Zug liegengeblieben: Wütende Fahrgäste wollen ICE entern!

Weil ihr eigener Zug wegen technischer Probleme liegengeblieben war, haben wütende Bahn-Kunden im Unterallgäu versucht, einen ICE zu kapern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit ihrem Plan, den ICE zu entern, kamen die Regionalzug-Fahrgäste nicht weit. (Symbolbild)
dpa Mit ihrem Plan, den ICE zu entern, kamen die Regionalzug-Fahrgäste nicht weit. (Symbolbild)

Weil ihr eigener Zug wegen technischer Probleme liegengeblieben war, haben wütende Bahn-Kunden im Unterallgäu versucht, einen ICE zu kapern.

Dettingen - Wütende Fahrgäste eines liegen gebliebenen Regionalzuges haben in Unterfranken einen ICE gestoppt, um ihre unterbrochene Reise fortsetzen zu können. Ihr Zug hatte wegen eines technischen Defekts am Montagnachmittag in Dettingen (Landkreis Aschaffenburg) anhalten müssen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei am Dienstag. Rund 50 Fahrgäste mussten den Zug, der von Frankfurt/Main auf dem Weg nach Würzburg war, verlassen.

Als der kaputte Zug dann plötzlich ohne sie wegfuhr, wurden einige Reisende so wütend, dass sie eine Bahnmitarbeiterin in dem kleinen Bahnhof ansprachen. Die Frau fühlte sich nach Angaben der Bundespolizei davon so bedrängt, dass sie einen Notruf absetzte.

Lesen Sie hier: Besitzer des ausgebrannten Smart ermittelt

Wenig später sollen die gestrandeten Reisenden schließlich den ICE, der vor Dettingen warten musste und gerade weiterfahren wollte, wieder zum Stehen gebracht haben. Auf welche Weise sie das machten, sei Bestandteil der Ermittlungen. Die Deutsche Bahn erklärte in einer Stellungnahme, der ICE sei zum Stehen gekommen, weil sich Personen im Gleis aufgehalten hätten. Der ICE-Lokführer ließ sich nach dem Vorfall ablösen, weil er sich psychisch zu stark belastet fühlte.

Zugang zu dem ICE erhielten die Gestrandeten nicht, sie konnten erst später in einem anderen Regionalzug weiterfahren. Sie und die ICE-Fahrgäste Richtung Aschaffenburg hatten jedoch rund zwei Stunden Verspätung. Zudem waren nach Bahnangaben rund 35 Züge des Nah- und Fernverkehrs betroffen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.