Mehr Konsens für den Gasteig

Der Münchner Gasteig soll saniert werden, doch wie genau? Darüber herrscht Uneinigkeit im Stadtrat. Auch abwegige Pläne stünden laut Florian Roth (Die Grünen) im Raum.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gasteig
dpa Gasteig

München - Die Stadtrats-Grünen fordern eine klare politische Entscheidungsgrundlage für die Sanierung des Gasteigs. Fraktionschef Florian Roth beklagte, dass seit der gerichtlichen Aufhebung der Vergabe auch abwegige Pläne über den Charakter der Sanierung und das Procedere im Raum stünden.

"Die Grünen", so Roth, "legen Wert darauf, dass der Gasteig nicht nur ein Tempel der Hochkultur ist." Die Vorschläge der SPD, die Sanierung im Wesentlichen auf die Verbesserung der Philharmonie-Akustik zu reduzieren und auf eine Modernisierung der Bibliothek zu verzichten, halte er für falsch. "Ich warne davor, das neue Vergabeverfahren durch öffentliche Spekulationen über die rechtlichen Auswirkungen von Jury-Entscheidungen erneut in ein juristisches Minenfeld zu verlagern." Roth hat OB Dieter Reiter gebeten, vor dem nächsten Ältestenrat zu einem interfraktionellen Treffen über die Zukunft des Kulturzentrums einzuladen.

Lesen Sie hier: Gasteig-Sanierung - Der SPD graust es vor den Kosten

Lesen Sie hier: Gasteig München - Architekturbüro verliert Zuschlag

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.