Schlimmer Unfall bei Leonhardifahrt - Verletzte!

Ein Unfall mit einer Truhenwagen in Bad Tölz überschattet die traditionelle Leonhardifahrt im Oberland. Pferde waren im Schnee ausgerutscht und der Wagen stürzte um, sodass die Insassen herausfielen. Es gab Verletzte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Pferde rutschen aus und geraten in Panik! Dabei stürzt der Wagen und um die Frauen werden zu Boden gerissen!
dpa 12 Die Pferde rutschen aus und geraten in Panik! Dabei stürzt der Wagen und um die Frauen werden zu Boden gerissen!
Der Mann rechts im Bild ist machtlos und kann den Unfall nicht verhindern! Die Frauen stürzen mit ihren traditionellen Gewändern vom Wagen in den Schneematsch.
dpa 12 Der Mann rechts im Bild ist machtlos und kann den Unfall nicht verhindern! Die Frauen stürzen mit ihren traditionellen Gewändern vom Wagen in den Schneematsch.
Bei dem Unfall in Bad Tölz gab es zwei Verletzte.
dpa 12 Bei dem Unfall in Bad Tölz gab es zwei Verletzte.
Leonhardiritt: Krasser Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt! Pferde sind im Schnee ausgerutscht und ein Truhenwagen ist umgefallen. Frauen wurden verletzt.
dpa 12 Leonhardiritt: Krasser Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt! Pferde sind im Schnee ausgerutscht und ein Truhenwagen ist umgefallen. Frauen wurden verletzt.
Leonhardiritt: Krasser Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt! Pferde sind im Schnee ausgerutscht und ein Truhenwagen ist umgefallen. Frauen wurden verletzt.
dpa 12 Leonhardiritt: Krasser Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt! Pferde sind im Schnee ausgerutscht und ein Truhenwagen ist umgefallen. Frauen wurden verletzt.
Leonhardiritt: Krasser Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt! Pferde sind im Schnee ausgerutscht und ein Truhenwagen ist umgefallen. Frauen wurden verletzt.
dpa 12 Leonhardiritt: Krasser Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt! Pferde sind im Schnee ausgerutscht und ein Truhenwagen ist umgefallen. Frauen wurden verletzt.
Leonhardiritt: Krasser Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt! Pferde sind im Schnee ausgerutscht und ein Truhenwagen ist umgefallen. Frauen wurden verletzt.
dpa 12 Leonhardiritt: Krasser Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt! Pferde sind im Schnee ausgerutscht und ein Truhenwagen ist umgefallen. Frauen wurden verletzt.
Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.
dpa 12 Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.
Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.
dpa 12 Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.
Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.
dpa 12 Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.
Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.
dpa 12 Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.
Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.
dpa 12 Unfall bei der traditionellen Leonhardifahrt in Bad Tölz.

Bad Tölz - Ein Unfall bei den Leonhardifahrten überschattet die Feststimmung. Tausende waren zur Traditionsveranstaltung gekommen. Ein sogenannter Truhenwagen war umgekippt, weil die Pferde vor dem Gespann im Schnee ausgerutscht waren. Zwei Frauen wurden verletzt.

An die 8000 Besucher kamen am Donnerstag bei nasskaltem Wetter mit leichtem Schneefall zu dem Rösserumzug nach Bad Tölz. Die Brauchtumsveranstaltung wurde dort aber von einem Unfall überschattet: Ein Wagen kippte um, mehrere Teilnehmerinnen des Zuges wurden verletzt. Auch in Murnau am Staffelsee und in Kreuth zogen die Umritte zu Ehren des heiligen Leonhard - er gilt als Schutzpatron der Stalltiere und Pferde - Tausende Schaulustige an.

Im Tölzer Kurviertel hatte sich der mehrere hundert Meter lange Festzug zum Geläut der Kirchenglocken am Morgen in Bewegung gesetzt. Zu bestaunen waren prächtig geschmückte Pferdegespanne mit teils aus dem 18. Jahrhundert stammenden Truhenwagen. Einige hundert Pferde und an die 80 Wagen nahmen teil. Durch die historische Marktstraße ging es hinauf zur Leonhardikapelle auf dem Kalvarienberg. Dort erhielten Ross und Reiter den kirchlichen Segen.

In den bemalten Truhen- und Tafelwagen saßen neben den Honoratioren der Stadt die Frauen und Männer der umliegenden Vereine - und das in ihrer schönsten Tracht. Besonders begehrtes Fotomotiv waren einmal mehr die Schalkfrauen mit ihren um die Schulter gelegten wärmenden Fuchspelzen. Die Leonhardifahrt endete mit dem Goaßlschnalzen, dem kraftvollen Knallen mit der Fuhrmannspeitsche. Die Kinder hatten wie immer am Leonhardstag schulfrei.

Unfall überschattet die Leonhardifahrt

Bei der Fahrt auf den Kalvarienberg rutschten die vor einen Truhenwagen gespannten Pferde auf Schneematsch aus. Der Wagen kippte um, die in ihr Festtagsgewand gekleideten Frauen fielen heraus. Mindestens zwei Teilnehmerinnen zogen sich dabei nach Angaben der Polizei Verletzungen zu, die ärztlich behandelt werden mussten.

In Murnau am Staffelsee beteiligten sich rund 350 Pferde sowie gut 70 Festwagen und Kutschen an der Fahrt entlang der denkmalgeschützten Bürgerhäuser in der Fußgängerzone. Ziel war die Rokokokirche St. Leonhard im Ortsteil Froschhausen. Dort wurden Ross und Reiter gesegnet, bevor sich alle zur Feldmesse versammelten. Zur Veranstaltung gehörten auch Leonhardimarkt und abendlicher Tanz.

Die Leonhardifahrt in Kreuth ist der nachweislich älteste Umritt zu Ehren des Viehpatrons. Mehrere Dutzend Gespanne zogen dreimal zur Segnung um die Dorfkirche. Mit Musik und Tanz klang auch dort der Festtag zu Ehren von St. Leonhard aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.