Söder stellt fälschungssichere Fünf-Euro-Münze vor

Eine fälschungssichere Fünf-Euro-Münze hat Bayerns Finanzminister Markus Söder am Montag in München vorgestellt.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Biss-Test bestanden: Die neue Fünf-Euro-Münze.
dpa Biss-Test bestanden: Die neue Fünf-Euro-Münze.

Am Donnerstag wird sie in Umlauf gebracht: Eine neue Euro-Münze. Die Besonderheit: Sie ist fälschungssicher.

München - Ein blauer Polymerring um den Kern der Münze soll das Zahlungsmittel nun erstmals überprüfbar machen. Söder verspricht sich von der neuen Technologie auch vermehrt Aufträge aus dem Ausland für das Hauptmünzamt in München, das die neue Münze in den vergangenen acht Jahren in Zusammenarbeit mit dem Amt in Baden-Württemberg entwickelt hat. Schon jetzt seien internationale Prägungen ein wichtiges Standbein für das Münzamt, erläuterte Söder.

Lesen Sie hier: Ministerpräsident 2018? Seehofer will Guttenberg zurück

Die erste Charge von zwei Millionen fälschungssicheren Fünf-Euro-Münzen soll vom 14. April an in Umlauf gehen. Die Münzen gelten als anerkanntes Zahlungsmittel, werden aber voraussichtlich vor allem bei Sammlern begehrt sein.

Lesen Sie hier: Söder zweifelt an Pakt mit Türkei: Am Ende mehr Flüchtlinge

Söder erklärte, dass sich das Fälschergeschäft in den vergangenen Jahren verschoben habe. Statt gefälschter Scheine gelange vermehrt falsches Hartgeld in den Umlauf. "Da wird vor allem über große Massen viel Geld gemacht." Das Landeskriminalamt bestätigte, dass sich im vergangenen Jahr im Freistaat knapp zehn Prozent aller Ermittlungsfälle zu Falschgeld auf gefälschte Münzen bezogen hatten. Darüber hinaus war rund ein Drittel des sichergestellten Falschgelds Hartgeld.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.