"Rogue One": Dieser "Star Wars"-Film macht seinem Namen alle Ehre

Am Donnerstag läuft ein "Star Wars"-Film an, der mit der Skywalker-Saga erst mal nichts zu tun hat. Das macht aber nichts. "Rogue One" punktet auf vielen anderen Gebieten.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Donnerstag läuft ein "Star Wars"-Film an, der mit der Skywalker-Saga erst mal nichts zu tun hat. Das macht aber nichts. "Rogue One" punktet auf vielen anderen Gebieten.

Viel Wirbel gab es in den vergangenen Monaten um das "Star Wars"-Spin-off "Rogue One". Und zwar nicht nur von der positiven Sorte. Der Streifen, der am Donnerstag in den deutschen Kinos anläuft, sei nach Fertigstellung noch mal umfangreich nachbearbeitet worden, hieß es. Das klang nicht nach einem Kompliment für Regisseur Gareth Edwards (41, "Godzilla").

Einen Trailer zu "Rogue One" sehen Sie auf Clipfish

Dann kamen Gerüchte auf, die erste Version sei vielleicht einfach zu gut gewesen. Schließlich dürfe der Streifen - der erste "Star Wars"-Film abseits der Skywalker-Saga - die Original-Reihe nicht gleich übertreffen. Sollte "Rogue One" im Nachhinein wirklich noch etwas von seiner Strahlkraft genommen worden sein, ist diese Mission allerdings gescheitert...

Darum geht's in "Rogue One"


Die Rebellen auf ihrer Mission Foto:2016 Lucasfilm Ltd. & ?, All Rights Reserved.

Fest stand von Anfang an: "Rogue One" spielt zwischen den Episoden III und IV der "Star Wars"-Reihe, es geht darin um eine Gruppe Rebellen, die versucht, an die Pläne des Todessterns zu kommen. Fans der Kult-Saga kennen das Ende natürlich längst. Und dennoch beweisen Disney und Lucasfilm, dass es die Geschichte wert war, erzählt zu werden. Auf was die Kinogänger allerdings gleich zu Beginn verzichten müssen: Gelben Text, der in den Weiten des Alls verschwindet, gibt es hier nicht. Zudem könnte der anfangs schnelle Wechsel von Figuren und Schauplätzen beim ein oder anderen Zuschauer erst mal für Verwirrung sorgen.

Die Heldin des Films, Jyn Erso (Felicity Jones), wird zunächst in einer Rückblende vorgestellt. Ihre Familiengeschichte ist eng mit dem Bau des Todessterns verbunden. Das ist auch der Grund, warum sie später von den Rebellen aus einem Arbeitslager befreit wird, als denen zu Ohren gekommen ist, dass es eine geheime Botschaft gibt. Diese soll Details zum Bau des Todessterns enthalten. Zusammen mit dem Widerstandskämpfer Captain Cassian Andor (Diego Luna) und dem umprogrammierten imperialen Droiden K-2SO (Alan Tudyk) macht sich Jyn auf den Weg, um an die Botschaft zu kommen.

"Star Wars Rogue One"-Spot: Eine von uns du bist!

Dabei trifft sie nicht nur auf ihren ehemaligen Mentor Saw Gerrera (Forest Whitaker), sondern mit Chirrut Imwe (Donnie Yen), Baze Malbus (Jiang Wen) und Bodhi Rook (Riz Ahmed) zudem auf wichtige Kampfgenossen. Denn auch in den Reihen der Rebellen glauben nicht alle an die Mission der Gruppe. Ganz zu schweigen von ihren Gegenspielern aus dem Imperium, allen voran Director Orson Krennic (Ben Mendelsohn) und seine Death Troopers.

Die Helden


"Rogue One: A Star Wars Story": Cassian Andor (Diego Luna), Jyn Erso (Felicity Jones) and K-2SO (Alan Tudyk) Foto:Copyright: 2016 Lucasfilm Ltd. & ?, All Rights Reserved.

Die kleine Gruppe aus Rebellen macht sich auf in feindliches Gebiet. Einer der Pluspunkte von "Rogue One": Der Zuschauer ist ganz nah dran an den Figuren. Jyn, die zunächst nur widerwillig in ihre wichtige Rolle schlüpft, im Laufe des Films aber zur echten Heldin wird. Cassian Andor, der für den Kampf gegen das Imperium lebt - und K-2SO, der heimliche Star des Films. Der Droide sorgt für reichlich Lacher mit seiner direkten Art. Im Gegensatz zu Krennic und Darth Vader, denen die dunklen Momente des Films gehören. Dass Vader in dem Streifen einen Auftritt hat, verrieten schon die Trailer. Seine Fans bekommen auch tatsächlich mehr zu sehen, als nur einen kleinen Blick auf den Ex-Jedi...

Überwältigender Schlussakt


Eine letzte Schlacht muss geschlagen werden Foto:2016 Lucasfilm Ltd. All Rights Reserved.

"Rogue One" ist ein echter Action-Kracher. Schlachten in der Luft und am Boden an fantastischen Schauplätzen bestimmen den Film. Und selbst wenn der Ausgang der Mission bekannt ist - der Schlussakt dieses Streifens dürfte viele in Staunen versetzen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass eine Fortsetzung vom Studio schon vorab ausgeschlossen wurde, steht die ganze Zeit über die Frage im Raum: Was passiert mit den Schlüsselfiguren? Und gibt es abgesehen von Darth Vader noch mehr bekannte Gesichter in "Rogue One"? Beides wird die Zuschauer mit Sicherheit überraschen.

Fazit


Leinwand-Comeback für Darth Vader Foto:2016 Lucasfilm Ltd. All Rights Reserved.

"Rogue One" bereichert das "Star Wars"-Universum auf seine ganz eigene Art: Neue Welten, viel Action, große Kampfszenen, düstere Bilder, aber auch heitere Momente bietet der Streifen, den sich kein echter Fan entgehen lassen sollte, der aber auch galaktische Neulinge überzeugen dürfte. Der Film funktioniert für sich - und schlägt einige Brücken zur Original-Reihe. "Ich hab da ein ganz mieses Gefühl" mag einigen "Star Wars"-Anhängern beim Gedanken an "Rogue One" durch den Kopf gegangen sein - völlig zu Unrecht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.