Warnung: Verdreckt die Flut unsere Badeseen?

Trotz sommerlichen Wetters dürfte der Badespaß an vielen Seen in Deutschland erstmal ausfallen. Denn das Rekordhochwasser könnte auch noch Folgen haben, wenn die Pegelstände längst wieder gesunken sind.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 37 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
dpa 37 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
dpa 37 Weiter Hochwasser-Alarm in Deggendorf: Die Lage bleibt angespannt. Die aktuellen Bilder vom Hochwasser.
In Deggendorf spiegeln sich Häuser im Hochwasser.
dpa 37 In Deggendorf spiegeln sich Häuser im Hochwasser.
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
dpa 37 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
dpa 37 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
dpa 37 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
dpa 37 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
dpa 37 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.
dpa 37 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf: Die Lage ist weiter kritisch. Die Bürger sorgen sich um die Dämme. Die A92 ist wieder geöffnet.

München – Das Rekordhochwasser in Deutschland könnte auch die Wasserqualität in den Badeseen in diesem Sommer beeinträchtigen. Unbehandeltes Schmutzwasser aus Kanälen könnte an die Oberfläche gelangen, wie Markus Venohr vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin sagte. Auch aus überfluteten Kläranlagen könnte unbehandeltes Abwasser mit Keimen in die Gewässer geraten. Baden in den verunreinigten Gewässern kann zu Magen-Darm-Erkrankungen oder Wundinfektionen an offenen Stellen führen.

Lesen Sie hier: Die 15 besten Badeseen

Außer Keimen drohen noch andere Belastungen. Es sei möglich, dass aus Heizungsanlagen in Kellern oder Industrieanlagen Öl und andere Stoffe ins Wasser geraten sind. „Man konnte bei diesem Hochwasser auf Luftbildern Schlierenbildung auf Wasseroberflächen sehen“, sagte Venohr. Andererseits nehme aber auch die Wassermenge enorm zu, so dass es einen Verdünnungseffekt gebe.

Lesen Sie hier: Alle Badeseen in und um München auf einer Karte

In Flüssen wie der Elbe braucht das Wasser nach Schätzungen von Venohr von der deutsch-tschechischen Grenze bis nach Hamburg etwa eine Woche, bei Hochwasser sind es vier bis fünf Tage. „Etwa nach einer Woche ist alles weg.“ Bei Seen, die mit brauner Schmutzbrühe in Berührung kamen, sei die Aufenthaltszeit von Stoffen im Wasser jedoch länger.

Test von 2012: So ist die Wasserqualität der Badeseen rund um München

Im Mai stellten die EU-Kommission und die Europäische Umweltagentur in ihrem Bericht den Binnengewässern in Deutschland eine gutes Zeugnis aus, die Qualität des Wassers war im Testjahr 2012 an fast neun von zehn Stellen sehr gut. Das könnte sich nach dem Hochwasser an vielen Stellen erstmal ändern.

Nach Angaben eines Experten des Bundesumweltministeriums überprüfen die Gesundheitsbehörden der Länder regelmäßig die Seen. „Wenn da irgendwelche Grenzwerte überschritten werden, werden die dicht gemacht.“

In einigen vom Hochwasser betroffenen Gebieten rieten die zuständigen Behörden bereits vom Baden ab. So warnte das Landratsamt im bayerischen Dillingen a.d. Donau vor dem Baden in vom Hochwasser betroffenen Badeseen wegen zu hoher Keimbelastung. Es sei von erheblichen Verschmutzungen durch das Ablaufwasser der Donau auszugehen, teilte das Landratsamt mit. Es dauere in der Regel vier bis sechs Wochen, bis die Keimbelastung wieder gesunken sei.

Alle Informationen zum Hochwasser finden Sie auf unserer Flut-Themenseite

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.