Ärger für rechten Rapper Chris Ares in München

Der rechte Sänger Chris Ares ist umgezogen in den Landkreis München und hat damit Probleme.
AZ/rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chris Ares
imago/ZUMA Press Chris Ares

München - Offenbar beobachtet nicht nur der Verfassungsschutz seit einigen Jahren ziemlich genau, was der Rapper Chris Ares, bürgerlicher Name Christoph Aljoscha Z., so treibt.

Der 28-Jährige aus dem Allgäu gilt als wichtiger Kopf der neuen, rechtsextremen Rapszene mit Kontakten zur "Identitären Bewegung".

Rechts-Rapper wohnt jetzt in München

Mit einem seiner Songs schaffte es Rapper Ares unlängst bei Amazon und iTunes kurzzeitig sogar in die Charts. Fans sehen in dem Sänger "die rechte Antwort auf migrantisch geprägten Deutschrap", wie es in der Szene heißt. Bis vor Kurzem wohnte der Musiker noch im Landkreis Ebersberg. Jetzt ist er umgezogen in den Landkreis München und hat zusammen mit einem Freund eine Wohnung in Sauerlach.

"Achtung, Nazi-WG"

Das hat sich offenbar bei einigen Leuten rumgesprochen. Denn seit einigen Tagen kursiert in Sauerlach ein Flugblatt. Auf dem sind neben einem Foto von Ares auch seine persönlichen Daten und die Wohnadresse vermerkt, als Hinweis für die Nachbarschaft. "Achtung, Nazi-WG" in der Straße, heißt es auf dem Flyer: "Kein Rückzugsort für extremistische Ideologie und Täter".

Inzwischen liegt wegen des Flugblatts eine Anzeige bei der Polizei vor, wie ein Sprecher auf Nachfrage der AZ bestätigte. Auf dem Flugblatt steht kein Impressum, was ein Verstoß gegen das Presserecht darstellt. Ob darüber hinaus irgendwelche strafrechtlich relevanten Vergehen vorliegen, prüft jetzt die Polizei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.