Stau-Knigge: Was Autofahrer nicht tun dürfen

Wenn am Freitag die Osterferien losgehen, heißt es für viele Münchner: Nichts wie weg! Die meisten machen sich dann mit dem Auto auf den Weg in ihren Urlaub. Doch was muss man beim Stillstand auf der Autobahn eigentlich beachten?
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zur Ferienzeit haben Staus Hochkonjunktur: Autofahrer müssen dann einen kühlen Kopf bewahren und einige Regeln beachten.
imago Zur Ferienzeit haben Staus Hochkonjunktur: Autofahrer müssen dann einen kühlen Kopf bewahren und einige Regeln beachten.

Wenn am Freitag die Osterferien losgehen, heißt es für viele Münchner: Nichts wie weg! Die meisten machen sich dann mit dem Auto auf den Weg in ihren Urlaub. Doch was muss man beim Stillstand auf der Autobahn eigentlich beachten?

München - Die Osterferien stehen bevor. Wie jedes Jahr stoppt die Reisewelle nicht selten erst mal im Stau. Doch was ist bei Stillstand auf der Autobahn eigentlich erlaubt? Darf ich mein Handy benutzen, wenn ich nicht rolle? Darf ich auch rechts überholen, wenn der Verkehr links langsamer vorangeht und dürfen Motorradfahrer in der Mitte an den Autos vorbeidüsen?

Der ADAC informiert, wie sich Autofahrer verhalten müssen, wenn nichts mehr vorangeht:

  • Im Notfall muss eine Rettungsgasse frei gemacht werden. Bei Nichtbeachtung wird ein Bußgeld von 20 Euro fällig.

 

  • Bei laufendem Motor dürfen Autofahrer auch im Stillstand ohne Freisprecheinrichtung nicht zum Handy greifen. Sonst werden 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg fällig.

 

  • Das Betreten der Fahrbahn ist verboten. Es ist nur im Notfall beim Sichern einer Unfallstelle erlaubt. Die Verrichtung der Notdurft oder das Wickeln eines Kindes fallen nicht darunter. Hier droht ein Bußgeld von 10 Euro.

 

  • Stehen Fahrzeuge auf der linken Spur oder fahren nicht schneller als 60 km/h, darf man auch rechts überholen. Allerdings höchstens 20 km/h schneller, als die Autos links rollen. Stehen die Autos, darf man mit höchstens 20 km/h rechts vorbeifahren. Ansonsten drohen 100 Euro Strafe und ein Punkt in Flensburg.

 

  • Biker dürfen sich nicht zwischen den Autos vorarbeiten. Sie müssen ansonsten mit 100 Euro Strafe und einem Punkt rechnen.

 

  • 75 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg riskiert, wer am Stau vorbei auf dem Seitenstreifen zur nächsten Ausfahrt oder den nächsten Parkplatz fährt.

 

  • Wenden oder Rückwärtsfahren ist generell verboten. Neben Bußgeldern und Punkten ist auch mit einem Fahrverbot zu rechnen. Ausnahme: Die Polizei fordert dazu auf.

Lesen Sie hier: Welche Strafe droht beim Zeigen des Stinkefingers?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.