Ticker zum Nachlesen: MSV Duisburg gegen TSV 1860 München - Endergebnis 1:0

Nach der bitteren roten Karte und dem darauffolgenden Elfmeter unterliegen die Löwen unglücklich beim MSV Duisburg. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen: 

| Sebastian Kratzer
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Bitterer Nachmittag für die Löwen! Nach einer durchaus starken ersten Hälfte hätte die Köllner-Elf in Führung gehen müssen, doch Lex versagen vor dem Tor die Nerven. Kurz nach der Pause verursacht Erdmann als letzter Mann einen Strafstoß und sieht glatt Rot. Stoppelkamp trifft von Punkt und sorgt für den 1:0-Endstand. Hiermit verabschieden wir uns vom AZ-Liveticker und wünschen ein schönes Restwochenende! 

Gelbe Karte für Michael Köllner

Die letzten Sekunden laufen. Nach Meckern sieht auch Löwen Trainer Köllner gelb. 

Auswechslung MSV Duisburg - Tobias Fleckstein kommt für Marlon Frey

Auswechslung MSV Duisburg - Lukas Scepanik kommt für Moritz Stoppelkamp

Auswechslung TSV 1860 München - Matthew Durrans kommt für Erik Tallig

Die Duisburger versuchen nun immer mehr Zeit von der Uhr zu nehmen. Den Löwen hingegen gehen langsam aber sicher die Kräfte aus. 

Gelbe Karte für Phillipp Steinhart

Im Spiel nach vorne geht bei den Münchnern mittlerweile noch wenig zusammen. Gelingt ihnen hier noch der Lucky Punch?

Beide Team wechseln jetzt munter durch. Bei den Löwen soll Winter-Neuzugang Keanu Stauder für neuen Input sorgen. 

Auswechslung MSV Duisburg - Connor Krempicki kommt für Federico Palacios

Auswechslung MSV Duisburg - David Tomic kommt für Ahmet Engin

Auswechslung TSV 1860 München - Keanu Staude kommt für Merveille Biankadi

Doppelchance für die Gastgeber! Palacios wird nicht attackiert und dribbelt sich bis zum Strafraum vor. Seinen strammen Linksschuss kann Hiller zur Seite abwehren, den Nachschuss von Stoppelkampf pariert der 1860-Torhüter sicher. 

Das Spiel wird immer körperbetonter, weshalb eine Unterbrechungen die Folge sind. Im Moment ist kaum Spielfluss in eine Richtung möglich. 

Die Antwort der Gäste auf den herben Rückschlag ist in allen Ehren wert. Trotz Unterzahl spielt sich der TSV weiter gute Möglichkeiten heraus. 

Fast der Ausgleich! Der eingewechselte Belkahia kommt völlig frei zum Kopfball, doch Weinkauf klärt mit einem Monster-Reflex zur Ecke.

Gelbe Karte für Arne Sicker

Die Löwen sind direkt um eine Antwort bemüht, doch Tallig verliert im Aufbauspiel den Ball. Der Führungstreffer beflügelt die Duisburger nun regelrecht. 

Auswechslung TSV 1860 München - Semi Belkahia kommt für Fabian Greilinger

Tor! 1:0 (Elfmeter) - Moritz Stoppelkamp

Das ist bitter! Erdmann fällt Bouhaddouz im Strafraum als letzter Mann und sieht zurecht die rote Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelt Stoppelkamp eiskalt ins rechte Eck. Das wird eine Mammutaufgabe für die Köllner-Elf, hier in Unterzahl noch zu punkten. 

Rote Karte für Dennis Erdmann

Sechzig sieht sich zu Beginn der zweiten Hälfte deutlich mehr Druck ausgesetzt als noch im ersten Durchgang. Die Gastgeber zeigen sich viel bissiger im Zweikampf.

Die Duisburger gleich im Angriff. Nach einer Chipflanke von Stoppelkamp köpft Frey neben das Tor von Hiller. 

Anpfiff 2. Halbzeit

Halbzeitpause

Starke erste Hälfte der Löwen, die sich bislang trotz einiger Möglichkeiten nicht mit der Führung belohnen. Auch die Gastgeber bleiben durch Einzelaktionen gefährlich, die zweite Halbzeit verspricht viel Spannung! 

Die Löwen müssen aufpassen, dass sie für die vielen ausgelassenen Chancen nicht bestraft werden. Besonders Ex-Löwe Moritz Stoppelkamp sorgt in den letzten Minuten über die linke Seite für Dampf. 

Das muss doch die Führung sein! Biankadi flankt den Ball in den Strafraum hinein, wo Lex völlig frei auftaucht. Der Routinier versucht den Ball artistisch über Weinkauf ins Tor zu heben, verfehlt das Tor allerdings um wenige Zentimeter. 

..und der war gefährlich! Steinhart täuscht an, doch etwas überraschend lässt Lex ein Geschoss in Richtung Duisburg-Tor ab. Der Ball verfehlt sein Ziel nur hauchzart. 

