DFB-Pokal im Liveticker: TSV 1860 gegen Borussia Dortmund - Endstand 0:3

Der Traum von der Sensation ist geplatzt! 1860 verliert hochverdient mit 0:3 gegen Borussia Dortmund und verabschiedet sich aus dem DFB-Pokal - der Ticker zum Nachlesen.

| Bernhard Lackner
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Schluss! Der TSV 1860 verliert verdient mit 0:3 gegen Borussia Dortmund und verabschiedet sich aus dem DFB-Pokal. Wir verabschieden uns hiermit aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch ein schönes Rest-Wochenende - bis zum nächsten Mal!

Beinahe das 4:0! Reus schiebt den Ball nach Hazard-Hereingabe locker an Hiller vorbei ins Tor, stand bei der Ballabgabe aber im Abseits.

Das Spiel plätschert nun dem Ende entgegen. Dortmund lässt den Ball gut laufen, ohne sich nach vorne noch groß abzumühen.

Kontermöglichkeit für Sechzig, doch der Steilpass von Kobylanski landet genau auf der Stirn von Hummels, der lässig zu Kobel zurückköpft. Nach vorne geht heute wirklich überhaupt nichts...

Auswechslung Borussia Dortmund - Emre Can kommt für Mohamed Dahoud

Auswechslung TSV 1860 München - Martin Kobylanski kommt für Yannick Deichmann

Auswechslung TSV 1860 München - Meris Skenderovic kommt für Fynn Lakenmacher

Dahoud zieht aus der zweiten Reihe ab. Hiller streckt sich und wehrt den Ball über die Latte.

Auswechslung Borussia Dortmund - Thorgan Hazard kommt für Thomas Meunier

Auswechslung Borussia Dortmund - Marius Wolf kommt für Karim Adeyemi

Fast das 4:0! Bynoe-Gittens steckt durch zu Moukoko, doch dessen Schuss wird abgeblockt.

Gelbe Karte für Niklas Lang

Lang sieht nach einem taktischen Foul an Adeyemi Gelb - korrekte Entscheidung.

Dortmund spielt nun wie im Training und lässt den Ball locker laufen. Den Löwen merkt man deutlich an, dass die Luft komplett raus ist...

Guerreiro kommt auf links völlig frei zur Flanke. Lang klärt zur Ecke.

Auswechslung Borussia Dortmund - Jamie Bynoe-Gittens kommt für Donyell Malen

Bellingham spielt Tallig am eigenen Strafraum mit drei Haken einmal komplett schwindelig. Der Klassenunterschied ist heute schon deutlich zu erkennen, so ehrlich muss man sein.

Verlaat mit einem schlimmen Blackout! Der Abwehrspieler vertändelt den Ball am eigenen Strafraum gegen Reus. Der Nationalspieler steht völlig frei vor Hiller, doch der Löwen-Keeper behält im Eins-gegen-Eins die Oberhand. Ganz starke Aktion von Hiller!

Im Vergleich zur ersten Halbzeit hat sich am Bild des Spiels nichts geändert. Dortmund lässt den Ball sehr gut laufen und kommt relativ problemlos nach vorne. Sechzig tut sich enorm schwer, überhaupt richtig in die Zweikämpfe zu kommen. Auch die zweiten Bälle landen verlässlich beim BVB.

Deichmann kommt nach einer Flanke von Tallig am Strafraumrand zentral vor dem Tor zum Schuss. Sein Volley verfehlt das Ziel aber deutlich.

Steinhart bekommt eine Meunier-Flanke voll an den Hinterkopf und bleibt kurz benommen liegen. Der Linksverteidiger kann aber weiterspielen.

Nächster Distanzschuss, dieses Mal von Meunier. Hiller wehrt erneut zur Ecke ab.

Dahoud hat vor dem Strafraum Platz und zieht einfach mal ab. Hiller fliegt und wehrt den wuchtigen Distanzschuss ab.

Reus bedient Moukoko, doch Morgalla behält im Teenie-Duell im Strafraum die Oberhand und klärt zur Ecke.

Erster Abschluss nach dem Seitenwechsel. Moukoko setzt sich gut im Strafraum durch und zieht ab, schießt den Ball aber deutlich drüber.

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht's - Dortmund stößt zur zweiten Halbzeit an.

Auswechslung Borussia Dortmund - Mats Hummels kommt für Niklas Süle

Auch wenn's sportlich nicht allzu rosig aussieht, wird die Stimmung in der Halbzeit hochgehalten. Der Stadion-Regisseur spielt einmal den Toten-Hosen-Klassiker "Bayern" - da singen beide Fanlager mit.

