O du scheußliche! Gärten des Grauens - die Weihnachtsedition

Sarkasmus statt "moralinsaurer Miene" - das ist die Strategie von Ulf Soltau im Kampf gegen Steinwüsten und Schottergärten, wie er vor zwei Jahren der AZ in einem Interview verraten hat.
Der Biologe aus Berlin hat die Facebook-Seite "Gärten des Grauens" gegründet, um auf besonders scheußliche - und eben auch naturfeindliche - Gartengestaltung hinzuweisen. Mit großem Erfolg. Über 100.000 Menschen verfolgen die Seite und lassen sich von Soltaus bissigen Kommentaren zu den Bildern von möglichst afloralen und denaturierten Gärten erheitern.
Doch damit nicht genug: Das Bewusstsein für eine ökologisch wertvollere Gestaltung des Außenbereichs um Häuser und Wohnblöcke nimmt zu. Immer mehr Kommunen verbieten beispielsweise solche Schottergärten. Aber es gibt immer noch genug zu tun - und kopfschüttelnd zu belächeln. Das zeigt Soltaus jüngstes Werk, "Gärten des Grauens - Die Weihnachtsedition". Die AZ zeigt eine Auswahl der Bilder aus dem aktuellen Büchlein, das sich bei echten Pflanzen- und Blumenfreunden sicherlich gut unter dem (echten!) Christbaum macht. Klicken Sie oben durch die Galerie!