Das sind die neuen "Star Wars"-Helden

Wenn am Donnerstag "Das Erwachen der Macht" in den Kinos anläuft, wird es für die Hauptdarsteller ernst. Vor allem, weil einige von ihnen noch wenig Erfahrung mit Ruhm haben.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mark Hamill (64), Carrie Fisher (59) und Harrison Ford (73) sind für "Star Wars: Das Erwachen der Macht" wieder in ihre alten Rollen geschlüpft. Sie hatten schon mit der ersten "Star Wars"-Trilogie große Erfolge als Luke Skywalker, Prinzessin Leia und Han Solo gefeiert. Für eine neue Riege von Schauspielern wird wohl "Episode VII" der große Durchbruch werden. Das sind die neuen Helden der Sternen-Saga:

Einen Trailer zu "Star War: Das Erwachen der Macht" sehen Sie auf Clipfish

 

Daisy Ridley

 

Rey (Daisy Ridley) in "Das Erwachen der Macht" Foto:David James..© 2015 Lucasfilm Ltd. & TM. All Right Reserved..

 

Die 23-jährige Britin Daisy Ridley war vor ihrer "Star Wars"-Karriere nur in kleineren Rollen zu sehen. Der Regisseur von "Das Erwachen der Macht", J. J. Abrams (49), setzte aber offenbar absichtlich auf relativ unbekannte Schauspieler - wie es auch George Lucas (71) schon beim ersten "Star Wars"-Streifen von 1977 gemacht hatte. Für Ridley wohl ein Vorteil: "Niemand hat irgendwelche Erwartungen an mich, bis sie den Film gesehen haben", sagte sie der "Vogue".

Fünfmal hat sie bei Abrams für die Rolle der Rey vorgesprochen: "Ich habe wegen meines Alters und meines sportlichen Äußeren wohl ganz gut ins Anforderungsprofil gepasst", verriet sie spot on news. "Und obwohl ich das erste Vorsprechen furchtbar fand, habe ich anscheinend doch etwas richtig gemacht. Danach gab es noch fünf weitere Casting-Termine. Und ein paar Tage nach unserem letzten Treffen hat mir Regisseur J.J. Abrams dann gesagt, dass ich die Rolle habe."

Lesen Sie hier: "Überwältigend und perfekt": Erste Reaktionen auf "Episode VII"

Ridley ist in London groß geworden, ihre Mutter arbeitet bei einer Bank, ihr Vater ist Fotograf. Einen Schauspieler gibt es aber in ihrem Verwandtenkreis: Ihr Großonkel Arnold Ridley war in der britischen Sitcom "Dad's Army" zu sehen. 2010 machte Daisy Ridley ihren Abschluss an der Tring Park School for the Performing Arts in Hertfordshire.

In einem Interview mit "Glamour" verriet sie, dass Abrams ihre Darbietung am ersten Drehtag als "hölzern" kritisierte. "Ehrlich gesagt wollte ich sterben." Das scheint sich aber schnell gelegt zu haben. Ihre weiteren "Star Wars"-Erfahrungen beschrieb sie als "unglaublich". Sie habe Unterstützung erhalten und sei die ganze Zeit respektiert worden.

 

John Boyega

 

Rey (Daisy Ridley) und Finn (John Boyega) mit dem Droiden BB-8 Foto:David James..© 2015 Lucasfilm Ltd. & TM. All Right Reserved.

 

Ebenfalls erst 23 Jahre alt ist der zweite Newcomer, den J. J. Abrams für eine Hauptrolle auserkoren hat: John Boyega. Er stammt auch aus London, hatte aber in der britischen Science-Fiction-Actionkomödie "Attack the Block" schon 2011 eine bedeutende Rolle. Unter der Regie von Spike Lee war er zudem im Boxfilm "Da Brick" zu sehen, genauso wie neben Kiefer Sutherland in "24: Live Another Day". Bevor er die Rolle des Finn in "Das Erwachen der Macht" ergatterte, hat Boyega angeblich noch nie einen "Star Wars"-Film im Kino gesehen.

J. J. Abrams war offenbar "ein großer Fan von 'Attack the Block'", verriet Boyega in einem Interview mit "VMan.com". Und sie hätten nur auf ein Projekt gewartet, bei dem sie zusammenarbeiten konnten. Dass das ein Milliarden-Franchise werden würde, hat der Brite da wohl noch nicht vermutet. Die Zusage für "Star Wars" habe er nach den Castings bei einem Frühstück mit Abrams erhalten, erzählte der Schauspieler.

