So lieben die Bayern

Wie glücklich sind wir? Wie oft haben wir Sex? Was erwarten wir von der Liebe? Wie wichtig sind Ehe und Kinder? Und wie geht’s Singles? Experten haben über 10 000 Männer und Frauen in Bayern befragt.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Was ist das Wichtigste im Leben?“, fragten die Macher der Studie. Auf Platz 1 landet: eine glückliche Partnerschaft – die wünschen sich fast 70 Prozent der Befragten. Politisches Engagement landet auf dem letzten Platz.
ElitePartner-Studie 2015 2 „Was ist das Wichtigste im Leben?“, fragten die Macher der Studie. Auf Platz 1 landet: eine glückliche Partnerschaft – die wünschen sich fast 70 Prozent der Befragten. Politisches Engagement landet auf dem letzten Platz.
Die Liebes-Karte. Auf Platz 1: Niedersachsen und Hamburg. Hier hatte ein Viertel der Befragten
                      (24,1 Prozent) in den letzten drei Monaten nach eigenen Angaben mehrmals pro Woche Sex.
                            Ebenfalls munter geht es in NRW (22 Prozent) und bei unseren Nachbarn in Baden-Württemberg
                                  (21 Prozent) zu. Aber auch die Bayern haben offenbar Spaß am Sex (18 Prozent lieben sich
                                       viel). Ob man in den Ost-Ländern lustloser ist oder nur weniger Zeit für Erotik hat, wissen
                                          wir nicht. Fakt ist aber, dass nach dieser Auswertung die Rheinland-Pflälzer das
                                             Schlusslicht sind: Nur jeder Zehnte hat ein intensives Liebesleben. Aber vielleicht
                                                 geht Qualität                                hier vor Quantität?	Grafiken: Elitepartner, Foto: Imago
ElitePartner-Studie 2015 2 Die Liebes-Karte. Auf Platz 1: Niedersachsen und Hamburg. Hier hatte ein Viertel der Befragten (24,1 Prozent) in den letzten drei Monaten nach eigenen Angaben mehrmals pro Woche Sex. Ebenfalls munter geht es in NRW (22 Prozent) und bei unseren Nachbarn in Baden-Württemberg (21 Prozent) zu. Aber auch die Bayern haben offenbar Spaß am Sex (18 Prozent lieben sich viel). Ob man in den Ost-Ländern lustloser ist oder nur weniger Zeit für Erotik hat, wissen wir nicht. Fakt ist aber, dass nach dieser Auswertung die Rheinland-Pflälzer das Schlusslicht sind: Nur jeder Zehnte hat ein intensives Liebesleben. Aber vielleicht geht Qualität hier vor Quantität? Grafiken: Elitepartner, Foto: Imago

Männer haben keine Lust auf Ehe – und einen Stall voller Kinder wollen sie schon gar nicht? Von wegen: Junge Single-Männer sehnen sich sogar noch mehr nach einer eigenen Familie, als junge Frauen. Und wenn sie dann verbandelt sind, ist ihnen Treue und intellektueller Austausch wichtiger als Sex.

Das hat die neue „Partnerschaftsstudie 2015“ ergeben. Das Marktforschungsinstitut Fittkau & Maaß hat für die Online-Partnervermittlung Elitepartner bundesweit 10 000 Männer und Frauen zum Thema Liebe, Sex und Beziehung befragt – darunter auch einige tausend Bayern. Und so schaut’s demnach aus:

WIE ZUFRIEDEN SIND WIR MIT UNSEREM LEBEN?

Fest verbandelte Bayern sind glücklicher als Singles: Mehr als zwei Drittel der Liierten fühlen sich attraktiv, mögen ihren Job, fühlen sich geborgen in ihrem Freundeskreis und sorgen sich wenig um Geld. Männer mit Partnerin (70 Prozent) mögen ihr Leben sogar noch lieber als gebundene Frauen (65 Prozent).

Lesen Sie hier: Liebe, Sex, Beruf: So tickt die Single-Hauptstadt München

Trübsal blasen aber bestenfalls die Hälfte der Singles. Die andere Hälfte (49,5 Prozent) gibt an, unterm Strich zufrieden mit der Gesamtsituation zu sein: Diese Singles treffen ihre Freunde oft, verreisen mehr als Paare, mögen ihre Wohnung und haben kein schlechtes Gewissen, wenn sie sich Dates (oder auch mal One-Night-Stands) gönnen.

