Warnstreik im Nahverkehr in Nürnberg, Fürth, Erlangen

Es fahren weder U-Bahnen noch Straßenbahnen oder Busse des öffentlichen Nahverkehrs. Nürnberg und weitere Städte in Mittelfranken leiden am Dienstagmorgen unter einem angekündigten Warnstreik.
von  dpa
Nichts geht mehr: Zahlreiche Menschen warten am Dienstagmorgen an Bahnsteigen der Nürnberger Verkehrsbetriebe auf Ersatzbusse.
Nichts geht mehr: Zahlreiche Menschen warten am Dienstagmorgen an Bahnsteigen der Nürnberger Verkehrsbetriebe auf Ersatzbusse. © dpa

Nürnberg – Der angekündigte Warnstreik im Nahverkehr in Nürnberg, Fürth und Erlangen hat am Dienstagmorgen zu erheblichen Behinderungen geführt. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi fuhren weder U-Bahnen noch Straßenbahnen oder Busse des öffentlichen Nahverkehrs. „Die massiven Auswirkungen legen nahe, dass sich die Masse der Beschäftigten am Streik beteiligt“, erklärte der Gewerkschaftssekretär Stefan Wolf in Nürnberg. Genaue Zahlen zur Streikbeteiligung konnte er nicht nennen.

Lesen Sie auch: München: Der Streit um den Streik im Nahverkehr

Trotz eines Ersatzdienstes mit privaten Bussen bildeten sich während des Berufsverkehrs an den Bahnhöfen größere Menschentrauben. „Viele sind heute aber auch aufs Auto umgestiegen“, sagte die Sprecherin der Nürnberger Verkehrsbetriebe, Elisabeth Seitzinger. Die Straßen seien im morgendlichen Berufsverkehr verstopft, weshalb auch die Ersatzbusse nur schwer vorankämen.

Die Gewerkschaft Verdi und die Nahverkehrsgewerkschaft in der dbb Tarifunion hatten wegen des Tarifkonflikts zu einem 24 Stunden dauernden Warnstreik in Mittelfranken aufgerufen. Die Arbeitnehmervertreter fordern eine Anhebung der unteren Löhne um 120 Euro bei einer Laufzeit von einem Jahr und eine weitere Steigerung um vier Prozent. An diesem Mittwoch soll es in München zu Aktionen kommen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.