Fazit zur Halbzeit: Die 3:0-Führung für den BVB geht nach 45 Minuten völlig in Ordnung. Die Dortmunder waren von Anpfiff weg klar überlegen und nahmen die Löwen voll ernst. Die klare Überlegenheit spiegelt sich auch in der Statistik wider: Dortmund hatte 14:0 Torschüsse, eine Passquote von 90 Prozent und gewinnt 70 Prozent seiner Zweikämpfe. Von einer Pokal-Sensation sind wir heute Abend wirklich meilenweit entfernt.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Halbzeitpause

Pause! Der TSV 1860 geht mit einem 0:3-Rückstand gegen Borussia Dortmund in die Kabine.

Dortmund kommt nach einer Löwen-Ecke zum Konter. Vrenezi ist bis in den eigenen Strafraum zurückgespurtet und nimmt Adeyemi den Ball ab. Am Einsatz liegt es heute zumindest nicht...

Es werden zwei Minuten nachgespielt...

Lakenmacher wird im Mittelfeld von Süle gefoult. Tallig zirkelt den Freistoß in den Strafraum, doch Schlotterbeck köpft den Ball aus der Gefahrenzone.

Die Löwen sind hier wirklich glasklar unterlegen, Dortmund wird seinem Favoritenstatus hingegen voll gerecht. Hier deutet leider längst nichts mehr auf ein Pokal-Wunder hin...

Bellingham kommt nach einem kurzen Kuddelmuddel im Löwen-Strafraum zum Schuss. Der Ball wird abgeblockt und geht knapp am Tor vorbei.

Tor! 0:3 - Karim Adeyemi

Jetzt wird's deutlich! Bellingham legt zentral im Mittelfeld nach rechts auf Adeyemi ab. Der Nationalspieler kommt völlig frei zum Abschluss und schießt flach aufs lange Eck. Hiller steht eigentlich genau richtig und müsste den Ball nur aufnehmen, doch der rutscht durch und trudelt ins Tor. Besonders bitter: Adeyemi stand beim Zuspiel auch noch knapp im Abseits. Einen Video-Assistenten gibt es in der ersten Pokal-Runde aber nicht. Heute kommt aber auch alles zusammen!

Beste Chance der Löwen! Tallig bricht auf dem linken Flügel durch und flankt den Ball flach vors Tor. Vrenezi verpasst knapp, sodass Kobel zupackt.

Tor! 0:2 - Jude Bellingham

Jetzt ist es passiert. Dortmund kombiniert sich völlig unbedrängt in den Strafraum, wo Reus alleinstehend vor Hiller auf den mitgelaufenen Bellingham ablegt. Der Engländer muss den Ball nur noch über die Linie schieben. Es hatte sich leider abgezeichnet...

Malen bereitet den Münchnern weiter große Probleme. Dieses Mal schüttelt er Lang locker ab und bringt den Ball vors Tor. Morgalla klärt.

Das war ganz eng! Bellingham setzt sich auf rechts gut durch und flankt den Ball flach in die Mitte. Reus will ihn per Hacke aufs Tor bringen, verpasst aber haarscharf.

Bislang muss man konstatieren: Der BVB bringt seine PS hier voll auf die Straße und liefert einen souveränen Auftritt ab. Von den Löwen kommt bislang offensiv noch gar nichts.

Auswechslung TSV 1860 München - Niklas Lang kommt für Christopher Lannert

Köllner wechselt gleich doppelt: Auch der Gelb vorbelastete Lannert geht raus, für ihn kommt Lang ins Spiel.

Auswechslung TSV 1860 München - Albion Vrenezi kommt für Marcel Bär

Für Bär geht's nicht weiter! Vrenezi kommt in die Partie...

Auch das noch: Bär sitzt auf dem Boden und muss behandelt. Der Torjäger humpelte bereits in den vergangenen Minuten. Hoffen wir, dass er weitermachen kann!

Deichmann setzt sich auf dem rechten Flügel gut durch und wird knapp neben dem Strafraum von Schlotterbeck abgegrätscht. Die Löwen-Fans fordern Elfmeter, doch Brand entscheidet auf Eckball. Richtige Entscheidung, da Schlotterbeck den Ball gespielt hatte.

Szenenapplaus für Marcel Bär, der sich in die Defensive einschaltet und Dahoud in der eigenen Hälfte den Ball abluchst. Der ist aber leider wieder relativ schnell weg.

Wieder nimmt Malen auf dem linken Flügel Tempo auf, dieses Mal wird seine Hereingabe aber geklärt. Der Niederländer bereitet Sechzig bislang große Probleme!

