Milde Strafe für versuchte Gefangenenbefreiung

Zwei Frauen und ein Mann wollen einen Häftling aus dem Gefängnis befreien. Der Versuch glückt zunächst, doch Helfer und Gefangener finden das Fluchtauto nicht. Nicht der einzige Fehler im Plan.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Angeklagte Peter W. sitzt am Donnerstag auf der Anklagebank im Amtsgericht Bayreuth.
dpa Der Angeklagte Peter W. sitzt am Donnerstag auf der Anklagebank im Amtsgericht Bayreuth.

Bayreuth - Für eine versuchte Gefangenenbefreiung kommt ein 34-Jähriger mit einer relativ milden Strafe davon. Das Amtsgericht Bayreuth verurteilte den Mann am Donnerstag zu vier Monaten Gefängnis. Er hatte nach den Worten des Richters auf "ziemlich dilettantische" Weise versucht, einen Gefangenen aus dem Bayreuther Gefängnis zu befreien.

Der Mann hatte sich vor dem Bayreuther Gefängnis in Position gebracht, als der Häftling mit anderen Gefangenen zum Arbeitsdienst aus der Anstalt geführt wurde. Dann war er mit ihm weggerannt. Auf der Flucht gab er ihm seine Jacke, damit er nicht als Häftling erkannt wird. Zwei Komplizinnen, die in einem Auto warteten, wollten die beiden mitnehmen - die fanden das Fluchtauto aber nicht. Zudem verloren sich Häftling und Fluchthelfer aus den Augen. Grund laut Aussage des Angeklagten: "Der war zu langsam."

Gefängnisbedienstete nahmen den Häftling kurz darauf wieder fest. Der Angeklagte stellte sich vor Gericht als Mitläufer dar, der nur helfen wollte: "Ich war nur Depp vom Dienst." Eine der beiden Frauen hat Kinder mit dem Gefangenen, sie habe den Befreiungsplan geschmiedet. Grund für den Fluchtversuch sei gewesen, dass eine der Töchter ins Heim kommen sollte - und ihr Vater sie noch einmal sehen sollte.

Lesen Sie hier: Giesinger Messer-Mörder - Wer hat diesen Mann gesehen?

In der Sache räumte er die Vorwürfe dennoch ein. Da er aber 13 Vorstrafen mitbrachte und die Tat verübte, während er unter Bewährung stand, muss er nun ins Gefängnis. Die mutmaßliche Haupttäterin war zuvor in einer anderen Sache zu einer Haftstrafe verurteilt worden - daher ging sie für den Befreiungsversuch straffrei aus. Auch das Verfahren gegen die andere Komplizin wurde eingestellt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.