Rasante Verfolgungsjagd endet auf Waldweg

Erst am Dienstag ereignete sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei in Kirchtrudering. Einen Tag später hatte es die Polizei mit einem ähnlichen Fall zu tun - diesmal in Ebing bei Waldkraiburg.
von  az
Die Polizei konnte den Mann nach einer langen Verfolgungsjagd auf einem Waldweg stellen.
Die Polizei konnte den Mann nach einer langen Verfolgungsjagd auf einem Waldweg stellen. © fib/Eß

Ebing - Am Nachmittag, gegen 16 Uhr, war ein Streifenwagen der Traunsteiner Inspektion im Einsatz, der einen 54-jährigen Peugeot-Fahrer aus Waldkraiburg einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte. Der Fahrer war den Beamten in Mühldorf aufgefallen, sie signalisierten ihm mit Blaulicht und "Stop"-Signal, dass er anhalten soll.

Der 54-Jährige fuhr allerdings einfach weiter, erst ganz gemütlich mit angepasster Geschwindigkeit, nach einiger Zeit jedoch drückte er plötzlich auf's Gas. Die Verfolgung wurde mit mehreren Streifenwagen vollzogen und zog sich über rund 20 Kilometer, bis der Peugeot-Fahrer einen Feldweg nahm, der parallel zum Innkanal führt.

Lesen Sie hier: Betrunkener liefert sich wilde Verfolgungsjagd mit Polizei

Der Mann raste mit 80 km/h über den Schotterweg, und stieß in einer Kurve gegen ein geparktes Fahrzeug. Als er hier von der Polizei angehalten werden sollte, fuhr er gegen den Streifenwagen, der leicht beschädigt wurde. Danach setzte er seine Flucht fort. an einer steilen Kuppe, nach einer Linkskurve, hob es das Fahrzeug aus - es landete auf einer Baumwurzel.

Das Fahrzeug wurde stark beschädigt - der Mann konnte nicht mehr weiterfahren, blieb allerdings unverletzt. Die Beamten konnten den Verkehrs-Rowdy festnehmen. Er war der Polizei schon bekannt - unter anderem wegen Fahren ohne Führerscheins. Der durchgeführte Alkoholtest verlief negativ.

Bei der Überprüfung konnte die Polizei feststellen, dass die montierten Kennzeichen nicht zum entsprechenden Fahrzeug gehören und dass das Auto bereits abgemeldet war. Durch das Anbringen falscher Kennzeichen wollte der Mann also eine ordnungsgemäße Zulassung vortäuschen.

Lesen Sie hier: Maskierte Täter mit Brecheisen überfallen Lidl

Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung, Urkundenfälschung, Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz und dem Kraftfahrzeugsteuergesetz sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichendiebstahl.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.