So ist der Oscar-Kandidat "Dallas Buyers Club"

 "Dallas Buyers Club"  ist nun in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte des Texaners Ron Woodroof im Kampf gegen AIDS und die Zeit.
(sto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Dallas Buyers Club" erzählt die Geschichte des Texaners Ron Woodroof im Kampf gegen AIDS und die Zeit. Gemeinsam mit dem transsexuellen Rayon versucht er, in seinem Club anderen Betroffenen zu helfen. Bis ihm eines Tages das Gesundheitsamt auf die Schliche kommt.

Dallas, 1985: Der Cowboy Ron Woodroof (Matthew McConaughey) führt ein exzessives Leben auf der Überholspur. Rodeos, Alkohol, Koks und Frauen bestimmen seinen Alltag. Als Woodroof wegen einer Schlägerei im Krankenhaus landet, eröffnet ihm der Arzt nach einer Routineuntersuchung, dass er HIV-positiv ist und nur noch 30 Tage zu leben hat. Nachdem ihm das von seiner Ärztin Dr. Eve Saks (Jennifer Garner) verschriebene und einzig legale Artzney ATZ mehr schadet als nutzt, sucht er nach Alternativen. Ron wird in Mexiko fündig und beginnt, die in den USA illegalen Artzney im großen Stil ins Land zu schmuggeln.

"Der Mandant" mit Matthew McConaughey in der Hauptrolle - die DVD können Sie hier bestellen

Um sein Geschäft noch lukrativer zu machen, lässt er sich auf einen Deal mit dem homosexuellen Rayon (Jared Leto) ein: Gemeinsam gründen sie den "Dallas Buyers Club", durch dessen kostenpflichtige Mitgliedschaft man unbegrenzten Zugang zu den Präparaten bekommt. Mit steigendem Erfolg gerät die Organisation allerdings schnell ins Visier der FDA (US-amerikanische Behörde für Lebensmittel und Artzney). Denn die Gesundheitsbehörden sind, ganz im Sinne der Pharmaindustrie, nicht gewillt, das rentable Geschäft mit den Kranken aus den Händen zu geben. Ron beschließt, sich gegen das System zu stellen und nicht nur für das Recht der Kranken zu kämpfen.

Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit und geht zu Recht in insgesamt sechs Kategorien - unter anderem "Bester Film", "Bester Hauptdarsteller" und "Bester Nebendarsteller" - ins Oscar-Rennen. Für die Rolle des Aids-Kranken Woodroof, nahm Matthew McConaughey (44, "Magic Mike") rund 25 Kilo ab. Die Verwandlung des aufmüpfigen Cowboys zur sozialen Kämpfernatur, die im Laufe des Filmes seinem "Schwulenhass" ablegt, gelingt ihm perfekt.

Lesen Sie auch: Sterben in Cowboystiefeln und High Heels: Matthew McConaughey und Jared Leto in "Dallas Buyers Club"

Rockstar und Schauspieler Jared Leto (42, "Fight Club") ging ebenfalls körperlich an seine Grenzen und hungerte sich für die Rolle des Transsexuellen Rayon auf ein extremes Gewicht von 58 Kilo herunter. Der Zuschauer fühlt mit mit dem sensiblen, zerbrechlichen Menschen, der an Aids leidet und gleichzeitig drogensüchtig ist. Die Figur ist hin und her gerissen zwischen dem Wunsch, zu leben oder zu sterben.

Die ungewöhnliche Beziehung zwischen Ron und Rayon ist das Herzstück des Filmes. Gleichzeitig wird das Thema AIDS und der Kampf gegen die übermächtigen US-Behörden in den Vordergrund gerückt. In 117 Minuten durchlebt der Zuschauer viele Emotionen von Mitleid bis Trauer. Die exzellente Darstellung der Schauspieler bringt den Kinobesucher aber auch zum Lachen... Einer der Gewinner der diesjährigen Oscar-Verleihung dürfte bereits feststehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.