Gut kochen für wenig Geld: Jamie Oliver macht es vor

Kochen für Einsteiger, veganes Essen oder internationale Klassiker: Die Star-Köche haben den Büchermarkt längst für sich entdeckt!
von  (hub/spot)

Berlin - Gut essen, ohne viel Geld zu investieren: In "Cook clever mit Jamie" (Dorling Kindersley Verlag, 288 Seiten, 24,95 Euro) erklärt Starkoch Jamie Oliver, wie man lecker und bewusst kocht, dabei spart und wenig wegwirft. Oliver präsentiert 120 internationale Rezepte und gibt dazu gleich Tipps zur Resteverwertung. Auch Spar-Tricks beim Einkaufen und Ratschläge, was für Vorräte jeder Haushalt haben sollte, gibt es in dem Buch. Dass Oliver weiß, was seine Fans bewegt, hat er bereits unter Beweis gestellt: "Jamies 15-Minuten-Küche" ist inzwischen zum Klassiker für die schnelle Küche geworden.

"Cook clever mit Jamie" gibt es hier

Genauso erfolgreich wie der britische Küchenmeister ist inzwischen Attila Hildmann: "Vegan For Fit" wurde zum Bestseller. Seine Rezepte ohne tierische Produkte sind bei den Lesern genauso beliebt wie die dazu präsentierten Sport-Tipps. Deutschlands Vegan-Koch Nummer eins begeisterte seine Fans auch schon mit "Vegan for Fun". Beide Titel verkauften sich laut dem Verlag mehr als 300.000 Mal und wurden vom Deutschen Vegetarierbund zum "Kochbuch des Jahres" gewählt. Seit November ist zudem sein neues Werk "Vegan for Youth" (Becker Joest Volk Verlag, 288 Seiten, 29,95 Euro) auf dem Markt. "Schlanker, gesünder und messbar jünger in 60 Tagen" verspricht der Titel. Enthalten sind vegane Rezepte, eine Anleitung für ein Training zur Verbesserung der Beweglichkeit und ein begleitendes Programm zur Meditation nach asiatischem Vorbild.

Für alle Kocheinsteiger hat Sarah Wiener "Kochen kann jeder" (Gräfe und Unzer, 192 Seiten, 19,90 Euro) geschrieben. "Viele denken, Kochen ist ein mühsam zu erlernendes Handwerk, das stimmt aber nicht. Man hat sehr schnell Erfolgserlebnisse, nicht erst nach Wochen", sagte die Starköchin der Nachrichtenagentur spot on news. In ihrem neuen Buch gibt sie nicht nur Tipps für Anfänger, auch einige Klassiker-Rezepte sind enthalten, die jeder kennen sollte.

Schritt für Schritt mit vielen Stepfotos führt Sternekoch Johann Lafer seine Leser in die internationale Küche. In "Die Welt in Lafers Küche" (Gräfe und Unzer, 480 Seiten, 39,90 Euro) präsentiert er 70 internationale Klassiker und seine eigenen Variationen dazu. "Auf all meinen Reisen führt mein Weg immer als Erstes in die Küche", erzählt Lafer. An seinen Erfahrungen lässt er seine Fans jetzt teilhaben.

Wer die heimische Küche bevorzugt, für den hat TV-Koch Frank Rosin die "Neue deutsche Küche" (Dorling Kindersley, 224 Seiten, 24,95) parat. Von der Spargelschaum-Suppe über geschmorte Ochsenbacken bis zum Bratapfel hat er beliebte Speisen neu interpretiert. Herausgekommen sind dabei etwa 100 Rezepte, zu denen Rosin außerdem persönliche Geheimnisse aus der Sterneküche verrät und einige seiner Profitechniken demonstriert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.