Startenor muss Konzert in München wegen "akuter Erkrankung" absagen – schon wieder

Der Tenor Jonas Kaufmann kann wegen einer Erkrankung nicht mit seinem Programm "The Sound of Movies" in der Isarphilharmonie in München auftreten.
Robert Braunmüller
Robert Braunmüller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jonas Kaufmann auf einem Foto für seine CD "The Sound of Movies".
Jonas Kaufmann auf einem Foto für seine CD "The Sound of Movies". © Gregor Hohenberg/Sony Classical

München - "Zu seinem großen Bedauern muss Jonas Kaufmann das auf den 7. Mai 2024 verschobene Konzert 'The Sound of Movies' mit den Münchner Symphonikern aufgrund einer akuten Erkrankung kurzfristig absagen", heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters am Tag vor dem Konzert. Ein Ersatztermin für diese Spielzeit sei nicht vorgesehen, gekaufte Eintrittskarten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden.

Doppeltes Pech: Jonas Kaufmann muss Konzert "The Sound of Movies" in München wieder absagen

Dass ein Künstler einmal absagt, kann vorkommen, eine zweite Absage ist jedoch vergleichsweise ungewöhnlich. Der in München geborene und in Salzburg lebende Tenor hatte allerdings schon im vorigen Jahr wegen Hustenanfällen und übermäßiger Schleimproduktion zahlreiche Auftritte gestrichen. Als Grund nannte er damals auf seiner Website einen multiresistenten Keim. Diesmal leidet er laut einem Instagram-Posting unter einer Kehlkopfentzündung.

Startenor Jonas Kaufmann.
Startenor Jonas Kaufmann. © Gregor Hohenberg/Sony Classical

Zu Ostern 2023 hatte er aber dennoch in der Titelpartie von Wagners "Tannhäuser" bei den Osterfestspielen in Salzburg debütiert. Dort sang er in diesem Jahr Anfang April dreimal die Tenorpartie in Amilcare Ponchiellis "La Gioconda" als Partner von Anna Netrebko – mit hörbaren Kratzern und getrübtem Glanz.

Startenor Jonas Kaufmann hat ein zweites Standbein in Tirol

Der 54-Jährige hat mittlerweile auch ein zweites Standbein gefunden: Ab Herbst leitet er für fünf Jahre die Tiroler Festspiele in Erl. Bei der Vorstellung seiner ersten Saison betonte er, weiter als Sänger auftreten zu wollen. "Man wird ja nicht jünger und ich versuche schon seit Jahren, etwas den Fuß vom Gas zu nehmen, was mir nicht immer gelingt", sagte er damals.

In Erl wird Kaufmann im Frühjahr 2025 als Parsifal und im Sommer den Siegmund in einer Konzertaufführung des ersten Akts der "Walküre" singen. Für München sang er zuletzt den Radamés in Verdis "Aida", dieses Jahr sind im Nationaltheater noch Auftritte in "Tosca" während der Opernfestspiele sowie ein Liederabend vorgesehen. 2025 ist er als Canio in einer Neuinszenierung von "I Pagliacci" besetzt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kaufmann hat im Lauf seiner Karriere bereits einige Stimmkrisen hinter sich. 2016 musste er eine längere Pause einlegen. Seine Stimm-Technik wird von Spezialisten seit seinem Wechsel ins Heldentenorfach kritisiert. Allerdings ist der Münchner auch ein kaum umzustoßender Stehaufmann. Aus jeder Krise kehrte er bisher noch zurück. Und so ungewöhnlich die zweifache Absage eines Konzerts auch ist: Krisen machen stark, und mit dem Heldentenor Kaufmann muss weiter gerechnet werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ironie am 08.05.2024 14:37 Uhr / Bewertung:

    Es ist erstaunlich, wie oft Jonas Kaufmann tatsächlich eine Aufführung wegen Krankheit absagen muss! Das ist nicht gut zwecks des Images. Und der Ärmste wird auch keine Freude daran haben an diesen Streichen, die ihm seine Gesundheit spielt. Jeden Falls gute Besserung an den Unglücksraben!🗣 👋🙏🙋🏻‍♀️💞

  • Futurana am 07.05.2024 08:42 Uhr / Bewertung:

    Ich bedaure seine Erkrankung sehr. Konnte für die hier erwähnte Aufführung keine Karten mehr ergattern. Hat sich jetzt erübrigt. Gute Besserung Jonas Kaufmann, alles Gute.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.