Bundesliga im Liveticker: FC Bayern München gegen 1. FC Köln – Endstand 1:1

Wieder nur Remis! Auch gegen den 1. FC Köln kommt der FC Bayern nicht über ein 1:1 hinaus - der Ticker zum Nachlesen.

| Christoph Streicher
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Der Fehlstart ins Fußballjahr 2023 ist perfekt. Der FC Bayern kommt nicht über ein 1:1 gegen den FC Köln hinaus. 90 Minuten lang war das viel zu wenig, was der FC Bayern im Eisschrank Allianz Arena lieferte. Am Ende bekam Kimmich kalte Füße und rettete mit seinem Traumtor immerhin einen Punkt. Zu wenig für die Ansprüche. Wir sagen auf Wiedersehen und bis bald. 

Und nochmal Coman, da wäre beinahe das 2:1 gewesen. Verrückte Schlussphase.

Tor! 1:1 - Joshua Kimmich

So musste es ja fallen. Kimmich knallt(!) aus 30 Metern aber sowas von aufs Tor. Niemand beim FC Bayern jubelt ausgelassen. Kimmich zeigt mit dem Zeigefinger an seine Stirn. Viele hätten hier nicht damit gerechnet - Kimmich wohl auch nicht.

Choupo-Moting mit dem Pfostentreffer. Er war gut von Gravenberch angespielt, stand aber fast einen Meter im Abseits.

Nervöse Phase jetzt beim FC Bayern. Wieder das alte Problem aus den letzten 80 Minuten.  Zu viel Hacke, zu viel Spitze und zu viel Schwäbe. Klare Aktionen sind gerade fehl am Platz.

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Alphonso Davies

Schwäbe bekommt heute das ein oder andere Kölsch auf der Rückfahrt. Eben lenkte er wieder einen Kopfball von Müller über die Latte. Egal, wie das hier heute ausgeht. Er wird ganz sicher Spieler des Spiels bei den Gästen.

Die Uhr tickt gnadenlos. Was fällt den Bayern noch ein? Müller konnte noch nicht die Offensiv-Power bringen. Eben spitzelte er sich mit Choupo-Moting den Ball vom Fuß. Der Druck ist da, die großen Chancen fehlen.

Auswechslung 1. FC Köln - Tim Lemperle kommt für Linton Maina

Das Spiel hat einen Haken und zwar immer einen zu viel. Eben vertändelte Davies wieder mal einen Ball im Strafraum, auch der anschließende Eckball brachte nichts ein. Warum probieren sie es nicht mal mit direkten Abschlüssen? Alles wird der hervorragend aufgelegte Keeper Schwäbe nicht halten können.

Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Jamal Musiala

Jetzt kommt Müller. Relativ spät für diese Art von Spielverlauf. Kurz vor seiner Einwechslung holt er sich noch den Handshake von Gäste-Coach Baumgart ab.

Eine seltsame Ausführung von einem Freistoß von Kimmich und Sané. Ob das so abgesprochen war? Am Ende fehlte der letzte Pass. Köln kombiniert den Ball im Anschluss raus zu einer Ecke.

Gravenberch und Coman bringen hier genau das rein, was in der ersten Halbzeit gefehlt hat. Gravenberch mit schlauem Positionsspiel und Coman mit Akzenten in der Offensive.

Offiziell sollen 75. 000 Zuschauer da sein. Stimmt aber nicht. Es sind gerade im Mittelrang viele Sitze frei.

Ein Haken zu viel vom Musiala. Ansonsten hätte es hier geklingelt. Der Druck ist weiterhin hoch, gleich kommt Thomas Müller für die extra Power in der Offensive.

Auswechslung 1. FC Köln - Davie Selke kommt für Steffen Tigges

Auswechslung 1. FC Köln - Kingsley Schindler kommt für Florian Kainz

Raus mit Applaus. Kainz mit einer richtig guten Partie.

Coman bereichert das Offensivspiel ungemein. Sein Schuss auf den kurzen Pfosten wird wieder von Schwäbe geklärt.  Das Powerplay hält an. Alle Spieler jetzt in der Hälfte vom FC Köln. FC-Coach Baumgart wird nochmal reagieren.

Pfostentreffer von Gravenberch. Auch er versucht es aus der Distanz. Es geht hier munter los.

Die Bayern melden sich gleich an. Aus 30 Metern hämmert de Ligt einfach mal drauf. Schwäbe rettet mit der Faust. Wir haben Eishockey-Temperaturen. Gibt es jetzt 45 Minuten Powerplay?

Auswechslung 1. FC Köln - Dejan Ljubicic kommt für Denis Huseinbasic

Auswechslung 1. FC Köln - Eric Martel kommt für Mathias Olesen

Auswechslung FC Bayern München - Ryan Gravenberch kommt für Leon Goretzka

Ein absolut sinnvoller Wechsel. Goretzka stand völlig neben sich.

Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Serge Gnabry

Anpfiff 2. Halbzeit

Nagelsmann wird zweimal wechseln. Gravenberch und Coman kommen.

Halbzeitpause

Da war noch nicht viel Brauchbares dabei im Eisschrank Allianz-Arena. Kriegen die Bayern hier etwa kalte Füße? Sie können von Glück reden, dass sie bis jetzt erst ein Tor kassiert haben. Florian Kainz spielt hier im Gästetrikot die Halbzeit seines Lebens. Jede Ecke von ihm bedeutete Gefahr. Anschauungsmaterial für die Standards von Kimmich.

Der Spielaufbau bei den Bayern beginnt fast immer über einen der Außenverteidiger. Kimmich und Goretzka scheinen noch im WM-Modus zu sein. Falsches Positionsspiel, garniert mit vielen Fehlern. Nagelsmann hätte schon vor der Halbzeit eingreifen können, ja müssen. Da muss mehr kommen, ansonsten wird die Stimmung hier noch frostiger. Wir fliehen kurz ins Warme - die Finger wieder auftauen.

Eine Minute gibt es extra.

Choupo-Moting versucht es mal aus kurzer Distanz. Doch er lässt sich zu sehr abdrängen. Der folgende Eckball war zum ersten Mal richtig gefährlich. Pavard mit einem ansehnlichen Distanzschuss. Riesen Rettungstat von Schwäbe. Der Ball fällt auf den Kopf von Goretzka, doch die Reaktionszeit für ihn war zu knapp.

Die gute Nachricht: der Schiedsrichter pfeift Abseits. Die schlechte Nachricht: Kainz tanzt zuvor die halbe Bayern-Abwehr aus. Sommer war schon geschlagen. Ganz viel Glück in dieser Szene.

Julian Nagelsmann notiert auf einem kleinen weißen Zettel den Spielverlauf. Wirklich viel Zufriedenstellendes wird darauf gleich nicht stehen. Die Bayern sind zu ungefährlich. Immer wieder lassen sie den FC durch Standards nah ans Tor kommen. Vielleicht kann Kimmich mal ein wenig Nachhilfe bei Kainz nehmen. Die Ecken der Gäste sind um ein Vielfaches gefährlicher.

Ellyes Skhiri mit der Führung gegen den FC Bayern
Ellyes Skhiri mit der Führung gegen den FC Bayern © IMAGO/Eduard Martin (www.imago-images.de)

Rückblick. Die Führung für den FC Köln.

Aus der Ecke entsteht fast das … 0:2. Was war denn da los? Davies wird überlaufen und ratzfatz landet der Ball auf der anderen Seite. Sommer rettet in allerhöchster Not vor dem einschussbereitem Skhiri.

Und was machen die Bayern? Im Moment nicht viel. Zu oft verfummeln sich die Jungs im Angriff. Der Ball fällt immer wieder in die Füße der Gäste, bevor es gefährlich wird. Jetzt aber mal die zweite Ecke.

Das Spiel lässt sich wunderbar an Coach Baumgart beobachten. Immer wieder pfeift er seinen Mannen an und führt beide Handflächen zusammen. Er will sagen: steht den Bayern mehr auf den Füßen. Inzwischen läuft er wieder im T-Shirt an der Seitenlinie auf und ab. Watt'n Typ.

Goretzka sieht Sané, der wiederum sieht Gnabry. Doch Gnabry sieht den Ball nicht. Keine Chance für ihn, an den Ball zu kommen. Da war mehr drin.

So ganz langsam wird Bayern warm mit der Situation. Eben versuchte es wieder Gnabry in Kombination mit Musiala. Huseinbasic könnte klären.

Die erste Chance für die Bayern. Serge Gnabry bekommt den Ball schön serviert. Aus halblinker Position versucht es der Nationalspieler einfach mal. Schwäbe ist aber da.  Es wäre der 12. Treffer für Gnabry gegen den FC Köln gewesen - gegen keine Mannschaft traf er öfter.

Gelbe Karte für Denis Huseinbasic

Goretzka bekommt den Ellbogen vom FC-Kicker ins Gesicht. Unnötig.

Und schon wieder die Gäste. Mathias Olesen prüft Sommer nach einer scharfen Hereingabe. Köln ist die bessere Mannschaft, auch wenn es Sané mal aus der Distanz versucht.

Die Gäste machen das richtig gut in den ersten Minuten. Das Spiel findet fast ausschließlich vor Yann Sommer statt.

Tor! 0:1 - Ellyes Skhiri

Nach dem ersten Eckball gleich der Treffer. Kainz bringt die Ecke perfekt auf Chabot, der verlängert per Kopf auf Skhiri. Der veredelt mit dem Schienbein. Schon gegen Werder war er an drei Toren beteiligt. Wirklich viel Gegenwehr war da nicht zu sehen.

