DFB-Pokal im Liveticker zum Nachlesen: 1. FC Saarbrücken gegen FC Bayern – Endergebnis 2:1

Der FC Bayern verliert in Saarbrücken mit 1:2 und scheidet aus dem DFB-Pokal aus. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...
Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Einige Fans betreten nun den Platz. Ausgelassene Stimmung ist hier wohl noch untertrieben.

Zum dritten Mal in Folge scheitern die Bayern in der zweiten Runde des DFB-Pokals

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Spielende

Schluss! Aus! Vorbei! Die Pokalsensation ist perfekt!

Eine unglaubliche Leistung des 1. FC Saarbrücken wird mit einem Weiterkommen gekrönt! Die riesengroße Überraschung ist perfekt! Als das Spiel in Richtung Verlängerung zu gleiten schien, ist es Saarbrückens Marcel Gaus, der in der letzten Spielminute der angezeigten Nachspielzeit für DIE SENSATION der zweiten Pokalrunde sorgt. Am Ende war es eine aufopferungsvolle Leistung des Drittligists, die einer zu tempoarmen und unkreativen Perfomance des FC Bayern gegenübersteht.

Der Ludwigspark bebt - und das zurecht. Die Spieler des 1.FC Saarbrücken lassen sich von ihren Fans feiern.

Noch einmal die Chance durch Serge Gnabry!

Laimer bringt die wohl letzte Flanke von rechts nach innen. Der Ball kommt kurz hinter dem Elfmeterpunkt zu Serge Gnabry. Doch der ist geblockt! Das dürfte es gewesen sein!

Noch ist hier nicht Schluss!

Der Schiedsrichter hat noch nicht genug. Die Saarbrücken-Fans fordern den Abpfiff. Bayern hat noch einmal die Chance. Wird es noch was mit der Verlängerung?

Tor! 2:1 - Marcel Gaus

U-N-F-A-S-S-B-A-R! Ja gibt es das denn?! In der letzten Spielminute ist es Marcel Gaus, der das Wunder von Saarbrücken wahr werden lassen kann.

Saarbrücken scheint stehend K.O.! Die Hausherren holen noch einmal alle Kräfte aus sich heraus, um sich irgendwie in die Verlängerung zu retten. Noch etwas mehr als zwei Minuten verbleiben.

Sechs Minuten Nachspielzeit werden angezeigt!

360 Sekunden verbleiben. Ansonsten droht die Verlängerung! Schaffen die Bayern noch kurz vor Schluss den Lucky Punch?

Schreiber und Müller liegen am Boden

Ein unglücklicher Zusammenprall zwischen Müller, Saarbrückens Torhüter sorgt dafür, dass beide kurzzeitig verletzt am Boden liegen. Doch nichts Schlimmeres! Weiter geht's!

Fast der kapitale Fehler von Kim!

Dem Südkoreaner wäre beinahe ein flacher Ball auf den eingewechselten Brünker durchgerutscht. Doch der Mann mit der Nummer Drei auf dem Rücken kann gerade noch so seinen Körper gegen seinen Gegenspieler reinstellen. Beinahe hätte diese kurze Faupain dazu geführt, dass Brünker auf das Tor von Manuel Neuer zuläuft - wohlgemerkt ungestört.

Eckenfestival ohne Erfolg

Kimmich wechselt von links nach rechts, um eine Ecke nach der anderen reinzubringen. Doch bei keiner der vier Ecken springt etwas zählbares - oder auch nur eine gefährliche Chance - heraus.

Coman mit einem Knaller-Abschluss! Wieder pariert!

Ein Freistoß knapp außerhalb des Sechzehners wird flach auf Kingsley Coman zurückgelegt, der jedoch wieder an Schreiber scheitert.

Auswechslung 1. FC Saarbrücken - Kai Brünker kommt für Patrick Sontheimer

Gelbe Karte für Marcel Gaus

Wohl eine der besten Gelegenheiten der Bayern!

Coman bringt von rechts eine Flanke in die Mitte, wo Müller am Fünfer zum Kopfball hochsteigt. Doch der Ball geht hauchzart und köpft am langen Pfosten vorbei.

