Zika-Infektion: Sorgen wegen Virus auch in Bayern

In Brasilien wütet der Zika-Virus, die Lage in Südamerika wird immer bedrohlicher. Viele Menschen in Bayern haben auch Angst vor einer Infektion, ein Experte sieht derzeit allerdings keine Gefahr.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bisher gab es einen bestätigten Zika-Fall in Bayern. (Archivbild)
dpa Bisher gab es einen bestätigten Zika-Fall in Bayern. (Archivbild)

München - Eine Infektionsgefahr mit dem Zika-Virus macht auch in Bayern vielen Menschen Sorgen. In der Infektions- und Tropenmedizin an der Universität München rufen täglich Dutzende Menschen an. Der Tropenmediziner Thomas Löscher erwartet aber keine Ausbreitung oder gar Epidemie in Bayern. "Die Gefahr sehe ich derzeit nicht", sagte er auf Anfrage. Hauptüberträger des Virus sei die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti). Sie komme in Europa aber praktisch nicht vor.

Zwar tauchen in Bayern wie in warmen Regionen am Rhein gelegentlich andere Stechmücken der Gattung Aedes auf, wie die asiatische Tigermücke, die Zika wahrscheinlich auch übertragen kann. "Im Sommer gibt es etliche Einzelfunde dieser Mücke in Deutschland. Aber ob es wirklich stabile Kolonien gibt, ist fraglich", sagte Löscher.

Lesen Sie hier: Zika-Virus - Im Krieg gegen eine Mücke

In Bayern ist bisher ein Zika-Fall bestätigt. Der Reiserückkehrer von der Karibikinsel Martinique ist mittlerweile genesen, wie die meisten anderen Patienten. Wirklich bedeutsam sei die Infektion nur in der Schwangerschaft, betont Löscher. Dann bestehe die Gefahr schwerer Schädigung beim ungeborenen Kind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.