Gelbe Karte für Christopher Lannert

Lannert mit einem taktischen Foul an Malen. Die Gelbe geht in Ordnung.

Moukoko setzt sich gut gegen Verlaat durch und versucht es mit einem Abschluss vom Strafraumeck. Der kommt aber viel zu unplatziert, Hiller packt locker zu.

Die Löwen-Fans lassen sich von dem Rückstand aber nicht beeindrucken und feuern ihre Mannschaft mit lautstarken "Einmal Löwe, immer Löwe"-Sprechchören an!

Tor! 0:1 - Donyell Malen

Da ist die frühe Führung für den BVB - und was für ein bitteres Gegentor! Malen zieht wieder vom linken Flügel in die Mitte, geht an Lannert und Morgalla vorbei und zieht aufs kurze Eck ab. Der Ball prallt vom linken Innenpfosten an den rechten und von dort aus über die Linie. Keine Chance für Hiller!

Morgalla und Lannert mit einem guten Zweikampf gegen Malen, doch der Ball ist relativ schnell wieder in den Reihen des BVB.

Erster Abschluss Dortmund: Malen zieht vom rechten Flügel in den Strafraum, macht noch einen kleinen Schlenker um Deichmann herum und zieht ab. Hiller ist da und wehrt den Ball zur Ecke ab.

Dortmund in den ersten Minuten wie erwartet mit mehr Ballbesitz. Die Löwen lassen sich aber nicht hinten reindrücken und versuchen schon die Innenverteidiger im Spielaufbau zu stören.

Adeyemi spielt sich erstmals auf dem rechten Flügel frei und bringt den Ball flach vors Tor in den Strafraum. Morgalla ist zur Stelle und klärt!

Kurz vor Anpfiff wurde in der Westkurve noch Pyrotechnik angezündet, aktuell ziehen dichte Rauchschwaden durchs Grünwalder.

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht's - Sechzig stößt den Pokal-Kracher an!

Nun gibt es noch eine Gedenkminute für den vergangene Woche verstorbenen Uwe Seeler.

Die erste Pokalrunde steht dieses Jahr im Zeichen des Klimaschutzes. Der Anpfiff jedes Spiels wird daher um eine Minute nach hinten verschoben, währenddessen gibt es eine kurze Durchsage von Stadionsprecher Sebastian Schäch.

Auf geht's! Beide Teams betreten den Rasen im Grünwalder Stadion, in der Westkurve gibt es ein grün-goldenes Fahnenmeer.

Vor dem Anpfiff müssen die Netze an beiden Toren noch mit Kabelbinder an Pfosten und Latten befestigt werden.

Schiedsrichter der Partie ist heute übrigens Benjamin Brand. Der 33-Jährige ist ein erfahrener Unparteiischer und hat schon über 100 Erst- und Zweitligaspiele gepfiffen. Wir wünschen ein gutes Händchen! Einen Video-Assistenten gibt es in der ersten Pokal-Runde übrigens nicht.

Nur noch gut zehn Minuten, dann beginnt auf Giesings Höhen das Spiel des Jahres. Zur Einstimmung wird im Grünwalder natürlich auch heute wieder der "Sechzgermarsch" gespielt. An der Atmosphäre wird's heute definitiv nicht scheitern!

Auch Michael Köllner zeigte sich gestern zweckoptimistisch. "Wenn wir vorher schon wüssten, wer gewinnt, könnte ich meinen Job wechseln. Der Reiz des Fußballs ist eben, dass keiner vorher weiß, wie es ausgeht", meinte der Oberpfälzer bei der Pressekonferenz.

Ganz chancenlos ist Sechzig aber natürlich trotzdem nicht! Die Vorbereitung der Dortmunder verlief zuletzt eher wenig erfreulich. In den vergangenen beiden Testspielen gegen den FC Valencia und Villarreal gab es jeweils eine Niederlage, insgesamt kassierte der BVB fünf Gegentore. In der Defensive ist der haushohe Favorit also anfällig - die Chance für Torjäger Marcel Bär und Co?

Bei all er unbändigen Vorfreude auf den heutigen Flutlicht-Kracher muss man aber natürlich auch festhalten: Rein sportlich sind die Löwen heute als Drittligist der krasse Außenseiter. Die Dortmunder wollen in diesem Jahr nach dem enttäuschenden Zweitrunden-Aus beim FC St. Pauli in der Vorsaison wieder angreifen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hinter der Westkurve singen sich die Löwen-Fans bereits lautstark warm. Positiv: Wie ein AZ-Leser berichtet, gibt es heute - anders als in den vergangenen Jahren - beim Einlass kein großes Gedränge, stattdessen ist man nach kurzer Wartezeit bereits im Stadion. Die Löwen scheinen bei der Organisation also dazugelernt zu haben!

