"Klassik am Odeonsplatz" mit Filmmusik: Akustische Großleinwand

Beim zweiten Abend von Klassik am Odeonsplatz spielen Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Filmmusik.
Robert Braunmüller
Robert Braunmüller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sir Simon Rattle und Maria Furtwängler beim kurzen Vorgespräch zum zweiten Teil.
Sir Simon Rattle und Maria Furtwängler beim kurzen Vorgespräch zum zweiten Teil. © Marcus Schlaf

Der städtische Kulturreferent Anton Biebl nutzte seine Begrüßung für einige nachdenkliche Worte: Nicht alle Veranstaltungen seien pandemiebedingt derzeit so gut besucht wie "Klassik am Odeonsplatz". Die BR-Intendantin Katja Wildermuth lobte die Vielfalt ihres Senders im Allgemeinen und des BR-Symphonieorchesters im Besonderen, das zwischen Klassik und Gegenwart alles kann. Natürlich blieb auch dessen Wunsch nach einem eigenen Konzerthaus im Werksviertel nicht unerwähnt.

Orchester glänzt mit klanglicher Vielfalt 

Seine Vielfalt demonstrierte das Orchester dann unter seinem designierten Chefdirigenten Simon Rattle anschließend auf eher ungewohntem Terrain: mit symphonischer Filmmusik. Beim Prelude zum Monumentalfilm "Ben Hur" aus dem Jahr 1958 trumpfte das Blech mächtig auf, die Streicher strahlten.

Mit dieser Musik von Miklós Rózsa schien eine unterhaltsame Leistungsschau im Fortissimo zu beginnen. Leider folgte das Violinkonzert des gleichen Komponisten: ein unglaublich gediegenes, hochvirtuoses, für Jascha Heifetz geschriebenes Stück.

So glanzvoll die Geigerin Veronika Eberle sich auch abmühte: Kaum jemand versagte sich einen Blick auf die eigene Uhr oder die Kirchtürme der Theatinerkirche. Denn die Melodien und attraktiven Themen hat sich Rózsa für seine Filmmusiken aufgespart.

Schlagzeuger präsentieren humoristische Einlagen

Nach der Pause schaltete sich das Fernsehen zu. Maria Furtwängler erschien glitzernd zum filmhistorischen Proseminarvortrag. Der musikalische Schwerpunkt lag bei John Williams, dessen "Star Wars"-Thema den zweiten Teil eröffnete.

Das Orchester demonstrierte wieder Kraft und Glanz. Zwei Schlagzeuger des Orchesters garnierten danach ein Medley aus "Tom und Jerry" mit humoristischen Einlagen. Leider wagten sie es nicht, ihrem Chef oder einem der Politiker in der ersten Reihe auch noch eine Torte ins Gesicht zu werfen.

Zwischendurch überrannte Maria Furtwängler die längst gefallenen Grenzen zwischen E und U. David Raskin überraschte mit klugen Verwandlungen des Hauptthemas aus Otto Premingers Film noir "Laura" von 1944.

Bayerischer Dialekt neben britischem Dirigenten

Erich Wolfgang Korngolds Suite aus "Robin Hood" erinnerte daran, dass das auf Filmthemen gründende Violinkonzert des gleichen Komponisten vor der Pause die bessere Wahl gewesen wäre. Zuletzt wieder John Williams ("E.T.") und als Zugabe den Marsch aus den "Jägern des verlorenen Schatzes".

Ob zu einem internationalen Programm mit einem international besetzen Orchester und einem britischen Dirigenten wirklich der "Mia san Mia"-Lokalpatriotismus mit gezwungenem bairischen Einschlag der Moderatorin gepasst hat, wollen wir hier um des lieben Friedens willen unentschieden lassen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der eine oder andere Besucher mag sich aber gewundert haben, wieso Simon Rattle am Ende einem Musiker eine Flasche Augustinerbier und Blumen überreichte: Er verabschiedete den langjährigen Solo-Kontrabassisten Heinrich Braun in den Ruhestand.

Das Konzert ist als Audio und Video auf der Homepage von BR Klassik abrufbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.