Die Schnur - sie wird kürzer und kürzer. Die Bayern erhöhen jetzt den Druck von Minute zu Minute. Allen voran Jamal Musiala sorgt für reichlich mehr Nägelkauen bei den Heimfans, als dies zuvor der Fall war. Die Saarbrücker lassen sich nun immer mehr zurückfallen. Das ständige Verschieben, das es gegen die Bayern benötigt kostet ordentlich Kraft. Das ist nun auch bei jeder Aktion der Hausherren zu sehen. Aber sie kämpfen und geben weiter alles.

Wieder ein Abschluss von außerhalb des Strafraums!

Die Bayern drücken jetzt immer mehr. Dieses Mal ist es Jamal Musiala, der mit dem bisher probaten Mittel - einem Weitschuss - sein Können unter Beweis stellt. Der Youngster zieht aus zentraler Position ab, doch auch dieser Abschluss wird pariert.

Gelbe Karte für Patrick Sontheimer

Auswechslung 1. FC Saarbrücken - Julian Günther-Schmidt kommt für Kasim Rabihic

Auswechslung FC Bayern München - Tim Civeja kommt für Boné Uaferro

Neue Offensivakteure sorgen für mehr Wirbel!

Zuvor Jamal Musial, jetzt Serge Gnabry! Gnabry zieht spiegelverkehrt zu der Aktion von Leroy Sané vor einigen Minuten von links in die Mitte, schließt ab und prüft Saarbrückens Keeper. Der pariert und lässt die Bayern weiter verzweifeln.

Auswechslung 1. FC Saarbrücken - Julius Biada kommt für Simon Stehle

Auswechslung 1. FC Saarbrücken - Luca Kerber kommt für Fabio Di Michele Sanchez

Musiala mit seinem ersten Torabschluss

Vorgestern verpasste Jamal Musiala die Wahl zum Golden Boy und landetet hinter Jude Bellingham. Auch bei seinem ersten Abschluss am heutigen Abend verpasst der deutsche Nationalspieler ein Erfolgserlebnis. Der Ball wird sicher von Saarbrückens Keeper Schreiber gepflückt.

Frische Offensivpower für den FC Bayern!

Kingsley Coman und Serge Gnabry kommen nun auf dem Flügel zum Einsatz und sollen den bislang sehr unauffälligen Choupo-Moting mit mehr Bällen füttern. Außerdem übernimmt Musiala für Frans Krätzig und wird dessen Position im Mittelfeld der Münchner übernehmen.

Auswechslung FC Bayern München - Serge Gnabry kommt für Bouna Sarr

Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Leroy Sané

Auswechslung FC Bayern München - Jamal Musiala kommt für Frans Krätzig

Ein Dreifachwechsel bahnt sich an!

Thomas Tuchel wird nun reagieren. Nach knapp einer Stunde steht bei den Bayern gerade einmal zwei Einzelaktionen von Leroy Sané und eben das Tor von Thomas Müller zu Buche. Ansonsten ist die Offensive nahezu gelähmt und weiß sich nicht gegen die stabil agierende Defensive des Drittligist durchzusetzen. Nur ein Abschluss nach knapp 60 Minuten können die Bayern für sich vermelden.

Freistoß von Saarbrücken wird von Kim geklärt. Trotz des durch die Pyroshow herbeigeführten Nebels rund um Manuel Neuers Kasten behält Kim den Durchblick und klärt die Flanke per Kopf aus dem Strafraum.

Bei de Ligt hingegen haben die Bayern bereits bestätigt, dass es sich um eine Innenbandverletzung handelt. Die Schwere der Verletzung wurde nicht bekanntgegeben.

Nun liegt ein Saarbrücken-Spieler!

Glimpfliche Szene: Kim Min-jae steigt Saarbrückens Amine Naifi in einem Zweikampf unbeabsichtigt auf die Achillesferse. Nach kurzer Unterbrechung geht es für den Offensivakteur aber weiter.

Starke Einzelleistung von Sané!

Von der rechten Seite nimmt Sané das Zepter in die eigene Hand, zieht mit hohem Tempo in die Mitte und zieht auf den Kasten von Saarbrücken-Keeper Schreiber ab. Der pariert den strammen Schuss mit Bravour - vor allem, weil der Ball erst sehr spät zu sehen war.

