Uniform-Reform: Bayerns Polizei trägt blau

Die Beamten und Beamtinnen haben entschieden: Bayerns Polizei wird sich als letzte in Deutschland dem modischen Trend anpassen und von grünen auf blaue Uniformen umsteigen.
München - Bayerns Polizisten werden künftig in blau für Recht und Ordnung sorgen. Die bisherigen grünen Uniformen werden ab Ende 2016 durch blaue nach österreichischem Schnitt abgelöst. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte am Mittwoch im Innenausschuss des Landtags das Ergebnis einer Abstimmung vor, an der sich über 23 000 der gut 27 700 uniformierten Polizisten beteiligt hatten.
Das Ergebnis: Eine große Mehrheit von 68 Prozent folgte dem nationalen und internationalen Trend und votierte für blau. Bayern ist das letzte Bundesland, in dem die Polizei noch grün gekleidet ist. Auch international ist blau die häufigste Polizeifarbe. So hatte auch die chinesische Polizei vor einigen Jahren von khakigrün auf blau umgestellt.
Lesen sie hier: Bayern-Polizei hat neues Kontroll-Stop-Signal
Herrmann hob hervor, dass die Polizistinnen mit noch etwas größerer Mehrheit von 69 Prozent für die neue Farbe votierten als die männlichen Kollegen: "Es geht gerade darum, dass die Damen sich mit der neuen Uniform identifizieren. Das ist ein wichtiger Aspekt, denn der Frauenanteil wächst in der bayerischen Polizei." Die Gesamtkosten werden auf 33 Millionen Euro geschätzt. Neben den Polizisten werden auch die Justizbeamten blaue Uniformen bekommen, so dass ingesamt 33 000 Staatsdiener neu eingekleidet werden müssen.
Die Abgeordneten bewerteten das Votum der Polizisten positiv. "Als ehemaliger Luftwaffenangehöriger bin ich mit der Farbe vertraut", sagte der SPD-Abgeordnete Paul Wengert. Die bisherigen Uniformen waren ohnehin nicht bei allen Polizisten sonderlich beliebt, wie der CSU-Abgeordnete Manfred Ländner enthüllte: "Für die etwas untersetzten Kollegen war die alte Uniform noch nie was Gescheites", sagte Ländner, selbst Polizist.