"Früher bin ich mit Marihuana zugeraucht gewesen"

Konzerte von Deichkind enden nicht selten in einer exzessiven Party. Dabei spielten früher auch Drogen und Alkohol auf der Bühne eine Rolle. Ist das auch heute noch so?
von  (hom/spot)

Am morgigen Freitag erscheint mit "Niveau Weshalb Warum" das neue Album von Deichkind. Die "Remmidemmi"-Combo ist für ihre schrägen Bühnenauftritte bekannt. Alkohol und Drogen gehörten früher dazu - das habe sich aber nun ein wenig geändert.

Sehen Sie auf MyVideo den Clip zum bekannten Hit "Remmidemmi" von Deichkind

"Früher bin ich mit Marihuana zugeraucht gewesen, das mach ich jetzt nicht mehr. Alkohol mehr im Spiel ist. "Wir fangen meistens auf der Bühne an. Oder hinter der Bühne, wenn man nicht in Gänge kommt: dann vielleicht mal ein Wodka. Aber wir sind nicht weg, wir sind nicht voll."

Ohne Alkohol ist es intensiver

Alkohol habe "die Möglichkeit, dich zu euphorisieren oder Hemmschwellen abzubauen", so DJ und Bühnenregisseur Henning Besser, der aber auch um die Vorzüge eines nüchternen Auftritts weiß. Auf der Bühne habe man, "wenn man sich traut und sich dafür öffnet, die Chance, wirklich sehr intensiv etwas zu erleben". Mit Alkohol in der Blutbahn sei das nicht möglich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.