Exklusiv

"Verantwortungslos und geradezu fahrlässig": Grüne fordern Reaktion von Söder

Katharina Schulze nennt Aiwangers Aussagen "verantwortungslos und geradezu fahrlässig".
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze fordert in Bezug auf die Impf-Aussagen von Hubert Aiwanger Ministerpräsident Markus Söder zum Handeln auf.
Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze fordert in Bezug auf die Impf-Aussagen von Hubert Aiwanger Ministerpräsident Markus Söder zum Handeln auf. © Tobias Hase/dpa/Archivbild

München - Nach den umstrittenen Äußerungen von Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger zum Thema Corona-Impfungen fordert die Vorsitzende der Landtags-Grünen, Katharina Schulze, Regierungschef Markus Söder (CSU) zum Handeln auf. "Eine klare Reaktion des Ministerpräsidenten wäre hier mehr als überfällig", sagte sie der AZ. Schließlich sei es nicht das erste Mal, dass Aiwanger bei der Bekämpfung von Corona ausschere.

Zerstört Aiwanger mit seinen Aussagen das Vertrauen in die Politik?

Es kenne wohl jeder den peinlichen Onkel auf der Familienfeier, der mal wieder Unsinn verzapfe und von allen ignoriert oder belächelt werde, so die Oppositionsführerin weiter. "In diesem Fall jedoch handelt es sich nicht um irgendwen, sondern um den stellvertretenden Ministerpräsidenten von Bayern."

Lesen Sie auch

Dass Hubert Aiwanger sich nicht impfen lassen wolle, sei seine eigene Entscheidung, sagte Schulze. Es sei jedoch "verantwortungslos und geradezu fahrlässig in seiner Position, sich den Verschwörungsideologien anzudienen, solche Falschinformationen rauszuhauen und damit all jene zu verunsichern, die noch mit ihrer Impf-Entscheidung hadern und auf verlässliche Informationen angewiesen sind". Das zerstöre das Vertrauen in die Politik und sei hochgefährlich für die Demokratie.

Zuvor hatte unter anderem die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) Aiwanger für seine Äußerungen kritisiert. Dessen Haltung sei "kontraproduktiv", sagte Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • luxemburger am 31.07.2021 18:25 Uhr / Bewertung:

    Wer interessiert sich schon in Bayern fuer das Bruellen dieser gruenen Tante?Warme Luft,das Geschrei.

  • Der wahre tscharlie am 31.07.2021 16:14 Uhr / Bewertung:

    Wo die Grünen und Frau Katharina Schulze Recht hat, haben sie Recht.
    Und wenn der vbw auch noch Aiwangers Aussagen kritisiert, sollte es bem Aiwanger schon mal a bissl klingeln.

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 31.07.2021 14:57 Uhr / Bewertung:

    Das Ganze hat doch der (vermeintlich) über Alles bestimmende Herr Söder losgetreten, als er den Herrn Aiwanger bei einem gemeinsamen Pressetremin blosstellen wollte. Nur leider ist dieser Schuss für ihn nach hinten losgegangen und das stinkt dem Franken nun unendlich.
    Herr Aiwanger ist eben ein Mann mit Rückgrat und nicht so wie sein Gegenüber, der wegen der augenblicklichen populistischen Stimmung jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf zu treiben versucht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.