Saarbrücken spielt jetzt auf ihre eigenen Fans zu!

Die Hausherren werden nun auf ihre Fankurve zuspielen und bei einem möglichen Torerfolg unmittelbar vor den eigenen Anhängern jubeln können.

Anpfiff 2. Halbzeit

Bastian Schweinsteiger fordert mehr in der zweiten Hälfte

"Bayern braucht viel mehr Tempo, viel mehr Aggresivität. Die müssen rausgehen und hier Vollgas geben", analysiert Bastian Schweinsteiger bei der "ARD". "Sonst", stellt der ehemalige Münchner unmissverständlich klar, "wird das hier schwer". Die Saarbrücker "wirken sehr fir, laufen sehr viel".

Halbzeit im Ludwigspark!

Der Underdog aus dem kleinsten Bundesland Deutschlands schlägt bislang mehr als wacker! In der Defensive stehen die Hausherren kompakt und sorgen dafür, dass sich die Münchner des Öfteren bereits ab der Mittellinie die Zähne ausbeißen. Und auch sonst spielen die Saarländer munter mit und agieren bei Ballgewinn stets zielstrebig. Bezeichnend, dass dem Ausgleichstreffer des Drittligisten ein bayrischer Ballverlust im eigenen Spielaufbau vorausging. Davon leisteten sich die Bayern in der ersten Halbzeit mehrere und konnten von Glück reden, dass die Saarbrückener es bis zur 45. Minute noch nicht schafften Profit daraus zu erzielen.

Durch den Ausgleichstreffer in der 47. Minute steht es nach einer unterhaltsamen ersten Hälfte 1:1-Unentschieden, das die ohnehin gute Stimmung im Ludwigspark noch mehr kochen lässt.

Halbzeitpause

Tor! 1:1 - Patrick Sontheimer

Es ist sowas von verdient!

Wieder ist es ein Ballverlust im Spielaufbau. Ein riskanter Ball von Kim auf Krätzig wird von Saarbrücken abgefangen. Dann spielen sie es geschickt, legen vor Manuel Neuer noch einmal quer und dann ist es Patrick Sontheimer, der den verdienten Ausgleich für Saarbrücken erzielt.

Beinahe die Riesenchance zum 1:1!

Wieder kommen die Saarbrückener über die Laimer-Seite, eine Flanke gleitet durch Alphonso Davies hindurch, der sich bei dem Ball verschätzt hatte und landet bei der Nummer 25 der Saarbrückener. Amine Naifi will sich den Ball von links auf rechts legen, bevor zum Abschluss ansetzt. Hätte er dies nicht getan, hätte der Franzose aus knappen 15 Meter frei auf Manuel Neuers Kasten abziehen können.

Gelbe Karte für Eric Maxim Choupo-Moting

Etwas Frust kommt bei den Bayern auf

Nach einem klaren Foul von Choupo-Moting in der Nähe des Mittelkreises, nimmt der Kameruner zunächst den Spielball in die Hand, will ihn nicht hergeben und kickt ihn dann leicht weg. Das wird in dieser Saison rigoros bestraft. Es ist nicht die erste Frustaktion auf Seiten der Münchner. 

Sané hilft hinten aus

Saabrückens Di Michele Sanchez lässt auf Bayerns rechten Abwehrseite zunächst Laimer aussteigen und wäre Sané nicht bis in den eignen Sechzehner zurückgeeilt, hätte auch ein gefährlicher Torabschluss für die Saarbrückener herumspringen können.

Auch bei Standards steht Saarbrücken souverän!

Zwei Ecken von Kimmich werden souverän geklärt und auch bei zweiten Bällen stehen die Mannen von Rüdiger Ziehl bislang sicher.

Erste Abschlusschance für Saarbrücken!

Nach einem unnötigen Ballverlust der Bayern gelangt das Spielgerät zu Rabihic, der an der Strafraumkante frei zum Abschluss kommt. Den Schuss verzieht der Mittelfeldmann jedoch klar und deutlich, der Ball landet weit rechts neben dem Kasten von Manuel Neuer. Da wäre mehr drin gewesen!

