"Meine Eltern waren gegen die Schauspielerei"

Die Rolle in "The Imitation Game" hat Benedict Cumberbatch eine Oscar-Nominierung eingebracht. Seine Eltern waren gegen die Schauspielerei.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Benedict Cumberbatch (38, "Der Hobbit") gilt als heißer Anwärter auf den Oscar für den Besten Hauptdarsteller. Eingebracht hat ihm diese seine Darstellung des britischen Kryptoanalytikers Alan Turing (1912-1954) in "The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben" (Kinostart: 22. Januar). Das allein ist Auszeichnung genug. Doch wer hätte gedacht, dass er diesen Beruf beinahe nicht ergriffen hätte?

In diesem Jahr ist Benedict Cumberbatch für den Oscar nominiert. Was er bei der Verleihung 2014 über den Preis gesagt hat, sehen Sie in diesem MyVideo-Clip

Eltern gegen Schauspielkarriere

Zumindest dann nicht, wenn er auf seine Eltern gehört hätte, wie er im Interview mit spot on news erzählt: "Sie wollten nicht, dass ich Schauspieler werde, sie wollten, dass ich etwas Vernünftiges mache." Sie hätten die negativen Seiten gut gekannt, lautet die Begründung, und auch Cumberbatch selbst habe diese mit ihnen gelebt:

"Ständig auf Reisen, die Unsicherheit des nächsten Engagements, Terminplanung ist schwierig, außerdem hast du keine echte Kontrolle über dein Sozial- und Privatleben", erklärt der Londoner, der sich zur Freude des Publikums dennoch für diesen Beruf entschieden hat.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.