Restaurant am Tegernsee öffnet erneut und hat als Küchenchef besondere Gastro-Ikone

Das historische Mesner Gütl in Rottach-Egern wird neu eröffnet. Entstanden ist ein traditionelles Wirtshaus mit klassischer Küche.
von  Niclas Vaccalluzzo
Das Mesner Gütl in Rottach-Egern.
Das Mesner Gütl in Rottach-Egern. © Fotos: Kathrin Heinzle

Rottach-Egern - Einst soll im Obergeschoss das Liebesnest von Hollywood-Legende Tony Curtis und Christine Kaufmann gewesen sein. Schriftsteller Ludwig Ganghofer hatte hier seinen Stammtisch, Ludwig Thoma war Stammgast und nebenan ist das legendäre Promi-Hotel Bachmair, in dem schon Tina Turner oder Frank Sinatra nächtigten. Nun ist hier, wenige Meter vom Ufer des Tegernsees, eine neue Gastwirtschaft entstanden – das Mesner Gütl. Dieses soll aber – im Gegensatz zur Vergangenheit – ganz bodenständig bleiben.

Neues Lokal am Tegernsee: "Möchten die Tradition bewahren"

Für Dienstagabend hatte die neue Wirtin Julia Sedlmeyr gemeinsam mit ihrem Vater Stefan Grosse, der das Hotel und Restaurant Blauer Bock am Viktualienmarkt führt, zur Eröffnung eingeladen. Die AZ hat sich das neue Lokal angeschaut.

"Das hat sich alles durch einen Stammtischbesuch im Lokal von meinem Vater ergeben", sagt Julia Sedlmeyr der AZ. Stammtischbrüder hätten sie vor knapp einem Jahr darauf aufmerksam gemacht, dass die Augustiner-Brauerei noch einen Wirt für das neue Objekt suche. Einige Wochen später stand die Zusammenarbeit dann fest. "Wir möchten hier die Tradition bewahren und ein ganz klassisches Wirtshaus führen", sagt Sedlmeyr.

Stefan Grosse und Julia Sedlmeyr.
Stefan Grosse und Julia Sedlmeyr. © Kathrin Heinzle

Die Vision vom klassischen Gasthaus hatte auch die Brauerei, sagt Hubert Seebacher der AZ. Er ist Gebietsverkaufsleiter für die Tegernsee-Region bei Augustiner. Mit der Wirtin passe es "wie Faust aufs Auge", so Seebacher. "Ich habe selten jemanden so strukturiert und bodenständig erlebt."

Der Brauerei hat es die Lage am See angetan. Schon vor zehn Jahren habe man mit dem Eigentümer über eine Übernahme gesprochen. Vor drei Jahren sei es dann konkreter geworden, sagt Augustiner-Chef Martin Leibhard in seiner Rede. Saniert wurden die Räumlichkeiten ab Dezember letzten Jahres.

Bier gezapft aus dem Holzfass für 4,30 die Halbe

"Traditionshäuser sind unser Ding", sagt Seebacher. "So sind wir und so wollen wir bleiben!" Das Augustiner Helle soll im Mesner Gütl – ganz passend – wann immer möglich aus dem klassischen Holzfass gezapft werden und kostet für die Halbe 4,30 Euro. Der Augustiner-Chef spendierte eine Glocke, die von nun an bei jedem Anstich erklingen soll.

Die Wirtin hat bereits langjährige Gastro-Erfahrung. Den Blauen Bock in München führt die gelernte Köchin mit. Dennoch scheint es einen großen Kontrast zwischen dem Fine-Dining-Lokal in der Altstadt und dem Wirtshaus am Tegernsee zu geben. Aber: "Es muss nicht immer Champagner oder Kaviar sein, es darf auch mal einen guten Schweinsbraten mit Augustiner Bier geben", sagt Sedlmeyr.

Die neue Heimat von Ex-Sedlmayr-Wirt Rudi Färber

Passenderweise stand dieser samt Knödel und Krautsalat am Dienstag auf der Karte und schmeckte dem AZ-Reporter. Kein Wunder, denn zubereitet wurde er von Gastro-Koryphäe und ehemaligen Sedlmayr-Wirt Rudi Färber. Nach seinem Rausschmiss und dem Zerwürfnis mit seinem Nachfolger ist das Mesner Gütl seine neue Heimat.

Julia Sedlmeyr lernte einst selbst bei Färber das Handwerk. "Ich bin sehr glücklich und es ist mir eine Ehre, meinen ehemaligen Lehrchef in der Küche zu haben", sagt sie. "Schlussendlich war es eine Win-win-Situation." Das persönliche Lieblingsgericht und die Empfehlung der Wirtin steht noch nicht auf der Karte, wird aber bald Teil der Tagesgerichte sein: Schinkennudeln.

Rudi Färber und Julia Sedlmeyr
Rudi Färber und Julia Sedlmeyr © Kathrin Heinzle

Ausreichend Platz auch im Außenbereich und ehemalige Gästezimmer für das Personal

Im Mesner Gütl haben 120 Gäste Platz. Im Sommer sollen dann noch einmal 120 Plätze auf der Sonnenterrasse dazu kommen. Deshalb liegt der Fokus laut Sedlmeyr jetzt erstmal darauf, das Team zu vervollständigen und in den kalten Monaten die Sommersaison vorzubereiten.

Die berühmten Gästezimmer im Obergeschoss wurden hingegen nicht für die Gäste umgebaut. Die Wirtin ist hierfür aber dankbar, denn diese werden nun als Mitarbeiterzimmer genutzt und erleichtern die Personalsuche.

Im Blauen Bock wird Sedlmeyr weiterhin ihre Gastro-Reihe "Next Generation" weiterführen, bei der sie selbst Menüs für die Gäste zubereitet. Der Schritt zum ersten eigenen Lokal ist eine Herausforderung für Sedlmeyr. "Aber ich weiß, was ein Wirtshaus ausmacht, und deswegen habe ich mich dafür entschieden das zu machen."


Mesner Gütl, Seestraße 53 in Rottach-Egern
Geöffnet von Do bis Mo 11-23 Uhr; Sa und So ab 10.30 Uhr zum Weißwurstfrühstück

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.