Kommentar

Absage der "Matthäuspassion": Verantwortung wagen

Der Kulturredakteur über die Absage der "Matthäuspassion".
Robert Braunmüller
Robert Braunmüller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Niemand, der in diesen Tagen über Veranstaltungen zu entscheiden hat, ist zu beneiden. Es ist sicher vernünftig, wenn der Bayerische Rundfunk angesichts des obwaltenden Infektionsgeschehens auf das Gastspiel seines Chors und seines Symphonieorchesters im Wiener Musikverein verzichtet. 

Schwerer einzusehen ist allerdings, dass sich nach einem Corona-Fall unter den Mitwirkenden die Musiker trotzdem auf der Bühne treffen, um die "Matthäuspassion" zu streamen, aber die nicht betroffenen Zuhörer draußen bleiben.

Absage für die Isarphilharmonie ist unverständlich

Wenn schon für die Mitwirkenden keine Gefahr (mehr) besteht, besteht noch weniger eine Gefahr für das Publikum im Herkulessaal. Warum wurde auch die zweite Aufführung am heutigen Montag in der Isarphilharmonie gestrichen, obwohl die strengeren Regeln für Veranstaltungen erst ab Mittwoch gelten?

Beim Bayerischen Rundfunk spielen die Einnahmen aus dem Kartenverkauf dank des Sicherheitsnetzes des Rundfunkbeitrages nur eine geringe Rolle.

Lesen Sie auch

Für freie Musiker und private Veranstalter hingegen sind - bei Maximalauslastung von 25 Prozent und 2G plus - Konzerte ab Mittwoch ein Verlustgeschäft, während die quasi verbeamteten Musiker des Bayerischen Rundfunks auch ohne Auftritte weiterbezahlt werden.

Vorzeitige Absagen führen zu Vertrauensverlusten

Das sollte eine gewisse Verantwortung mit sich bringen. Also: Möglichst spielen! Widersprüchliche Signale wie solche vorauseilenden Absagen tragen zur Verunsicherung des Publikums bei, dessen Vertrauen hinterher wieder mühselig durch Modellversuche und Pilotprojekte zurückgewonnen werden muss. Und das ist dann für die freien Veranstalter noch viel härter.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Yeswecan am 21.11.2021 20:54 Uhr / Bewertung:

    Einfach ärgerlich diese kurzfristige Absage, zudem man noch am gleichen Abend online Karten für den 22.11.kaufen konnte.Es ist tatsächlich so, dass vorauseilender Gehorsam und angeblicher Schutz des Publikums schnell zur Hand sind, wenn beim BR wirtschaftliche Erwägungen keine Rolle spielen, der Gebührenzahler wird’s schon richten.Da ist die nächste Gebührenerhöhung nicht weit. Sehr ärgerlich auch, dass ich als Karteninhaber die Rückerstattung auch noch bürokratisch selbst beantragen muss-eigenartigerweise funktioniert das bei der Staatsoper automatisch, schließlich liegen ja alle Daten vor.Für mich eindeutig Missmanagement.

  • Plato's Retreat am 21.11.2021 20:30 Uhr / Bewertung:

    Ich wollte sie mir ansehen, am Freitag.

    Für die Absage habe ich ehrlich gesagt wenig bis gar kein Verständnis.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.