Nach knapp einer halben Stunde gibt es bislang nur einen Torschuss zu vermelden. Dennoch ist es bis dato kein langweiliges  Spiel. Die Saarbrückener halten nach wie vor gut dagegen und der FC Bayern hat bis auf den einen Weitschuss von Thomas Müller noch nicht die Mittel gefunden, um für gefährliche Torraumszenen zu sorgen. Bezeichnend dabei: Bayern-Stürmer Choupo-Moting hat im bisherigen Spielverlauf einen Ballkontakt weniger als Manuel Neuer (9 Ballberührungen).

Auswechslung FC Bayern München - Konrad Laimer kommt für Matthijs de Ligt

Die Auswechslung von de Ligt zwingt Tuchel zu einem weiteren Experiment. Nachdem in der ersten Pokalrunde aufgrund von Personalnot bereits Leon Goretzka in die Abwehrzentrale rücken musste, ist nun Joshua Kimmich an der Reihe. Der deutsche Nationalspieler reiht sich neben Kim Min-jae in der Innenverteidigung ein. Laimer geht auf die Sechs.

Der Niederländer muss den Gang in die Kabine antreten, die Bayern müssen bereits nach knapp 24 Minuten ein erstes Mal wechseln.

Ist das bitter?!

Nach einer Grätsche in der eigenen Defensive geht Matthijs de Ligt ohne Fremdeinwirkung zu Boden, zeigt sofort an, dass es sich womöglich um eine schwerere Verletzung handeln könnte. Der Niederländer greift sich an sein rechtes Knie und schnell sind die Gemüter trotz erzielter Führung getrübt. Nach kurzzeitiger Behandlung kann der Innenverteidiger jedoch vom Platz gehen und wird außerhalb des Spielfelds weiterhin behandelt.

Tor! 0:1 - Thomas Müller

Mit dem ersten Abschluss erzielen die Münchner die 1:0-Führung. Über Davies und Krätzig gelangt der Ball über die linke Seite zu Müller, der aufdreht und mit einem Weitschuss ins linke untere Eck trocken einnetzt.

Die erste Viertelstunde ist gespielt

Saarbrücken steht in der Defensive bislang sehr gestaffelt und sorgt so dafür, dass die neuformierte Offensive um Tel, Müller und Co. bislang nicht zu nennenswerten Aktionen kommt und sich der Ball auf Seiten der Münchner zumeist in der Abwehrreihe hin- und herbewegt. Zudem gehen die Saarländer auch vorne forsch drauf und suchen nach Ballgewinn immer wieder den Zug zum Tor von Manuel Neuer.

Gelbe Karte für Manuel Zeitz

Da wären die Saarbrückener fast in einer Konter des FC Bayern gelaufen. Das wusste Zeitz mit einem deutlichen Ziehen an Choupo-Moting zu unterbinden. Der gelbe Karton ist daher absolut verdient.

FC Bayern bisher harmlos

Der Bundesligist setzt zunächst auf Ballsicherheit - jedoch meist auf Höhe der Mittellinie und etwas davor. Ein Vordringen in die gefährlichen Räume gelingt dem FC Bayern in den frühen Anfangsminuten bisher nicht. Das liegt auch daran, dass die Hausherren vor allem in puncto Zweikampfstärke zu glänzen wissen.

Beinahe der erste Abschluss auf den Kasten von Manuel Neuer

Über die rechte Seite kommend, spielen sich die Männer in weiß gleich zu Beginn mit Tempo in die Hälfte der Bayern. Ein scharfe Flanke findet jedoch keinen Abnehmer.

Auf dem Platz gilt es für alle Beteiligten erstmal in das Spiel reinzukommen. Gerade für die Saarbrückener gilt es Nervosität und Respekt gegenüber dem Rekord-Pokalsieger abzulegen. Die Fans im Hintergrund brennen auch schon das ein oder andere Feuerwerk ab und hoffen, dass der Funken auf das Team überspringt. 

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht's! Zweite Runde DFB-Pokal: Saarbrücken gegen den FC Bayern. Die Bayern beginnen in ihrem schwarzen Auswärtsdress von links nach rechts. Saabrücken spielt in weiß.

Die Stimmung passt!

