zweikampfduell an der Sechzehnerkante alt aussehen und trifft aus spitzem Winkel mit seinem schwachen linken Fuß ins obere rechte Eck. 

Bremen spielt weiter munter mit! Die Hanseaten schaffen es im Gegensatz zu den Hausherren immer wieder in den gegnerischen Sechzehner vorzudringen. Die Flanke auf Wolthemade ist allerdings zu hoch und so verstreicht ein weiterer potentieller Abschluss auf den Kasten von Manuel Neuer.

Bayerns Restverteidigung scheint auch Thomas Tuchel in Halbzeit Eins nicht gefallen zu haben. Matthis de Ligt steht zu Beginn des zweiten Spielabschnitts deutlich tiefer als noch zuvor.

Harry Kane mit seinem ersten Abschluss! Auf Zuspiel von Leroy Sané zieht der Engländer einfach ganz trocken und aus dem Stand einmal drauf. Sein Schuss aus knapp 20 Metern geht aber um ein paar Meter am Tor vorbei. Es ist zumindest ein Fingerzeig in Richtung Werder Bremen: 'Ich kann immer knipsen, auch wenn ich bis dato abgemeldet bin!'

Bayerns Auswechselspieler begeben sich auch bereits zum Aufwärmen. Gerade ein Thomas Müller, Youngster Mathys Tel oder Box-to-box Spieler Leon Goretzka könnten für den FC Bayern noch einmal für neuen Schwung sorgen.

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht's bei kalten vier Grad. Hinter der Allianz Arena geht gerade die Sonne unter, auf dem Spiel kann es im zweiten Spielabschnitt gerne etwas mehr zugehen als noch in Halbzeit Eins.

Halbzeitpause

Begleitet von ein paar Pfiffen geht es in die Pause. Die Münchner konnten die "starken Trainingsleistungen" in Faro, wie Thomas Tuchel sie vor der Partie lobte, nicht wie gefordert "auf den Platz bringen. Die Suche nach hervorzuhebenden Chancen auf Seiten der Münchner gestaltet sich wie eine Suche nach einer Nadel im Heuhaufen.

Die Gäste aus Bremen hingegen machen einen starken Eindruck, setzten zu Beginn der Partie zunächst auf defensive Stabilität, kamen im Laufe der Zeit aber immer wieder über klug ausgespielte Konter vor den Kasten von Manuel Neuer und erzielten in Person von Njinmah sogar den vermeintlichen Treffer zum 1:0,  der jedoch durch den VAR zurecht zurückgenommen wurde.

Bayerns Offensive - allen voran Harry Kane - ist bislang fast komplett abgemeldet.  Da muss mehr kommen auf Seiten der Münchner, um hier einen Heimdreier einzufahren und Bayer Leverkusen weiter auf den Fersen bleiben zu können.

Es geschieht nichts Nennenswertes in der Nachspielzeit. Gleich wird es hier in die Pause gehen.

4 Minuten Nachspielzeit! 

Verkehrte Welt in der Allianz Arena?! Nicht die Bayern, sondern die Gäste aus Bremen jetzt mit einer schon lange andauernden Ballbesitzphase. Die Münchner schieben auch nicht wirklich als Kollektiv vorne drauf und wollen dem Augenschein nach in die Pause und nach der Halbzeit wieder mit einem anderen Gesicht auftreten.

Der FC Bayern wirkt noch etwas uninspiriert. Die Münchner kommen weder von rechts, noch von links oder über einen Steckpass von Kimmich in die gefährlichen Zonen. Immer wieder versandet ein Angriff einige Meter vor dem Strafraum. 

Auf Bremer Seiten ist es immer wieder Ex-Münchner Mitchell Weiser, der den Ball vorantreibt. Auch dieses Mal dringt der Mittelfeldspieler bis in Bayerns Hälfte hervor und versucht es mit einem Steckpass auf Njinmah. Upamecano ist aber zur Stelle und klärt die Situation.

Starkes Tackle von Upamecano! Die Bayern stehen ziemlich hoch, gerade in Sachen Restverteidigung ist Bayern noch nicht auf seinem optimalen Level. Bremen weiß dies bislang gut zu nutzen und sticht immer wieder durch die letzte Abwehrkette hindurch. Dieses Mal ist aber Upamecano zur Stelle. Der Franzose geht mit Tempo hinterher und klärt die Situation kompromisslos mit einer Grätsche.

