Macht Xavier Naidoo Musik mit rechtsextremem Rapper Chris Ares?

München - Der eine glaubt an die Deutschland GmbH, die geheime Kanzlerakte und manch andere Verschwörung, der andere ist ein vom Verfassungschutz beobachteter rechter Meinungsmacher, der mittlerweile Deutschrap macht. Mit der Betonung auf "deutsch". Nun haben beide offenbar zusammengefunden.
Xavier Naidoo driftet weiter nach rechts ab
Die Rede ist von Xavier Naidoo und Chris Ares. Naidoo fiel unlängst mit verschwörungstheoretischen Videos auf und flog wegen seiner Aussagen aus der "DSDS"-Jury. Der Musiker fiel öffentlich zudem immer wieder mit Äußerungen auf, die auch etwa unter Reichsbürgern oder bei der Identitären Bewegung bekannt wie beliebt sind. Von dort war es nun nur noch ein kleiner Schritt weiter nach rechts - und zu Chris Ares.
In einem Interview mit einem bei Rechten und Verschwörungstheoretikern bekannten "alternativen" Internet-Sender sagte Naidoo, bereits in Kontakt mit Chris Ares (bürgerlich: Christoph Aljoscha Zloch) zu stehen und dass musikalisch "alles möglich" sei. Zuvor hatte Naidoo nach seinem Rauswurf bei "DSDS" bereits gesagt, derzeit an einem "patriotischen" Album zu arbeiten. Unklar bleibt, ob es nun bereits eine konkrete Zusammenarbeit gibt.
Rechter Rap: Chris Ares wird vom Verfassungschutz beobachtet
Ares lebt in einer patriotischen WG in der Nähe von München und ist nach eigenem Bekunden der erste offen rechte Rapper. Zu Ares' Bekannten- und Unterstützerkreis gehören unter anderem die rechten Publizisten Oliver Janich und Oliver Flesch, Identitären-Chef Martin Sellner postet seine Musikvideos regelmäßig. Fans sehen in dem Rapper "die rechte Antwort auf migrantisch geprägten Deutschrap",
Dem BR-Magazin "puls" sagte Ares: "Patriotischer Rap ist für mich ein klares Bekenntnis zu Deutschland und dem deutschen Volk. Ein Problem des heutigen Deutschraps sind die Musiker und ihre Themen. Sie predigen den Alkohol- und Drogenkonsum, sie liebäugeln mit der Kriminalität und lassen so die deutsche Jugend verkommen."

Die Strategie von Rechten, sich an popkulturellen Strömungen als Vehikel für ihre Botschaften zu bedienen, um damit möglichst viele Menschen zu erreichen, ist nichts Neues. Die HipHop-Kultur als größte Jugendsubkultur in Deutschland hat ihre Wurzeln in der afroamerikanischen Soul- und Funkmusik. Diese Tatsache lässt Ares' Schaffen noch perfider erscheinen.
2016 war Ares alias Zloch am Rande eine AfD-Veranstaltung in München an einer Schlägerei beteiligt. Der Bayerische Verfassungschutz stuft Ares als Rechtsextremisten ein und beobachtet ihn seit 2016.
Lesen Sie hier: Extremisten zu Corona - "Strafe Gottes" oder "Bio-Waffe"