WIE OFT HABEN WIR SEX?

Singles haben kein aufregenderes Liebesleben: Wer fest gebunden ist, hat laut der Studie viel mehr Sex als der Durchschnitts-Single.

Sofern die Paare nicht geflunkert haben, liebt sich

  • mehrmals die Woche: jedes fünfte Paar (19,2 Prozent),
  • ein Mal die Woche: ein Viertel der Paare (24,1 Prozent),
  • ein oder mehrmals im Monat: ein gutes Drittel (35 Prozent),
  • seltener oder gar nicht mehr: jedes fünfte Pärchen (21,7).

Und bei den Singles?

  • Mehrmals die Woche erleben nur 6,7 Prozent ein prickelndes Abenteuer, 
  • ein Mal die Woche: 8 Prozent, 
  • ein oder mehrmals im Monat: 22 Prozent.
  • Beim Großteil der Singles (65 Prozent) läuft noch weniger – oder überhaupt nix.

WER IST SPITZENREITER IN DEUTSCHLAND?

Nein, es sind nicht die Bayern – obwohl sie mit Dirndl, Lederhosen und dem beliebtesten Dialekt als die sexiesten Deutschen gelten: Die sexuell aktivsten Bundesbürger leben in Hamburg und Niedersachsen. Dort hat ein Viertel der Männer und Frauen mehrmals die Woche Sex (siehe Karte oben). Schlusslicht sind die Rheinland-Pfälzer (10,8 Prozent). Die Bayern lieben im oberen Mittelfeld (18 Prozent).

WIE GLÜCKLICH SIND WIR MIT UNSEREM LIEBESLEBEN?

Frauen (54 Prozent) sind mit ihrem Sex-Leben zufriedener als Männer (48 Prozent). Jeder vierte Mann und jede fünfte Frau aber klagen über die Qualitäten des Partners im Bett (verheiratete Männer noch öfter als Singles). Wer Kinder hat, beklagt besonders wenig Spaß im Schlafzimmer.

Was wünschen sich Männer Und Frauen?

Von den Single-Männern unter 30 geben fast zwei Drittel (70 Prozent) an, sich eine Familie mit Kindern zu wünschen (Frauen: nur 63 Prozent).

Lesen Sie hier: Große Sexual-Umfrage: Die Watschn für den Vatikan

Insgesamt will knapp die Hälfte (47 Prozent) Familie (bei den Frauen sind es nur 38 Prozent). Unter den Single-Frauen ab 40 hat nur jede Dritte Lust auf eine neue Beziehung.

Das Ranking:

Und was ist Männern am wichtigsten in der Partnerschaft?

1. Treue: 84 Prozent (Frauen: 93 Prozent)

2. Intellektueller Austausch: 75 Prozent (Frauen 84)

3. Inspiration: 70 Prozent (Frauen 78 Prozent)

4. Guter Sex: 73 Prozent (Frauen 64 Prozent)

5. Neue Sex-Erfahrungen: 49 Prozent (Frauen: 35; wobei liierte Frauen sich wesentlich häufiger experimentellen Liebesspielchen wünschen als Single-Damen)

6. Finanzielle Absicherung: 40 Prozent (Frauen 45 Prozent).

UND Was planen die Bayern für 2015?

Vor allem Singles möchten Veränderungen schaffen – Frauen mehr als Männer (unter den Liierten hat nur jeder fünfte das Bedürfnis, sein Leben zu überdenken). Was sich die Bayern vorgenommen haben:

1. Mehr Zeit für sich: planen 40,1 Prozent der Befragten.

2. Abspecken: Dies streben 36,6 Prozent an

3. Reisen: 34,5 Prozent

4. Die Beziehung besser pflegen: 30,2 Prozent

5. Übers Leben nachdenken: 25,2 Prozent

6. Ein neues Hobby: 16,1 Prozent

7. Einen Karrieresprung: 14,8 Prozent

8. Eine neue Liebe: 14,6 Prozent

9. Einen Jobwechsel: 14,5 Prozent

10. Weniger Fernsehen oder am PC sitzen: 12 Prozent

11. Ein neues Auto anschaffen: 10,2 Prozent

12. Ein Haus kaufen: 8,3 Prozent

13. Eine längere Auszeit nehmen: 3,5 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.