Ticker zum Nachlesen: 1. FC Union Berlin gegen FC Bayern jetzt live – FCB feiert Schützenfest

Der FC Bayern feiert bei Union Berlin ein Schützenfest und gewinnt bei den "Eisernen" locker mit 5:1. Der Ticker zum Nachlesen.

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Das Spiel ist aus! Kurz vor Ende der Partie kassiert ein beinahe blitzblanker Gastauftritt des FC Bayern an der Alten Försterei einen kleinen Fleck. Dennoch steht unterm Strich ein ungefährdeter und souveräner 5:1-Auswärtssieg für die Bayern, die - wenn sie so weiterspielen - die Champions-League-Quali erreichen sollten. Die Köpernicker hingegen rücken immer tiefer in den Abstiegskampf und trotten mit dem vierten sieglosen Spiel weiterhin auf der Stelle.

Tor! 1:5 - Yorbe Vertessen

Quasi mit Ablauf der Spieluhr trifft Union Berlin dann doch noch. Der eingewechselte Vertessen schafft es Manuel Neuer zu überwinden und damit die 387 Minuten andauernde Durststrecke zu beenden.

Noch einmal die Chance für Union Berlin ihre Durststrecke von bereits über sechs Stunden ohne ein Tor zu beenden. Doch ein Schuss von Kaufmann kommt aus zu spitzem Winkel und ist zudem zu schwach getreten. Kein Problem für Manuel Neuer, der damit weiterhin die weiße Weste hält. Damit wird es aller Voraussicht nach das dritte Pflichtspiel ohne Gegentor.

Auswechslung FC Bayern München - Lovro Zvonarek kommt für Thomas Müller

Beide Mannschaften warten jetzt auf dem Abpfiff. Auf Seiten der Bayern ist Bryan Zaragoza der auffälligste Spieler, der seine Einsatzzeit nutzen möchte, um sich für mehr Spielmininuten zu empfehlen.

Auch wenn das Spiel hier längst entschieden ist, auf dem Platz einige Köpfe nach unten hängen: Die Fans der Köpenicker feiern ihr Team auch weiterhin lautstark.

Auswechslung Union Berlin - Robin Knoche kommt für Kevin Volland

Auswechslung FC Bayern München - Noussair Mazraoui kommt für Leon Goretzka

Auswechslung FC Bayern München - Konrad Laimer kommt für Joshua Kimmich

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Bryan Zaragoza

Tor! 0:5 - Thomas Müller

Es geht dahin! Die Unioner führen kaum noch Zweikämpfe. So kann Leon Goretzka von weit links außen - nahe der Seitenauslinie - ungestört in den Strafraum flanken. Dort ist es wieder Thomas Müller, der dieses Mal sein Köpfchen hinhält und den Ball erneut im Netz von Rönnows Kasten einschlagen lässt. Der ist alles andere als erfreut über die Defensivleistung seiner Vordermänner und lässt seinem Frust freien Lauf.

Tor! 0:4 - Mathys Tel

Der eingewechselte Laidoni auf Seiten von Union verliert die Kugel im Zweikampf mit Leon Goretzka. Über Harry Kane gelangt der Ball schließlich bei Mathys Tel, der humorlos abzieht und für Bayern auf Vier erhöht. 

Auswechslung Union Berlin - Aissa Laidouni kommt für Andras Schäfer

Auswechslung Union Berlin - Yorbe Vertessen kommt für Benedict Hollerbach

Auswechslung Union Berlin - Josip Juranovic kommt für Diogo Leite

Auswechslung FC Bayern München - Dayot Upamecano kommt für Min-jae Kim

Die Sache dürfte gegessen sein, der bekannte Drops gelutscht. Die Münchner spielen hier einen sehr sauberen Fußball und gleiten einem ungefährdeten Sieg entgegen. Gleich wird es hier auf beiden Seiten ein paar Wechsel geben. Am Ausgang des Spiels wird sich aber wohl auch in der restlichen halben Stunde nichts ändern. Zu abgeklärt ist der Auftritt des FC Bayern heute.

