Weitere Flüchtlings-Notunterkünfte in Niederbayern errichtet

Die Dreiländerhalle in Passau ist überregional bekannt - vor allem weil die CSU dort zu ihren Aschermittwochs-Kundgebungen einlädt. Nun wird die Halle als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bund baut in Feldkirchen derzeit in der Bundeswehrkaserne ein großes Zeltlager für bis zu 5000 Flüchtlinge.
dpa 2 Der Bund baut in Feldkirchen derzeit in der Bundeswehrkaserne ein großes Zeltlager für bis zu 5000 Flüchtlinge.
Auf dem Gelände der "Gäuboden"-Kaserne entsteht das großes Zeltlager für bis zu 5000 Flüchtlinge.
dpa 2 Auf dem Gelände der "Gäuboden"-Kaserne entsteht das großes Zeltlager für bis zu 5000 Flüchtlinge.

Passau/Feldkirchen - In Niederbayern sind weitere Notunterkünfte für Flüchtlinge errichtet worden. In der Passauer Dreiländerhalle waren am Dienstagmorgen 617 Menschen untergebracht. "Damit ist die Halle voll", sagte Thomas Schweikl von der Bundespolizei. Alleine am Montag waren im Raum Passau mehr als 2000 Migranten aufgegriffen worden. Die Dreiländerhalle ist überregional insbesondere als Veranstaltungsort für die Aschermittwochs-Kundgebungen der CSU bekannt.

In einem Zeltlager auf dem Gelände der Gäubodenkaserne in Feldkirchen bei Straubing sind am Montagabend 140 Flüchtlinge angekommen. In dem "Wartebereich" können bis zu 5000 Menschen unterkommen.

Lesen Sie hier: Wieder mehr Flüchtlinge in Bayern - 5300 am Sonntag

Das Deutsche Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk versorgen die Flüchtlinge medizinisch sowie mit Essen und Getränken. In dem Zeltlager sollen sich die Migranten nur wenige Stunden aufhalten, bis sie in das für sie zuständige Bundesland weitergeschickt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.