Bayern jetzt wieder besser drin im Spiel. Immer wieder ist auch Jamal Musiala beteiligt, der schon öfters mehrere Spieler aussteigen lässt.

Tor! 0:0 wurde zurückgenommen - Justin Njinmah

Beinahe hätten die Bayern die Quittung für eine fahrlässige Phase bekommen! Nach Bremer Ballgewinn startet Njinmah aus der eigenen Hälfte und läuft völlig frei auf Manuel Neuer zu, verwandelt cool und es steht 1:0 für die Gäste aus dem Norden. Dachten alle...

Doch dann schritt der Videobeweis ein, Marco Fritz läuft an die Seitenlinie und entscheidet: Kein Tor. Stage traf beim Ballgewinn Musiala klar am Knöchel und nimmt deswegen das Tor zurück.

Beste Gelegenheit des Spiels - für Werder Bremen! Wolthemade und Weiser machen bislang ein starkes Spiel und in dieser Situation sind eben genau diese beiden im Zusammenspiel. Weisers Schuss wird von Alphonso Davies noch entscheidend abgefälscht. Manuel Neuer fliegt in seine obere rechte Ecke und fischt die Kugel aus dem Tor.

Wenn, dann geht es immer über hohe Balleroberungen! Wieder vertändelt Bremens Hintermannschaft den Ball bereits in der eignen Hälfte, Leroy Sané hält einmal drauf - doch zu hoch. 

Wenn im Moment etwas geht, ist es meist über Coman auf der rechten Seite. Der Franzose ist bisher deutlich besser ins Spiel einbezogen als Leroy Sané auf der anderen Seite. Eine wirklich gefährliche herausgespielte Torchance bleibt aber noch aus.

Die Bayern haben die vergangenen Minuten deutlich an Dominanz einbüßen müssen. Das Spiel hat sich jetzt ins Mittelfeld verlagert, Bremen läuft höher an und Bayern sucht nach einer Lösung.

Gelbe Karte für Joshua Kimmich

Die Schokomünzen sind aufgesammelt, es kann also weitergehen.

Der 12-minütige Protest ist nun rum. Wieder hallt es "Scheiß DFL" durch die Arena und Schokotaler landen auf dem Spielfeld.

Nächste Kontergelegenheit für Werder! Dieses Mal ist es Sturm-Kollege Wolthemade, der Bayerns Torhüter testet. Ein strammer Schuss wird von Neuer aber pariert. Die anschließende Ecke verpufft wirkungslos.

Erste dicke Gelegenheit jetzt auch für die Gäste. Werder spielt einen Konter sehr gut aus und letzten Endes ist es Jens Stey der innerhalb des Sechzehners auf den Kasten von Manuel Neuer abschließen kann, doch der pariert stark.

Sané mit dem ersten Torabschluss! Die Bayern erobern nach Fehlpass von Ex-Münchner Marco Friedl das Spielgerät. Dann geht es schnell auf Harry Kane, der querlegt auf Sané. Doch der Abschluss ungefährlich.

Die Bayern laufen im gewohnten 4-2-3-1 immer wieder an, finden bisher aber noch keine Lösung, die Fünferkette der Bremer zu durchbrechen.

Die Antwort auf diese Frage bleibt erstmal: Nein. Die Bayern spielen den Eckball als Variante aus, doch eine Flanke in den Sechzehner blieb aus.

Den Bayern tut dies bislang noch nichts zur Sache, sie kommen gut ins Spiel und haben jetzt die erste Ecke des Spiels. Mal sehen, ob das Einstudieren der Standardsituationen in Faro etwas genützt hat.

Komplette Stille in der Allianz Arena. Wie schon in den übrigen Bundesligaspielen schweigen die Fans in den ersten 12 Minuten und protestieren gegen den Investoren-Beschluss der DFL.

Ole Werners Mannen  in dunklen Trikots beginnen von links nach rechts. Die Münchner haben in Halbzeit Eins die Südkurve im Rücken.