Tor! 0:3 - Thomas Müller

Choupo-Moting setzt sich auf der linken Seite im Eins-gegen-Eins gegen Unions Trimmel durch, bringt eine präzise Flanke auf den rechten Pfosten und findet Thomas Müller. Der schließt überlegt und gekonnt mit der Innenseite ab - keine Chance für Unions Rönnow, da die Distanz sehr kurz war.

Interessanter Fakt am Rande: Kane steht mit seinem Treffer aus der ersten Halbzeit bei 33 Treffern, Union Berlin kommt als gesamte Mannschaft auf gerade einmal 25 erzielte Tore.

Es kann wieder weitergehen. Die Union Fans beschwören auf den Rängen bereits den "Fußballgott Union aus Berlin".

Der Auswärtsblock ist in dichten roten Nebel getunkt. Und auch über dem Strafraum von Frederik Rönnow herrschen dichte rote Rauchwolken. Der dänische Keeper beschwert sich auch deswegen beim Unparteiischen, weswegen die Partie nun erstmal unterbrochen ist.

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht es auf dem Rasen. Neben dem Platz wird von Seiten der Bayern-Anhängerschaft ordentlich gezündelt.

Halbzeitpause

Das Spiel an der Alten Försterei wird wohl wenige neutrale Fans bislang vom Hocker reißen. Ein expected-Goals-Wert von 0,25 (Union Berlin) und 0,47 (FC Bayern) beschreibt eine recht behäbige erste Hälfte sehr gut. Den Gästen aus München merkt man die Umstellung auf gleich 6(!) Positionen an. Die Mannschaft wirkt teilweise noch etwas unsicher und hat gerade in der ersten halben Stunde mit dem ein oder anderen Abstimmungsproblem zu kämpfen. Nach vorne hin agieren Müller und Co. jedoch mit klarer Kontrolle und so resultiert eine recht unspektakuläre erste Hälfte in einer 2:0-Halbzeitführung der Bayern.

Tor! 0:2 - Harry Kane

Kurz bevor es in die Halbzeitpause geht, gibt Sven Jablonski noch einen Freistoß für die Bayern. Aus ungefähr 17 Metern und halbrechter Position stehen Kimmich und Kane bereit. Kimmich läuft über den Ball hinweg, Kane schließt ab. Dessen stramme Ausführung des Freistoß geht durch eine etwas poröse Unioner-Mauer hindurch und landet im rechten Knick.

Starke Parade von Manuel Neuer! Trimmel spielt von der rechten Seite eine hohe Seitenverlagerung auf Robin Gosens. Der nutzt die Flanke, um aus knapp 16 Metern direkt abzuziehen. Der Schuss kommt stramm in Richtung unteres langes Eck, doch Neuer taucht rechtzeitig ab und kann sich weit genug strecken, um den Schuss zur Seite zu lenken.

Die Berliner kommen dieses Mal nach hohem Ballverlust der Münchner schnell ins Tempo. Der Ball gelangt über drei Stationen bei Schäfer, der die linke Außenbahn heruntersprintet und eine Flanke in den Strafraum setzen kann. Doch Kim ist zur Stelle und löst die Situation mit Bravour. 

Union will direkt antworten. Lucas Toussart zieht von der linken Strafraumkante knallhart drauf. Doch Manuel Neuer kann parieren.

Tor! 0:1 - Leon Goretzka

Goretzka schickt Grüße an Julian Nagelsmann! Nach der aufsteigenden Form in den letzten Wochen ist auch jetzt wieder der vom DFB-Coach ignorierte Goretzka zur Stelle. Mathys Tel bindet auf der rechten Seite der Sechzehnerkante drei Spieler an sich, spielt einen schlauen Pass in Richtung Elfmeterpunkt. Dort lässt Müller clever durch, Goretzka zieht ab. 1:0 für die Gäste aus München.