Engin fällt Steinhart am Rande des Strafraums. Es gibt zwar keinen Elfmeter, aber einen vielversprechenden Freistoß...

Während der Offensive etwas das Glück fehlt, setzt die Defensive die Vorgaben von Köllner hervorragend um. Der hochgelobte Sturm der Zebras sieht gegen die agile Viererkette der Sechzger kein Land. 

Auch Marco Hiller kann sich zum ersten Mal auszeichnen. Einen tückischen Schuss von Bouhaddouz entschärft der Löwen-Keeper jedoch ohne Probleme. 

Gelbe Karte für Aziz Bouhaddouz

Die Löwen-Führung rückt immer näher. Wieder bringt Steinhart eine Ecke auf den Elfmeterpunkt, doch Erdmann bekommt kein Druck hinter den Ball. 

So könnte es klappen: Greilinger zieht auf der rechten Seite an und flankt auf den freistehenden Biankadi. Der legt auf Steinhart ab, dessen Direktabnahme gut zwei Meter am Duisburger Kasten vorbeirauscht. 

Anstatt mit langen Bällen versucht die Köllner-Elf mit Kurzpassspiel etwas Ruhe ins Spiel zu bekommen. Besonders Dressel und Tallig sind hier bislang die Aktivposten. 

Steinhart schlenzt einen Freistoß aus aussichtsreicher Position knapp über das Tor von Weinkauf. Der Duisburger Torwart wäre wohl zur Stelle gewesen. 

So langsam gewinnen die Löwen hier die Oberhand. Immer wieder spielen sie sich mit schnellen Kombinationen in die hälfte der Duisburger, doch im letzten Pass hakt es noch ein wenig. 

Erste gute Möglichkeit für den TSV: Tallig hat in der Mitte zu viel Platz und zieht aus gut zwanzig Metern einfach mal ab. Weinkauf kann den Ball zur Seite abwehren. Wenig später kommt Tallig nochmal zu Abschluss, diesmal trifft er den Duisburger Verteidiger, der anschließend zu Boden geht. 

Die Löwen ziehen sich erstmal zurück und überlassen Duisburg den Ball. Sobald die Mittellinie erreicht ist, presst die Köllner-Truppe gnadenlos auf den Ball. 

Engin holt für die Gastgeber einen Eckball raus - Erdmann klärt wuchtig mit dem Kopf. 

Anpfiff 1. Halbzeit

Das Spiel beginnt - Duisburg in Ballbesitz! 

Die beiden Mannschaften betreten den Platz. Heute treten die Löwen in ihren dunklen Auswärtstrikots an. 

"Wir müssen heute defensive Schwerstarbeit leisten", sagte Löwen-Trainer Michael Köllner zu "Magenta Sport": "Wir kennen unsere Stärken und konzentrieren uns da drauf. Wir hatten im Sommer einen Riesenumbruch, da brauchte es seine Zeit, bis wir die nötige Konstanz finden. Das Entscheidende ist, dass wir uns immer weiter entwickeln", so Köllner. 

"Jeder Verein hat seine individuelle Geschichte", sagte Günther Gorenzel vor dem Spiel zu "Magenta Sport": "Peter wird als Vorbild über Generationen erhalten bleiben. Er hat uns immer auf Augenhöhe behandelt und hatte immer einen gut gemeinten Rat übrig", sagte er über den in der Woche verstorbenen Peter Grosser.

Unter der Woche rutschten die Löwen auf Platz sechs ab. Trainer Michael Köllner interessiert sich für die Ergebnisse der anderen herzlich wenig

Die Löwen-Aufstellung ist da! Wie schon gegen Haching vertraut Trainer Michael Köllner auf Dennis Dressel als Ersatz für den verletzten Daniel Wein. Für Lang und Belkahia rotieren Salger und Willsch nach ihren Sperren zurück in die Startelf. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In Duisburg muss 1860 auf Stamm-Sechser Daniel Wein verzichten. Beim Sieg gegen Unterhaching rückte Dennis Dressel auf die Position vor der Abwehr – und löste die Aufgabe mit Bravour. Doch wer ersetzt "Vino" bei den "Zebras"?

Gegen Duisburg stellt Löwen-Trainer Michael Köllner Fabian Greilinger einen Startelf-Einsatz in Aussicht. "Er macht es seit Wochen gut", sagte der Oberpfälzer auf der Pressekonferenz am Freitag.

Spielabsagen und Verschiebungen verzerrten zuletzt die Tabelle der 3. Liga. Nun liegen die Aufstiegsaspiranten nach Spielen gleichauf und die Löwen haben in tabellarischer Hinsicht endlich mehr Klarheit

Nach 26 Spieltagen bleibt es dabei: An der Spitze der Dritten Liga geht es extrem eng zu - und mit dem TSV 1860 und Türkgücü sind gleich zwei Münchner Teams noch im Rennen. Ein Aufstiegs-Check der AZ.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Die Löwen sind am Samstag beim MSV Duisburg zu Gast.

Teilen