Winnie & Mutti treffen Valery Gergiev

Die beiden Kultur-Diven Winnie & Mutti sprechen mit Valery Gergiev über die aktuelle Saison der Münchner Philharmoniker
von  Winnie und Mutti
Winnie & Mutti mit Valery Gergiev und Christian Beuke (re.), dem Pressesprecher der Münchner Philharmoniker.
Winnie & Mutti mit Valery Gergiev und Christian Beuke (re.), dem Pressesprecher der Münchner Philharmoniker. © Oliver Haaker

Die beiden Kultur-Diven Winnie & Mutti sprechen mit Valery Gergiev über die aktuelle Saison der Münchner Philharmoniker

Die Sommerpause ist erst gerade vorbei, doch die Münchner Philharmoniker haben mit ihrem Chefdirigenten Valery Gergiev schon wieder ihre ersten Konzerte in Luzern und Berlin unternommen. Zum Saisonauftakt haben wir in unserer Kapazität als schrill-schräge Kulturkritikerinnen den lieben Herrn Gergiev ein wenig belagert und ihn über die neue Spielzeit ausgequetscht. Klar ist: Wenn Winnie und Mutti im Haus sind, wird Tacheles geredet. Somit haben wir mit Münchner Charme und zunächst ein wenig Smalltalk die Zunge des guten Valery gelockert.

Mit dem Chefdirigenten über Fußball reden – und erst dann über...

Zum Einstieg ging es um die Sommerpause, Urlaub und um Fußball – ja um Fußball, dank der EM diesen Sommer kann sogar Mutti mit dem ein oder anderen Wissen punkten. Mit wem Gergiev die EM geschaut hat? Das Finale zumindest hier in München, bei seinem guten Freund, dem Komponisten Rodion Shchedrin. Das Finale der WM vor zwei Jahren hingegen verfolgte er live vor Ort in Rio. Das ließ er sich nicht entgehen und flog dafür extra für einen Tag nach Brasilien.

Lesen Sie auch unser Wiesn-Interview mit Winnie & Mutti

So, jetzt aber mal zur Kultur. Der gut gelaunte und so überhaupt nicht spröde Valery lächelt, schließlich ging Ende September das orchestereigene Label der Münchner Philharmoniker an den Start. Mit den zunächst erscheinenden beiden Live-Konzertaufzeichnungen können Mutti und ich endlich unseren ganz eigenen Gergiev-Marathon veranstalten. Die Philharmoniker auf der eigenen Plüschcouch, gibt es was Besseres?

Doch Valery, nun mal Hand aufs Herz, auf was dürfen wir uns bei den Münchner Philharmonikern besonders freuen? Einen Marathon der ganz besonderen Art, so erzählt uns der Chefdirigent, bestreitet er diesen November beim Festival MPHIL 360?. Drei Tage lang werden alle Säle des Gasteigs mit einem vielfältigen Programm bespielt, das es in sich hat.

Jeder Münchner soll die Chance haben, mal die Philis zu hören

Gergiev hat dabei ein klares Motiv: Jeder Münchner soll die Chance haben, die Münchner Philharmoniker einmal selbst zu sehen. Bei so viel leidenschaftlicher Menschenfreundlichkeit rücke ich doch gerne noch ein bisschen näher an den Meister. Die Aussicht darauf, dass beim MPHIL 360? vor allem der knackige Nachwuchs zum Zug kommt, löst bei Mutti natürlich kleine Freudenfeuer in der Schilddrüse aus: Allein am Samstag treten vier junge Pianisten auf, während freitags und samstags fünf junge GeigerInnen das Feld bestreiten. Doch der eigentliche Schwerpunkt beim diesjährigen Festival ist der Tanz, weswegen das Bayerische Staatsballett vorbeitingelt und zusammen mit den Philharmonikern einige tolle Shows aufs Parkett zaubert.

Lesen Sie auch: Demonstration gegen Valery Gergiev vor dem Gasteig

Ein dreitägiges Philharmoniker-Festival, wirft Mutti ein, das ist ja schon mal ganz nett. Und auch den großmütigen Einsatz des Nachwuchses findet sie natürlich Klasse. Doch damit gibt sich Mutti noch nicht zufrieden und fragt nach den sonstigen Highlights im Philharmoniker-Kalender.

Lesen Sie auch: Valery Gergievs peinlicher Eiertanz

Für ein paar Sekunden schweigt Valery Gergiev, doch sogleich fängt er sich wieder und erzählt uns vom stolzen Vorhaben, die Anton Bruckner-Tradition bei den Philharmonikern weiterzuführen. Nach den Symphonien Nummer 6 und 9 sind – auf dem Weg zum vollständigen Zyklus – in der aktuellen Spielzeit Nummer 3 und 4 dran. Zudem bereitet er seinem Landsmann Prokofjew zum 125. Geburtstag ein ganz besonderes Ständchen: Alle 7 Prokofjew-Symphonien werden die Philharmoniker diese Saison zum Besten geben! Während ich noch ein wenig skeptisch meine Lippen kräusle über diesen Kraftakt ist Mutti ganz hin und weg. Ein Mann mit Ambitionen, wo hat man das zuletzt gesehen?

Winnie & Mutti Prokofjew Festival, Philharmonie am Gasteig, 11.–13. Nov., 11.11. (ausverkauft), 12. 11., 15 Euro, 13. 11., 20 Euro, Karten unter 54 81 81 81

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.