Der Regisseur habe gesagt: "John, du bist der neue Star von 'Star Wars'". Die Welt sei für einen Moment stillgestanden, so der Brite weiter. Als Vorbereitung auf die Dreharbeiten habe er sich die Bänder angehört, auf denen Harrison Ford für den ersten Film vorgesprochen habe. Hilfe bekam er aber auch von seinem Mentor Robert Downey Jr., der ihn auf die Veränderungen in seinem Leben vorbereitet habe.

 

Oscar Isaac

 

Rebellen-Pilot Poe Dameron alias Oscar Isaac Foto:© 2015 Lucasfilm Ltd. & TM. All Right Reserved.

 

Ein paar mehr Jahre und Filme auf dem Buckel hat Oscar Isaac (36). Er gibt in "Episode VII" den Rebellen-Piloten Poe Dameron. Der US-Amerikaner mit guatemaltekischer Herkunft war schon in Filmen wie "Inside Llewyn Davis", "Ex Machina" oder "Robin Hood" zu sehen. Im kommenden Jahr wird er zudem den Bösewicht im neuen "X-Men"-Film spielen.

Die ersten Tage der "Star Wars"-Dreharbeiten hätten sich angefühlt wie ein Traum, sagte Issac der französischen Seite "Tele-Loisirs". Und dass er kaum glauben konnte, dass er da neben Chewbacca und Harrison Ford stand... Isaac hat außerdem einen Onkel, der ein unglaublich großer Fan der Weltraum-Saga ist. Nachdem dieser der ganzen Crew T-Shirts geschenkt hatte, lud ihn J. J. Abrams ein, eine kleine Statistenrolle zu übernehmen, wie Isaac in Interviews verraten hatte.

 

Adam Driver

 

Adam Driver spielt in "Episode VII" Kylo Ren Foto:Jordan Strauss/Invision/AP

 

Unter der Maske des Bösewichts Kylo Ren versteckt sich in "Episode VII" das Gesicht von Adam Driver. Der 32-Jährige kommt aus Kalifornien und ist bekannt aus der HBO-Serie "Girls". Rollen hatte er aber auch schon in Steven Spielbergs "Lincoln" und Clint Eastwoods "J. Edgar". Bereits als Kind habe er mit "Star Wars"-Figuren gespielt, erzählte er dem "Telegraph". Am liebsten mochte er die bösen Charaktere: "Ich fand sie aufregender, weil ich ihre Kostüme cooler fand - ganz in Schwarz - und die Charaktere waren großartig."

Lesen Sie hier: Bilder: So war die "Star Wars"-Weltpremiere in Hollywood

Sofort zugesagt hatte er Abrams dann aber nicht, als der ihm die Rolle in "Episode VII" angeboten hat. Er musste darüber nachdenken, verriet er. Erst nach einem weiteren Gespräch mit dem Regisseur und Produzentin Kathy Kennedy nahm er an. Und auch nur, weil er neben "Star Wars" auch noch gleichzeitig für "Girls" vor der Kamera stehen konnte.

 

Gwendoline Christie

 

Gut versteckt: Gwendoline Christie als Captain Phasma Foto:Elena Dorfman..© 2015 Lucasfilm Ltd. & TM. All Right Reserved...

 

Teil eines großen Hypes zu sein, dürfte Gwendoline Christie gewohnt sein, schließlich ist die Britin seit 2012 in der Kult-Serie "Game of Thrones" zu sehen und auch in "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2" hatte sie eine Rolle. Als Captain Phasma steht die 1,91 Meter große Schauspielerin für "Star Wars 7" auf der dunklen Seite der Macht.

Schon als Sechsjährige hatte sie einen der Streifen gesehen, wie sie der "New York Daily News" sagte. Damals hätte sie die dunklen Gestalten sehr "stylish" gefunden. Auch ihre Rüstung in "Das Erwachen der Macht" gefalle ihr: Diese sei nicht für eine Frau gemacht, sagt sie. Ihr Outfit sei nicht sexy oder weiblich. Die Schauspielerin finde es erfrischend, dass man ihre Leistung nicht aufgrund ihres Aussehens bewerten könne.

 

Lupita Nyong'o

 

Lupita Nyong'o bei der Weltpremiere von "Das Erwachen der Macht" Foto:Jordan Strauss/Invision/AP

 

Lupita Nyong'o (32) braucht "Star Wars" sicherlich nicht, um ihre Karriere zu pushen. Für ihre Rolle in "12 Years a Slave" hat sie bereits den Oscar als beste Nebendarstellerin bekommen. Aber auch sie empfindet ihre Verwandlung in einen Alien namens Maz Kanata in "Episode VII" als Befreiung: "In '12 Years a Slave' ging es fast nur um meinen Körper und bei 'Star Wars' ist das überhaupt nicht so. Es war eine Befreiung", sagte sie "BuzzFeed News".

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.