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht's in der Allianz Arena! Marco Fritz hat die Partie angepfiffen.

10 Tage verbleiben noch, dann schließt das Transferfenster. Die Bayern wollen vor allem in der Defensive noch aufrüsten. Die beiden Namen, die im Moment rund um die Säbener Straße kursieren, sind Nordi Mukiele von PSG und Kieran Trippier von Newcastle United. Bayerns Sportdirektor Christoph Freund wollte vor der Partie jedoch nicht konkret werden.  "Das wir noch in Gesprächen sind mit verschiedenen Spielern, ist Fakt. Es muss ja auch umsetzbar sein im Winter, es muss für alle Seiten passen und Sinn ergeben", so der 46-jährige Österreicher. "Es kann noch passieren. Schauen wir mal!"

Um die kommenden Wochen erfolgreich zu gestalten, weilten die Bayern unter der Woche auf einem Kurztrainingslager in Faro (Portugal). Thomas Tuchel schwärmte von den Trainingseinheiten an der Atlantikküste. "Wir hatten eine gute Zeit, die Trainingseinheiten waren auf einem absoluten Top-Niveau" so Tuchel.  Es  sei nun "natürlich an der Zeit, dass wir auch regelmäßig in den Punktspielen auf den Platz bekommen".

Harry Kane mit besonderem Wiedersehen! Im vergangenen Aufeinandertreffen beider Teams - der erste Bundesligaspieltag - feierte Harry Kane sein Bundesligadebüt für den FC Bayern. Der Engländer markierte dabei auch gleich einen Einstandstreffer und hat seither 21 weitere Buden erzielt. Mit seinen 22 Toren hat Kane bereits den Hinrunden-Torrekord von Robert Lewandowski aus der Saison 2020/21 eingestellt - durch das Nachholspiel gegen Union Berlin könnte er sogar am Polen vorbeiziehen. Netzt Harry Kane weiter mit dem bisherigen Tempo, könnte der Torrekord (41 Tore) dieses Jahr erneut fallen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Bayern gegen Bremen - heimstark gegen auswärtsschwach! Vor den eigenen Fans holte der deutsche Rekordmeister in dieser Bundesliga-Saison 22 von 24 möglichen Punkten. Lediglich gegen Bayer Leverkusen gab es ein Remis zu verbuchen. Auf der anderen Seite steht heute das auswärtsschwächste Team der Liga auf dem Feld. Kein einziger Auswärtssieg und nur drei Punkte aus acht Auswärtsspielen ist die schlechteste Bilanz des Vereins seit 46 Jahren.

Lieblingsgegner Werder Bremen! Mit Blick auf den heutigen Gegner dürften alle Fans des FC Bayern positiv gestimmt sein. Gegen kein anderes Team hat der FC Bayern eine so lange Siegesserie. Seit einer 2:5-Niederlage gegen die Norddeutschen im September 2008 ist der FC Bayern 28 Bundesligapartien ungeschlagen. Auch Joshua Kimmich hat gegen die Hansestädter eine äußerst erfolgreiche Bilanz: Alle seine bisherigen 14 Bundesligapartien konnte der Mittelfeldregisseur gegen die Grün-Weißen gewinnen.

Für den FC Bayern bedeutet das Spiel gegen Bremen den Start in wichtige englische Wochen. Am Mittwoch steht das Nachholspiel gegen Union Berlin an. Sollten die Münchner sowohl heute, als auch gegen die Eisernen einen Heimdreier einfahren, stünde man nur noch einen einzigen Punkt hinter Bayer Leverkusen.

Start in die Rückrunde! Leverkusen nicht zu stoppen

Der FC Bayern empfängt den SV Werder Bremen und ist mit Blick auf den Meisterschaftrennen zum Siegen verdammt. Bayer Leverkusen hat im gestrigen Topspiel gegen RB Leipzig mit einem Dreier vorgelegt und haben den Vorsprung auf die Bayern wieder auf sieben Punkte angehoben.

Die Bayern-Aufstellung ist da! Goretzka und Müller nur auf der Bank gegen Bremen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Bayern München trifft auf Werder Bremen – Anpfiff am Sonntag in der Allianz Arena ist um 15.30 Uhr!

Teilen