Im Ludwigspark tobt die Menge bereits vor dem Spiel. Während das Lied "Zombie Nation" durch das ausverkaufte Stadion hallt, ist den 16.000 Fans anzumerken, dass dieses Spiel ein ganz besonderes für den Verein ist. Nicht auszumalen, was hier abgehen würde, wenn der Drittligist vielleicht sogar in Führung gehen sollte.

"Wer nichts wagt der nichts gewinnt"

So lautet das Motto des Saarbrückener Trainers Rüdiger Ziehl, der von seiner Mannschaft erwartet "alles rauszuhauen". Dass eine stabile Defensive der Grundbaustein sein wird, machte auch Ziehl noch einmal deutlich.

Saarbrücken hat schon mal ein Pokal-Sensation geschafft!

Es war in der Saison 2019/20, in der die Saarländer bis ins Halbfinale des DFB-Pokals vordrangen. Dort war dann jedoch gegen Bayer Leverkusen Schluss, gegen welche der FC Bayern im Finale von Berlin den zweiten Titel der Triple-Saison 2019/20 klarmachte.

 

Thomas Tuchel fordert, dass die Basics im Spiel gegen Saarbrücken sitzen

Gegenüber der ARD sagte Thomas Tuchel, dass er von seiner Mannschaft erwarte "mit Tempo, mit Dribbling, mit Laufwegen und hoher Schlagzahl" einen womöglich tiefstehenden Gegner immer wieder unter Druck zu setzen und sich Chancen zu kreieren. Dabei verwies Tuchel vor allem auf seine Offensivreihen, in der sich "genug Spieler befinden, die den Unterschied ausmachen können".

Mit fünf Wechseln: So geht der FC Bayern in die zweite Runde des DFB-Pokals

Im kleinsten Bundesland Deutschlands kommt Frans Krätzig zu seinem Startelf-Debüt und wird voraussichtlich neben Kimmich im Mittelfeld auflaufen. Laimer hingegen nimmt zunächst auf der Bank Platz. Auch auf der rechten Verteidigerposition gibt es eine Änderung. Bouna Sarr rückt für den zuletzt kränkelnden Noussair Mazraoui in die Anfangsformation. Im Sturm starten Tel, Thomas Müller und Choupo-Moting anstelle der sonstigen Stammkräfte Coman, Musiala und Kane.

Bereits die eine oder andere Sensation

Auch wenn der FC Bayern seit 13 Pflichtspielen unbesiegt ist, dürfen die Münchner die heutige Pokalpartie auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Ein Blick auf die bisherigen Spiele zeigt: Bereits in der zweiten Runde des DFB-Pokals mussten einige Bundesligisten die Segel streichen. Während Union Berlin (gegen Stuttgart) und RB Leipzig (gegen Wolfsburg)) im bundesligainternen Duell scheiterten, verloren der 1.FC Köln und der SC Freiburg gegen zwei Mannschaften unterhalb der Bundesliga.

Damit überstehen je nach Ausgang der späten Partien maximal acht Bundesligisten die zweite Runde des DFB-Pokals.

Wiedersehen nach etwa 30 Jahren

Dadurch steigt heute Abend also das Aufeinandertreffen zweier Klubs, die sich seit April 1993 nicht mehr gegenüberstanden. Damals gewannen die Bayern mit 6:0 deutlich im Münchner Olympiastadion. Auch sonst gingen bislang auch die restlichen drei Pokalduelle an den FC Bayern.

Wegen Wetterchaos: Bis heute morgen stand ein großes Fragezeichen hinter der Partie. 

Weil der Rasen im Ludwigsparkstadion unter den zuletzt teils heftigen Regenfällen gelitten hatte, herrschte bis zuletzt Ungewissheit, ob am heutigen Abend überhaupt gespielt werden kann. Doch am Mittwochmorgen dann die endgültige Entscheidung: Das Zweitrundenmatch zwischen dem 1.FC Saarbrücken und dem FC Bayern München kann stattfinden.

Auch wenn in den vergangenen Stunden wieder Regen vom Himmel kam. Aktuell ist es trocken im kleinsten Bundesland Deutschlands.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Die Bayern sind zu Gast in Saarbrücken – Anpfiff der zweiten Runde im DFB-Pokal ist um 20.45 Uhr.

Teilen