Darum mag Eric Kabongo München besonders gern

Eric Kabongo spielt den Flüchtling im neuen Kinofilm "Willkommen bei den Hartmanns". Wie schwer die Vorbereitung auf den Film war, hat der Belgier im Interview verraten. Dabei spricht er auch über Deutschland und erklärt, wieso er München besonders mag.
von  (djw/spot)

Neben großen Namen wie Elyas M'Barek und Florian David Fitz geht sein Name fast unter. Und doch ist er der heimliche Star im neuen Kinofilm "Willkommen bei den Hartmanns": Eric Kabongo. Er spielt den nigerianischen Flüchtling Diallo Makabouri, den die Familie Hartmann bei sich aufnimmt. Keine leichte Aufgabe für den Belgier, der ursprünglich aus dem Kongo stammt und kein Wort Deutsch spricht: "Die Vorbereitung war sehr schwer", verrät er der Nachrichtenagentur spot on news.

Hier können Sie den Film "Willkommen bei den Hartmanns" schon jetzt vorbestellen

Kabongo ist eigentlich Hip-Hop-Musiker und hat sich für seine Rolle einiges antrainieren müssen, vor allem natürlich den deutschen Text. Für die Vorbereitung sei aber gar nicht so viel Zeit geblieben, erzählt er. "Zwischen dem Casting und dem Drehstart lag nur ein Monat. Ich hatte jeden Tag am Set einen Lehrer, aber ich habe auch von meinen Kollegen sehr viel gelernt." Die deutsche Sprache mag er übrigens sehr. Stolz verrät er: "Ich bin gerade dabei, Deutsch zu lernen. 'Lustig' ist mein Lieblingswort."

"Willkommen bei den Hartmanns": AZ-Interview mit Simon Verhoeven

"Ich liebe München"

Und auch von Deutschland hat er eine äußerst positive Meinung. "Ich war noch nicht überall, aber was ich bisher von Deutschland kenne, gefällt mir sehr gut", verrät er und schwärmt: "Ich liebe München". Die Stadt fühle sich an wie ein großes Dorf, ganz anders als etwa Berlin. Dabei wäre die Hauptstadt zumindest musikalisch gesehen besser für ihn geeignet.

In seiner Heimat Belgien ist Kabongo als Krazy-E ("What about Eric") in der Hip-Hop-Szene unterwegs. Über das Musikvideo im Film, das das jüngste Hartmann-Familienmitglied Basti (Marinus Hohmann) mit seinen Freunden aufnimmt, sagt er beeindruckt: "Ich liebe diesen Track. Der Song und das Musikvideo sind total lustig. Vor allem ist es so eine beachtliche Leistung, weil es ja noch Kinder sind."

Die Komödie "Willkommen bei den Hartmanns" kommt am 3. November in die Kinos.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.