Champions League: Vor zehn Jahren erzielte Roy Makaay das schnellste Tor
München - Im Achtelfinal-Hinspiel der Saison 2006/2007 sorgte Mark van Bommel mit seinem Anschlusstreffer zum 2:3 für eine annehmbare Ausgangsposition für den FC Bayern, doch Real Madrid hatte immer noch ein gutes Blatt.
Dann das Rückspiel in München - und schon nach 10,12 Sekunden waren die Pläne des spanischen Spitzenklubs durchkreuzt. Denn der Niederländer Roy Makaay traf sozusagen blitzschnell zum 1:0 für die Bayern.
Es ist der Traum eines jeden Stürmers - und auch die Bayern wären froh, wenn sie heute im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim FC Arsenal (20:45 Uhr, im AZ-Liveticker) schnell ein Tor vorlegen würden. Auch wenn es der FC Arsenal nach dem 1:5 in München definitiv nötiger hat.
Lesen Sie hier: Ist Uli Hoeneß wieder ganz der Alte?
"Unser Plan war, in den ersten zehn Minuten mächtig Druck auszuüben, um ein frühes Tor zu erzielen", erinnert sich der Angreifer bei uefa.com.
Demnach verlor Roberto Carlos den Ball unmittelbar nach dem Anstoß der Spanier an Hasan Salihamidzic - der passte die Kugel geistesgegenwärtig zum frei durchstartenden Makaay, der dann Real-Keeper Iker Casillas überwand.
Lesen Sie hier:
"Wir wussten, dass Madrid defensiver als sonst agieren würde", erzählt der heute 41-jährige Makaay weiter. "Deren taktischer Plan war sofort über den Haufen geworfen, und wir erwischten einen Auftakt nach Maß, so wie man es sich immer erträumt, vor allem in einem wichtigen Spiel wie diesem."
Mitte der zweiten Halbzeit markierte der Brasilianer Lucio das 2:0 für die Bayern, Real verkürzte durch Ruud van Nistelrooys Elfmeter - der deutsche Rekordmeister stand im Viertelfinale. Dort schieden die Bayern dann gegen den späteren Gewinner AC Mailand aus und wurden in der Bundesliga am Ende Vierter. Es war das schlechteste Abschneiden in den letzten zwei Jahrzehnten.
Bestmarken in dieser Saison
Das schnellste Tor in der Europa League fiel übrigens in der laufenden Saison: Jan Sykora traf nach 10,69 Sekunden für Liberec gegen Qarabag. Und auch der schnellste Länderspieltreffer wurde in dieser Spielzeit erzielt: Belgiens Christian Benteke war nach 8,1 Sekunden gegen Gibraltar erfolgreich.