Steffen Baumgart, Coach vom FC Köln, stand eben noch im T-Shirt an der Seitenlinie. Es wurde ihm aber fix zu kalt.  Seine Jungs stellen die ersten Minuten die Angriffe vom FC Bayern gut zu.

Anpfiff 1. Halbzeit

Los gehts zum Hinrunden-Finale: Die Bayern beginnen mit: Sommer – Upamecano, de Ligt, Pavard, Kimmich, Gnabry, Goretzka, Sané, Choupo-Moting, Davies, Musiala

Auf der Tribüne sieht man vereinzelte Gäste-Fans, die sich eine Narrenkappe in den Vereinsfarben aufgesetzt haben. Ein bisschen Karneval im Süden – oder doch eher Fasching heute?

Neues Jahr - neuer Effekt in der Arena: Die Lichter werden gedimmt. Die Spieler betreten wie im Theater den Rasen.

Natürlich wurde Coach Nagelsmann vor dem Anpfiff zum Thema Tapalovic befragt: "Alle im Club haben die Zusammenarbeit in den letzten Monaten beobachtet. Wir haben alle gemeinsam die Entscheidung getroffen, dass ganz alltägliche Dinge nicht so funktionieren, wie sie vielleicht in einem Trainerteam funktionieren sollten", so der Coach bei SAT1.

"Ich bin aber niemand, der danach mit dem Finger auf jemanden zeigt. Es geht darum, die Dinge intern anzusprechen und Entscheidungen zu treffen. Das ist uns im gesamten Club nicht leicht gefallen, weil Tapa hier herausragende Erfolge gefeiert und vor allem mit Manu herausragende Arbeit geleistet hat. Trotzdem muss man als Club nun mal Entscheidungen treffen, die nicht immer schön sind, aber im Sinne des Vereins getroffen werden müssen."

Oben unter dem Dach hat es sich eine ansehnliche Zahl an Fans aus der Domstadt gemütlich gemacht. (Ist ja Dienstag heute – und Köln liegt nicht gerade um die Ecke). Sie skandieren "Auswärtssieg – Auswärtssieg". Sind da jemandem die sieben Tore gegen Werder zu Kopf gestiegen?

Noch nicht viel los auf den Zuschauer-Rängen in der Arena. Es ist knackig kalt. Wer kann, verweilt heute länger im Umlauf. Da sind gefühlt ein paar Grad mehr. Den Bayern-Kickern ist es egal. Sie laufen sich warm. Kimmich übrigens als einziger im T-Shirt und mit kurzer Hose.

Und wie vermutet: Tom Starke schießt heute die Bayern-Keeper warm.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Bayern spielt um die Meisterschaft, wir wollen den Klassenerhalt erreichen. Ich habe als Trainer noch nie gegen Bayern gewonnen, nicht mal einen Punkt geholt“, so FC Coach Steffen Baumgart vor dem Kick.

Wie sieht es beim Gegner aus? Der FC Köln ist "jut druppe“ - nicht nur, weil die tollen Tage anstehen. Am Wochenende wurde Werder Bremen mit einer ordentlichen 7:1-Packung abgefertigt. Zwei Tore und zwei Vorlagen beim Kantersieg gelangen Steffen Tigges. Nach dem Sieg gratulierte Sänger und Fan "Gentleman" in der Kabine. Ob es heute was zu feiern gibt für die Rheinländer?

Wo wir grad bei den Torhütern sind. Michael Rensing, Stefan Wessels und Toni Schumacher spielten für beide Vereine. Mal schauen, ob jemand von ihnen in der Arena zum großen Wiedersehen ist.

Der eine kommt, der andere geht. Gestern endete "überraschend“ der Arbeitsvertrag von Toni Tapalovic. Heute Morgen stand Tom Starke auf dem Trainingsplatz in der Säbener Straße zum Anschwitzen. Mal schauen, ob er gleich mit Yann Sommer und Sven Ulreich zum Warmmachen kommt. 

Kurz vor dem Anpfiff berichtete der Kicker, dass Konrad Laimer einen Vertrag bei den Bayern unterschrieben hat. In der U-Bahn zum Stadion war das unter den Fans schon Thema. Im Stadion selbst wird es dazu aber keine Information geben.

Frisch serviert wurde gerade die Aufstellung:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Herzlich willkommen zum letzten Spieltag der Hinrunde. Klingt komisch Ende Januar – ist aber so. Gleich trifft hier der FC Bayern auf den FC Köln. Es ist ungemütlich in der Arena. Im Live-Ticker gibt es aber alle Informationen handwarm serviert. 

Servus und herzlich willkommen zum AZ-Liveticker – diesmal mit dem Heimspiel der Bayern gegen Köln. Anpfiff in der Allianz Arena ist am Dienstagabend um 20.30 Uhr.

Teilen