O du scheußliche! Gärten des Grauens - die Weihnachtsedition

Illuminierten Konsumwahn nennt Ulf Soltau das, was sich mancherorts in der Vorweihnachtszeit bestaunen lässt. Der Biologe aus Berlin hat wieder Bilder von "Gärten des Grauens" gesammelt.
Ruth Schormann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Frei stehende LED-Sterne vor der Sitzbank Ihres Rauchergartens verleihen dem zugrundeliegenden Schiefergeröll einen weihnachtlichen Touch und erleichtern das gezielte Abaschen", ist Soltaus Tipp hierzu.
Ines Ziegenmeyer 6 "Frei stehende LED-Sterne vor der Sitzbank Ihres Rauchergartens verleihen dem zugrundeliegenden Schiefergeröll einen weihnachtlichen Touch und erleichtern das gezielte Abaschen", ist Soltaus Tipp hierzu.
Ulf Soltau schreibt zu diesem Bild: "Alexa, mach die Weihnachtsbeleuchtung an, sonst sage ich das Siri!"
Anja Ella 6 Ulf Soltau schreibt zu diesem Bild: "Alexa, mach die Weihnachtsbeleuchtung an, sonst sage ich das Siri!"
"Christnächtliche Fraternisierungen im hortikulturellen Schützengraben sind ein schwieriges Thema für die Heeresleitungen jedweder Weltreligion", meint Soltau zu diesem Foto.
Janina Reil 6 "Christnächtliche Fraternisierungen im hortikulturellen Schützengraben sind ein schwieriges Thema für die Heeresleitungen jedweder Weltreligion", meint Soltau zu diesem Foto.
"Okay Kinder, dann machen wir halt einen Schneeengel im Schotter."
Benjamin Kersting 6 "Okay Kinder, dann machen wir halt einen Schneeengel im Schotter."
Als "deliriöses Erwachen am dritten Weihnachtstag" hat Ulf Soltau dieses Bild bezeichnet.
Leo Ritz 6 Als "deliriöses Erwachen am dritten Weihnachtstag" hat Ulf Soltau dieses Bild bezeichnet.
"Gärten des Grauens - Die Weihnachtsedition" von Ulf Soltau (96 Seiten, 11 Euro) ist bei Eichborn erschienen.
Eichborn 6 "Gärten des Grauens - Die Weihnachtsedition" von Ulf Soltau (96 Seiten, 11 Euro) ist bei Eichborn erschienen.

Sarkasmus statt "moralinsaurer Miene" - das ist die Strategie von Ulf Soltau im Kampf gegen Steinwüsten und Schottergärten, wie er vor zwei Jahren der AZ in einem Interview verraten hat.

Der Biologe aus Berlin hat die Facebook-Seite "Gärten des Grauens" gegründet, um auf besonders scheußliche - und eben auch naturfeindliche - Gartengestaltung hinzuweisen. Mit großem Erfolg. Über 100.000 Menschen verfolgen die Seite und lassen sich von Soltaus bissigen Kommentaren zu den Bildern von möglichst afloralen und denaturierten Gärten erheitern.

Lesen Sie auch

Doch damit nicht genug: Das Bewusstsein für eine ökologisch wertvollere Gestaltung des Außenbereichs um Häuser und Wohnblöcke nimmt zu. Immer mehr Kommunen verbieten beispielsweise solche Schottergärten. Aber es gibt immer noch genug zu tun - und kopfschüttelnd zu belächeln. Das zeigt Soltaus jüngstes Werk, "Gärten des Grauens - Die Weihnachtsedition". Die AZ zeigt eine Auswahl der Bilder aus dem aktuellen Büchlein, das sich bei echten Pflanzen- und Blumenfreunden sicherlich gut unter dem (echten!) Christbaum macht. Klicken Sie oben durch die Galerie!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheBMW am 22.12.2021 10:11 Uhr / Bewertung:

    Ob er die Rechte an den Bildern hat?

  • DerKleinePirat am 22.12.2021 08:40 Uhr / Bewertung:

    Über Geschmack lässt sich ja zum Glück (nicht!?) streiten.
    Jeder wie er mag.
    Leider stelle ich immer wieder fest das ich intolerant gegenüber intoleranten Leuten bin.
    Ein Teufelskreis.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.