Regensburg: 100-Kilo-Bombe erfolgreich entschärft

Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe in Regensburg wurde ein Gefängnis geräumt. Rund 1500 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. So verlief die groß angelegte Aktion.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gefängnis musste evakuiert werden.
dpa Das Gefängnis musste evakuiert werden.

Regensburg - Nach der zeitweisen Räumung des Regensburger Gefängnisses ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in unmittelbarer Nachbarschaft erfolgreich entschärft worden. Insgesamt mussten dafür etwa 1500 Menschen am Samstag ihre Häuser verlassen.

Pünktlich um 9:00 Uhr hatte die Evakuierung des Bereichs im Umkreis von 400 Metern um den Fundort begonnen. Die Insassen des Gefängnisses wurden mit Reisebussen abtransportiert. "Die Evakuierung ist wie geplant und ohne Störungen abgelaufen", sagte der Leiter der Justizvollzugsanstalt, Christian Gessenharter. Insgesamt seien 97 Häftlinge aus dem Gefängnis gebracht worden. Einige andere waren in den Tagen zuvor umgesiedelt worden, da sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mit den übrigen Gefangenen evakuiert werden konnten.

In dem Gefängnis sind Menschen in Untersuchungshaft untergebracht sowie Männer, die eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr absitzen, und Frauen mit bis zu drei Monaten Freiheitsstrafe. "Der Rücktransport hat reibungslos geklappt", sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Wo die Gefangenen zwischenzeitlich waren, konnte er nicht sagen. Auch das bayerische Justizministerium machte über die Umstände und Ziele des Transports aus Sicherheitsgründen keine Angaben.

Zwei Stunden dauerte die Entschärfung

Im August hatte es bereits einen ähnlichen Vorfall gegeben: Das Augsburger Gefängnis sollte nach dem Fund einer Fliegerbombe geräumt werden. Diese konnte aber letztlich zur Entschärfung weggebracht werden, die Evakuierung wurde so vermieden.

Anders in Regensburg: Um kurz vor 13:00 Uhr begann der Sprengstoffexperte, die Bombe zu entschärfen. Der "Zerscheller" aus dem Zweiten Weltkrieg war am Mittwoch bei Bauarbeiten entdeckt worden. Die Bombe war laut Polizei noch mit etwa 100 Kilogramm Sprengladung befüllt, ihr Zünder intakt. Der insgesamt 225 Kilogramm schwere Blindgänger musste entschärft und der Zünder gesprengt werden. Wie die Polizei mitteilte, gab es zwei Sprengungen.

Nach etwas mehr als zwei Stunden gaben die Beamten Entwarnung. Gegen 15:30 Uhr konnten die Anwohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

In den vergangenen Wochen und Monaten wurden in Regensburg immer wieder Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg auf Baustellen entdeckt. Erst Anfang Mai wurden 1600 Menschen evakuiert, um eine Fünf-Zentner schwere Fliegerbombe zu entschärfen.

Lesen Sie auch - Jochberg-Zündler: Das sind die Strafen für die Brandstifter

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.