Wieder einmal eine nennenswerte Gelegenheit: Kimmich schick den nach außen gerückten Kane an die Grundlinie. Der Engländer bringt eine Flanke in den Strafraum, den Goretzka zwar erreichen, jedoch nicht in einen torgefährlichen Kopfball umwandeln kann. 

Nach knapp einer halben Stunde warten hier alle auf etwas mehr Pepp in der Partie. Ein Expected-Goals-Wert von 0,0 zu 0,2 spricht Bände.

Wieder befinden sich die Bayern in einer längeren Ballstafette, die Fans der Eisernen tönen ein Pfeifkonzert an. Doch außer einem schachähnlichen Hin- und Hergeschiebe des Balls springt für die Münchner nichts nennenswertes bei heraus, ehe die Münchner den Ball verlieren.

Nur wenige Augenblicke später wird es vor Manuel Neuers Kasten beinahe gefährlich. Hollerbach setzt sich im Laufduell mit Eric Dier gut durch, schüttelt ihn ab und spielt vom Fünfmeterraum noch einmal den Pass zurück auf den Strafpunkt. Dort kommt aber Goretzka zur rechten Zeit und vor bereitstehenden Unionern klären.

Nach einer längeren Ballbesitzphase des FC Bayern findet eine Halbfeldflanke von Thomas Müller den eingelaufenen Choupo-Moting auf der linken Seite des Strafraums, doch dessen Kopfball geht am Kasten von Frederik Rönnow vorbei.

Die Bayern treten seit dem Weitschuss von Harry Kane nicht mehr wirklich in Aktion. Seither gehört das Spielgeschehen größtenteils den Hausherren aus der Bundeshauptstadt. Doch die Bayern schaffen es immer genug Restverteidigung hinter dem Ball zu haben, sodass für Union bislang kein wirkliches Durchkommen besteht.

Was in den ersten Spielen zu erkennen ist: Choupo Moting agiert in den Anfangsminuten auf der linken Seite, Mathys Tel über rechts. Thomas Müller, der gegen Arsenal volle 180 Minuten auf der Bank sitzen musste, gibt die Zehn hinter Stoßstürmer Harry Kane.

Warum nicht?! Harry Kane legt sich auf einer Höhe von etwa 20 Metern die Kugel zurecht, zieht einmal ab und prüft Frederik Rönnow. Der Ball kommt sehr scharf, aber etwas zu zentral und so faustet der Däne den ersten Abschluss weg.

Die Bayern müssen sich erst einmal finden, nachdem die Mannschaft gleich sechsmal positionell durchgewechselt wurde.

Wilder Beginn an der alten Försterei! Die Hausherren agieren von Sekunde Eins hochmotiviert, die Stimmung passt. Und gleich zu Beginn wird es vor dem Kasten von Manuel Neuer brenzlig. Eine von Trimmel getretene Flanke wird von Manuel Neuer etwas falsch eingeschätzt, der taucht hindurch, doch Unions Schäfer kommt nicht an den Ball.

Anpfiff 1. Halbzeit

Die Ball rollt! Sven Jablonski ist der Unparteiische der Partie.

Bayern-Sportvorstand Max Eberl begründet die Entscheidung Julian Nagelsmanns beim DFB zu verlängern und dem FC Bayern abzusagen bei "Sky" damit, dass "der Stachel von der Trennung letztes Jahr noch zu tief sitzt". 

Eisern-Union in dieser Saison eher harmlos

Um sich mit Erfolgen von den Abstiegsrängen peu a peu zu entfernen, benötigen die Ost-Berliner einen Aufschwung in der Offensive. Schon 16mal ist Union Berlin torlos geblieben - Ligaschlusslicht. Nur 22 Prozent ihrer Großchancen münden in einem Tor - ebenfalls Ligaschlusslicht. Und auch die benötigten Schüsse pro Torerfolg (14) sind abstiegsreif - Platz 17 ligaweit.