Ein Blick auf die Aufstellung des BVB - in der finden sich natürlich zahlreiche prominente Namen. Mit Niklas Süle, Nico Schlotterbeck, Marco Reus und Karim Adeyemi stehen alleine vier deutsche Nationalspieler in der Startelf. Auf der Bank sitzen zudem noch Mats Hummels, Emre Can und Julian Brandt. Außerdem kehrt Ex-Löwe Marius Wolf nach München zurück, er spielte zwischen 2014 und 2016 für 1860 und sitzt heute zunächst draußen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Aufstellung ist da! Für die Löwen gibt es gute und schlechte Nachrichten: Der zuletzt angeschlagene Yannick Deichmann ist noch rechtzeitig fit geworden und steht in der Startelf. Innenverteidiger Semi Belkahia scheint sich verletzt zu haben und fällt kurzfristig aus, er steht nicht einmal im Kader. In der Innenverteidigung setzt Michael Köllner auf das 17-jährige Supertalent Leandro Morgalla, für den heute zweifellos das größte Spiel seiner noch jungen Karriere ansteht. Im Sturm beginnen Marcel Bär und Fynn Lakenmacher, die am vergangenen Wochenende beim 4:3-Sieg in Dresden bereits bestens harmoniert haben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Einer der absoluten Hotspots vor jedem Löwen-Heimspiel: Der Grünspitz im Herzen Giesings
Einer der absoluten Hotspots vor jedem Löwen-Heimspiel: Der Grünspitz im Herzen Giesings © privat

Unter den Löwen-Fans herrscht gut eine Stunde vor Anpfiff bereits ausgelassene Straßenfest-Atmosphäre. Kein Wunder: Ein solches Pokal-Highlight zum Start ins Wochenende gibt's auch nur selten, das schmeckt das Bier gleich noch viel bessern!

In einer guten Stunde geht's los - und schon jetzt bebt ganz Giesing! Die Münchner Löwen sind auf dem Weg ins Grünwalder Stadion und zeigen lautstark, wer hier Herr im Haus ist. Ob sich die Dortmunder von der Stimmung beeindrucken lassen?

Auch bei Trainer Michael Köllner ist die Vorfreute auf den Kracher gegen den BVB riesig. "Die Fans sehnen sich nach einem großen Fußballfest, für den gesamten Verein ist es ein besonderes Spiel zur besten Anstoßzeit, unter Flutlicht und mit einem Top-Gegner. Es geht fast nicht besser", sagte der Oberpfälzer gestern. Dem kann man nicht widersprechen!

Um die Wartezeit zu überbrücken, gibt's noch ein bisserl Lesestoff: Wir haben uns im Vorfeld der Partie mit Reporter-Legende Béla Réthy unterhalten, der das Spiel heute kommentieren wird. Er meint: "Es ist immer wieder schön, wenn die Löwen überregional zu sehen sind, auch, wenn es aktuell nur im DFB-Pokal ist. Einen Namen wie1860 könnte die Bundesliga gut gebrauchen." Hier geht's zum kompletten Interview!

Die Ultras haben sich für das Pokal-Highlight etwas besonderes ausgedacht und eigens ein Motto-Shirt entworfen, damit die Kurve gegen den BVB auch standesgemäß in blau erstrahlt. Auf der Brust ist neben dem Münchner Kindl noch das Wappen der Löwen gedruckt. Wie lange die Shirts bei der hitzigen Atmosphäre an bleiben, bleibt aber abzuwarten...

Nur noch etwas mehr als anderthalb Stunden, dann steigt der große Pokal-Kracher auf Giesings Höhen! Die Löwen-Fans haben das Viertel bereits eingenommen, die Stimmung könnte vor dem Flutlicht-Highlight kaum besser sein. Vor dem Spiel ist zudem ein großer Fanmarsch angekündigt worden. Ab 16.30 Uhr stimmten sich die Anhänger am Hans-Mielich-Platz auf die Partie ein, um 18.30 Uhr rum hat man sich gemeinsam Richtung Sechzgerstadion aufgemacht.

Die Spannung steigt – in wenigen Stunden wird Ausnahmezustand in Giesing herrschen. Gelingt den Löwen gegen Dortmund die Pokal-Sensation? Trainer Michael Köllner jedenfalls könnte möglicherweise mit einem Doppel-Sturm für das Wunder vom Grünwalder Stadion sorgen.

Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Freitagabend empfängt der TSV 1860 Borussia Dortmund in der ersten Runde des DFB-Pokals. Verfolgen Sie die Partie ab 20.45 Uhr live!

Teilen