Wie sich das Blatt wenden kann: Letztes Jahr im Rennen um die Königsklasse, dieses Jahr im Abstiegskampf

Während sich die "Eisernen" im vergangenen Jahr im Saisonendspurt die Champions-League-Qualifikation sichern konnten, zählt nun jeder Punkt um den Klassenerhalt zu schaffen. Mit 29 Punkten steht der Hauptstadtklub gerade einmal drei Punkte vor dem Relegationsplatz. Neben der heutigen Partie gegen den deutschen Rekordmeister geht es in den noch verbleibenden Spielen noch gegen Gladbach, Bochum, Köln und Freiburg. Bjelicas Team hat also noch alles in der eignen Hand, könnte bei ausbleibenden Erfolgen jedoch immer näher an die gefährliche Zone heranrücken.

Spiel Eins nach dem Champions-League-Halbfinaleinzug

Während der Titel in der Bundesliga schon vergeben ist, Bayer Leverkusen sich zum ersten Mal als deutscher Meister krönen konnte, ist der FC Bayern in der Königsklasse noch voll mit dabei. Nun gilt es für Thomas Tuchel die Belastungssteuerung zu beachten, den Fokus auf die Champions-League zu richten, aber dennoch die Ligaspiel nicht abzuschenken, um nicht die Champions-League-Qualifikation zu gefährden.

Thomas Tuchel schmeißt die Rotationsmaschine an!

Mit gleich sechs Änderungen im Vergleich zum Champions-League-Spiel unter der Woche starten die Bayern gegen Union Berlin. 

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Fünfmal steht Thomas Tuchel noch in der Bundesliga an der Seitenlinie. Dann heißt es für den 50-Jährigen Koffer packen. Doch wer das Amt übernimmt, steht nach wie vor nicht fest. Jüngst sagte Julian Nagelsmann den Bayern-Bossen ab. Welche Trainer jetzt auf der Liste der FC Bayern stehen, erfahren Sie hier. 

 

Der FC Bayern muss beim Gastspiel in Berlin wohl erneut auf Leroy Sané verzichten. "Wir werden ihn wohl nicht mit Berlin mitnehmen, das ist sehr unwahrscheinlich", sagte Trainer Thomas Tuchel am Freitag über den Außenstürmer, der sich seit Wochen mit Verletzungsproblemen herumplagt. Bei ihm werde es "ein Wettlauf mit den Schmerzen vor Frankfurt und Real".

In dieser Partie kommt es zu einem brisanten Wiedersehen, zwischen Leroy Sané und Union-Coach Nenad Bjelica. Als beide Mannschaften Ende Januar in der Allianz Arena aufeinandertrafen, griff der Kroate Sané ins Gesicht, sah dafür die rote Karte und wurde für drei Spiele gesperrt. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

An der alten Försterei will der Rekordmeister, im Fernduell mit Sebastian Hoeneß und dem VfB Stuttgart, Platz 2 sichern. Nicht ganz unwichtig: Sollte Leverkusen auch Pokalsieger werden, würde dieser zur Teilnahme am DFL-Supercup berechtigen. Die Schwaben reisen am morgigen Sonntag (15.30 Uhr) nach Bremen. 

Für den Rekordmeister ist es Spiel eins nach der Entthronung als Deutscher Meister durch Bayer Leverkusen. Elf Jahre, 4.027 Tage, sieben Trainer, je drei Präsidenten, Vorstandsvorsitzende sowie Sportvorstände und zwei Sportdirektoren lang hielt die Serie. Kommende Saison erfolgt der erste Anlauf, die Meisterschale wieder nach München zu holen.

Auf einmal ist die Bayern-Welt wieder in bester Ordnung. Mit dem 1:0 über Arsenal am Mittwochabend steht der Rekordmeister erstmals seit 2020 wieder im Halbfinale der Champions League und trifft dort auf Real Madrid. Vor dem Duell mit den Königlichen geht es allerdings erstmal zu den Eisernen. 

Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Samstagabend ist der FC Bayern zu Gast bei Union Berlin. Verfolgen Sie die Partie ab 18.30 Uhr live!

Teilen